Innenfilter versus Aussenfilter

Pescadora

Mitglied
Ich finde ja diese 3d Rückwände im Mangrovenstyle echt toll. Aber sind auch teuer. Und dann überlege ich ob man die überhaupt noch sieht wenn die Pflanzen gut angewachsen sind?
 

Enya

Mitglied
Ich finde ja diese 3d Rückwände im Mangrovenstyle echt toll. Aber sind auch teuer. Und dann überlege ich ob man die überhaupt noch sieht wenn die Pflanzen gut angewachsen sind?
Genau das war mein Gedanke. Am Anfang sieht es bestimmt echt toll aus, aber wenn ich mir 6 Mon. später mein Aquarium betrachte, würde man nicht mehr viel bis gar nichts mehr von der Rückwand erkennen. Da war ich doch zu geizig
 

Trespass83

Mitglied
Hallo,


Ich habe nichts zugebaut. Ich hab einfach die Rückwand nach Anleitung an den Filter geklebt und
Hey, bei mir sah das so aus und links am Filter ging die Wand nicht komplett runter daher mein Freiraum unter meinem Filter. Oben musste ich ebenfalls alles selbst sägen damit der Abzug frei ist. Dadurch hat mein Filter grid nicht mehr gepasst den ich erst im Nachhinein gekauft habe. Wenn bei dir alles geklappt hat dann ist das ja super und ich weiß auch das ich einer der wenigen bin mit diesem Problem.

Liebe Grüße

Vom der Seite habe ich leider keinen bild mehr.
 

Anhänge

  • 20220511_162050.jpg
    20220511_162050.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 9

Magic_Fish

Mitglied
Hallo @Trespass83,

meine Rückwand am Filter (Vorderseite) ist bündig zur Scheibe. Ich habe also keinen / nur einen sehr sehr kleinen Abstand zur Scheibe. Dadurch passt da auch kein Fisch durch. Und ich meine mich auch daran zu erinnern, dass ich den Einlauf auch selber zuschneiden musste. Meine Aussparung ist vermutlich nur ein bisschen breiter als deine, und schon passt bei dir der FilterGrid nicht mehr. Bei mir war es auch ganz knapp.

Ich hab auch einen höheren Bodengrund als auf deinem Foto, deshalb ist bei mir da kein Schlitz, wo die Fische reinkommen könnten.

Die Rückwand ist echt cool schade, dass sie bei dir irgendwie nicht passt. :confused:

LG
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

Ich hab auch den Juwel Innenfilter und musste ihn jetzt nach 7 Monaten einmal leicht reinigen. Die Fische haben das nicht mal mitbekommen da man dafür nur den Korb mit den Schwämmen von oben raus zieht, bisschen sauber machen und wieder rein damit. Strom wieder an und Thema erledigt. Wieso man den drosseln sollte ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Ich habe die Pumpe vom 240er raus geworfen und die vom Rio 350 eingebaut da die mit gelieferte vom 240er zu schwach ist. Meinen Filter sieht man auch nicht da er mit Vallisnerien verdeckt ist. Wirklich viel Platz nimmt er in meinen Augen auch nicht weg. Das Hardscape was ich da rein gebaut hab nimmt mindestens 5mal so viel Platz ein wie der kleine Filter da im Eck der trotz allem seine Leistung bringt. Wasser Glas klar, kein Fisch oder Garnele klemmt sich dahinter ein oder kommt in den Filter. Selbst wenn da Jungfische oder Garnelen rein kommen würden wären sie in der Filterkammer. Sie kommen aber nicht in die Pumpe selbst. An sich der beste Filter den ich je hatte. Da gehen die Meinungen arg auseinander und ich hatte früher auch immer Außenfilter. Der Innenfilter ist leise, kann dir nicht über Nacht das Becken leer pumpen oder irgendwo undicht werden. Keine sauerei beim reinigen usw. Hat wie ich finde keine Nachteile. Die paar cm weniger zum schwimmen reißen es da auch nicht raus vor allem wenn man sowieso ne 3D Rückwand drin hat

Grüße
Antonio
 

Enya

Mitglied
Hallo,

Ich hab auch den Juwel Innenfilter und musste ihn jetzt nach 7 Monaten einmal leicht reinigen. Die Fische haben das nicht mal mitbekommen da man dafür nur den Korb mit den Schwämmen von oben raus zieht, bisschen sauber machen und wieder rein damit. Strom wieder an und Thema erledigt. Wieso man den drosseln sollte ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Ich habe die Pumpe vom 240er raus geworfen und die vom Rio 350 eingebaut da die mit gelieferte vom 240er zu schwach ist. Meinen Filter sieht man auch nicht da er mit Vallisnerien verdeckt ist. Wirklich viel Platz nimmt er in meinen Augen auch nicht weg. Das Hardscape was ich da rein gebaut hab nimmt mindestens 5mal so viel Platz ein wie der kleine Filter da im Eck der trotz allem seine Leistung bringt. Wasser Glas klar, kein Fisch oder Garnele klemmt sich dahinter ein oder kommt in den Filter. Selbst wenn da Jungfische oder Garnelen rein kommen würden wären sie in der Filterkammer. Sie kommen aber nicht in die Pumpe selbst. An sich der beste Filter den ich je hatte. Da gehen die Meinungen arg auseinander und ich hatte früher auch immer Außenfilter. Der Innenfilter ist leise, kann dir nicht über Nacht das Becken leer pumpen oder irgendwo undicht werden. Keine sauerei beim reinigen usw. Hat wie ich finde keine Nachteile. Die paar cm weniger zum schwimmen reißen es da auch nicht raus vor allem wenn man sowieso ne 3D Rückwand drin hat

Grüße
Antonio
So sehe ich das auch. Mal ne Frage an Dich.
Hast du nur die Schwämme kurz geschwenkt oder hast du auch den evtl. Filterschlamm abgesaugt?
Ich war jetzt noch nie an dem Filter außer oben den 45ziger zu reinigen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Enya

Hab die nur leicht in Aquarienwasser ausgedrückt mehr nicht :)
 

Pescadora

Mitglied
Hallo!
Ich merke schon, es ist halt wie in der Natur, alles ist möglich.
Es gibt eben so viele unterschiedliche Variationen, und ich werde mich wohl oder übel für eine entscheiden müssen.
Aber dank euren Beiträgen weiss ich jetzt dass ich keine 3D Rückwand kaufen werde.
Es wird ein ganz dunkler Hintergrund werden, Folie geklebt.
Und der Aussenfilter Eheim Expirience 350 wird’s wohl werden.
Danke dafür an Wolf für die kompetente Hilfe.

Bezüglich der Reinigung habe ich eigentlich schon gedacht dass die im Aussenfilter einfacher ist als wenn der im Wasser hängt.
Ich hatte ja bereits vor einigen Jahren ein Aquarium.
Das war eigentlich ein Meerwasseraquarium von Sera, dass ich aber als Süßwasser genutzt habe.
Da waren die Filtermedien hinter einer Wand im Aquarium, und hat die Fische nicht gestört beim Reinigen.
Ich glaube deshalb ist mein Wunsch auch eher nach einem Aussenfilter.
 
Oben