Innenfilter, der schön sprudelt

Hallo zusammen, das ist ja ein tolles Forum hier und ich habe auch schon vieles gefunden und gelesen. Ich suche aktuell verzweifelt nach einem Filter für mein 30 l Cube mit Garnelen.
Zuerst hatte ich den Eckfilter von Dennerle, der mit dabei war. Der hat mich leider überhaupt nicht überzeugt, weil er ziemlich schnell nicht mehr ordentlich gesprudelt hat.
dann hatte ich eheim aqua 60, mit dem ich zwar prinzipiell zufrieden war, ich habe ihn auch zweimal gekauft, weil er leider ziemlich schnell kaputt gegangen ist. Allerdings passt er rein physiologisch nicht besonders gut ins Aquarium und ich kriege den Deckel nicht mehr zu.
Dann hatte ich mal kurz den Aqua Clear aussenfilter der aussieht wie ein Wasserfall, totaler Schrott. Können wir nicht vorstellen, dass da viel Sauerstoff bei den Garnelen angekommen ist. Jetzt habe ich einen Fluva Modell U auf Empfehlung, der würde auch gut reinpassen, hat aber jetzt schon nach vier Wochen fast aufgegeben. Ich mache ihn jede Woche sauber, auch unten den Magnetrotor. Eigentlich sieht auch alles nie stark verdreckt aus, aber er blubbert einfach nicht mehr. Deshalb habe ich aktuell so einen Luftstein mit drinnen, damit das zumindest einmal am Tag schön durchpustet.
Aktuell sterben immer wieder Garnelen, obwohl das Becken seit drei Jahren sehr stabil läuft. Wasserwerte schwanken, oft mal viel NO2…so ca 0.1. aber es ist halt ein ewiger Kreislauf. Ich Krieg die Pflanzen nicht mehr hoch, trotz Dünger, kaufe neue, tausche den Filter, aber jetzt wachsen wieder ein paar mehr Algen. Ich denke wenn ich den Filter stabil bekomme und genug Austausch habe, kriege ich den Rest auch wieder gut hin.
Hat irgendjemand noch eine Idee, weshalb die Filter alle immer aufhören zu blubbern?
 
Hallo,
herzlich willkommen hier im Forum.
Was genau meinst Du mit blubbern?
Und wenn Du ein Bild einstellen könntest würde das einen Gesamteindruck geben. Kann auch hilfreich sein.
 
Ich denke der Filter sollte ja Luft Blasen machen, damit das Wasser genug umgewälzt wird
Der Filter sollte keine Luftblasen machen. Außer es herrscht Sauerstoffmangel im Becken.
In der Regel reicht aber eine leichte Oberflächenbewegung für genügend Austausch.
Wegen der Algen, hast Du beim Filtertausch immer Filtermaterial vom alten Filter übernommen oder immer alles komplett neu?
Und um welche Art der Algen handelt es sich?
 
Ok, in Ordnung. Dann verstehe ich nur nicht warum die Filter am Anfang so viel blubbern und irgendwann gar nicht mehr. Man sieht wirklich nur noch eine leichte Oberflächenbewegung. Ich hatte den Eindruck, dass dadurch auch die ansaugrate sehr viel geringer ist. Dann kann ich mir den Luftstein also auch sparen?
Ach, hauptsächlich diese typischen grünen Algen, die sich auf allen oberflächenfestsetzen, am Glas, auf der Kokosnuss.. die fressen Normal die schmecken gut weg, aber leider habe ich aktuell keine mehr
 
Oben