Hilfe für neues 260l Becken

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Meliii,
Hast du mal über meine Idee mit der Dekofolie nachgedacht. Bei Eheim Aquarien ist oben auch nur eine Folie aufgeklebt und haben dann keinen extra Rahmen mehr.
Das selbe habe im Prinzip auch an meinen 60er Würfel gemacht, allerdings habe ich da Alubleche angeklebt. Du willst ja eh nicht bis oben füllen und vielleicht verdeckt es auch deine Kalkränder.
Hier mal ein Bild von meinem angeklebten Rahmen.
L. G. Wolf
1680732328260.png
 


G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

zwischenzeitlich mal geschaut, online gibt es die für 11€ den Liter, gutes Stück günstiger als lokal, da es die technische gibt, die "Apothekervariante" kostet auch 20€ ... da könnte ich ja fast schwach werden. Das Zeug hält je Ewigkeiten ... Problem ist ich brauche die für sonst nichts, Kalk kenne ich durch das weiche Wasser nicht.

Erf, muss mal in mich gehen. :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dominic,
Du als Aquascaper hast bestimmt auch irgendwelche Glas Röhrchen am Filter(immer diese Vorurteile :D) Damit würden die bestimmt auch gut sauber werden. Ich rede nicht von Kalk sondern über andere biologische Ablagerungen.
Ich kaufe ab und an mal irgendwelches gebrauchtes Zubehör bei ebay und da ist dann was zum Kalk lösen ganz gut, wenn man hat. Ich nehme da halt Essigessenz.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

leider Edelstahl. Und da gehe ich mit Salzsäure lieber nicht dran. :D
 

Meliii

Mitglied
Oje. Jetzt habt ihr euch alle soviel Mühe gemacht. Aber ich hab’s nun ganz anders gelöst. Das Fluval hab ich nun wieder verkauft und mich ganz anders entschieden.
Bevor ich soviel verschiedene Sachen kaufe, die nur vielleicht funktionieren, hab ich mich entschieden, mir ein ganz neues Becken zu kaufen. Der Unterschrank war mir optisch zu sperrig und ich hab Ikea Schränke geholt, bei denen ich nur die Rückseite etwas verstärke und noch eine Platte drüber lege. Und drauf kommt ein nagelneues Juwel Rio 240. Damit umgehe ich, mir etwas als Springschutz zu suchen, die Kalkablagerungen zu lösen eine Lampe zu suchen und ich hab nen Innenfilter, wie bisher immer. Sieht schick aus und passt mit den Unterschränken auf den cm genau.
Hab etwas Soil (in schwarz ) geholt, das ich in einen Feinstrumpf packe für den Hintergrund und hellen Sand für den Rest. Ende nächste Woche kommt alles an und dann kann es losgehen.
Noch eine kurze Frage an euch. Hatte über Kleinanzeigen einen riesigen Haufen Anubias gekauft und weils ja nun doch noch nicht losgeht, alles in eine große Schüssel mit Wasser gepackt und ans Fenster gestellt. Meint ihr das überlebt eine Woche? Oder wäre es besser, die Pflanzen einfach vorübergehend in ein anderes Aquarium zu legen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey!

Hier direkt ein Tipp: Bei dem Juwelbecken ist ein grüner und ein schwarzer Schwamm dabei.
Bei dem grünen Schwamm ist eine Tablette drin, die entfernen. Das ist ein Nitratentferner, den du in 99,9% der Fälle nicht brauchst, im Gegenteil. :)
Der schwarze Schwamm ist Aktivkohle, den kannst du dir aufheben, falls du mal Medikamente einsetzen musstest.

Meint ihr das überlebt eine Woche?

Aber ganz easy. :)
Solange du keinen Deckel drauf machst und die Pflanzen nass bleiben.
 


:-)

Mitglied
Dankeschön. Das wusste ich sogar schon



Nein, sind diese hier https://www.ikea.com/de/de/p/besta-korpus-weiss-70245848/

Hab auch extra noch zwei einzelne genommen obwohl es die auch doppelt gibt. Damit sind sie in der Mitte nochmal ein bisschen stabiler.

Guten Abend,

Ich möchte Dir keine Angst machen, hatte die aber selber mal als Unterschrank ins Auge gefasst und die Idee dann wieder verworfen. Laut Homepage ist dieser Besta nur bis 20kg belastbar und Du dürftest etwa bei 250kg aufwärts liegen. Das wäre mir trotz Verstärkung und Brett zu heikel.

Gibt es nicht einen gebrauchten Unterschrank für das Rio bei Kleinanzeigen in Deiner Nähe? Da weiss man, dass es funktioniert.

Viele Grüße,
Simon
 

Meliii

Mitglied
Also ich hatte ja bis heute Mittag das Fluval Becken samt Unterschrank hier stehen. Ganz ehrlich? Ich sehe da keinen Unterschied. Die Aquarienunterschränke bestehen aus furnierten MDF Platten, wie jedes Möbelstück, welches nicht aus Vollholz ist. Wenn an der Rückseite eine durchgehende Vollholzplatte montiert wird, auf die von oben nochmal eine Vollholzplatte montiert wird, so dass das Gewicht auf vier senkrechte Platten plus Rückwandplatte abgeleitet wird, sehe ich da deutlich mehr Stabilität als bei dem Unterschrank vom Fluval (z.B.)… das Becken steht in einer Niesche an der Wand. Es ist also auch ausgeschlossen, dass jemand dran rennt. Die fertigen Unterschränke sind mir alle zu hoch. Vielleicht schraube ich noch ein paar Klötze mit Winkeln in die Ecken. Das sollte dann aber wirklich reichen
 

JoKo

Mitglied
So ein Kallax hält wohl mehr aus, als man so denkt:
Ich selbst habe ein 86l auf einem 4er Kallax stehen. Die Becken gibt es passgenau für Kallax zu kaufen, ich habe zumindest noch nirgends etwas davon gelesen dass eines zusammengebrochen wäre. Mein Kallax ist mit einem Möbelsützkreuz stabilisiert. Alle Kanten habe ich mit einer dünnen Silikonnaht versiegelt dass kein Wasser eindringen kann.

Man kann sich seinen Unterschrank auch frei mit Aluprofilen definieren: https://www.alusteck.de/aquarien-aquarium-gestell-untergestelle-fuer-aquarienbecken-bauen/
Ist aber definitv teuerer als ein IKEA Schrank ;)
 

Eddy E.

Mitglied
In der Tat. Ich wollte es einfach nur etwas höflicher ausdrücken. Der hat einfach sehr viele Dinge ignoriert nach der Manier, passt schon, wird schon schiefgehen. Was ja auch passiert ist. Ich meine, unbekannte Steine ins Aquarium zu geben? Ernsthaft? Und wenn der Handel die für Aquaristik verkauft hätte, dann hätte ich die wegen der Tiere auch in Regress genommen! Aber wie das eben so ist, wenn Aquarianer ihr Augenmerk aufs Design legen und nicht auf das, worauf es ankommt!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Eddy,
Ich würde die Brocken auch nicht so aufs Glas legen. Ich frage mich nur, warum stellt er so etwas auch noch ins Netz.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Also schlecht aussehen tuts aber nicht (hab mir nur das Endergebnis im Video angeschaut). Finde die Strömung nur krass: die Fische kommen ja kaum gegen an.
 

Eddy E.

Mitglied
Weil der Bursche das Aquarium ohne Verstand eingerichtet hat. Einziges Kriterium, es sollte gut aussehen. Das Endresultat macht oberflächlich gesehen etwas her, als Aufhänger diente ja IKEA Kallax, aber bei einer 40er (mehr hat es nicht) Höhe und den verteilten 200kg Gewicht der Steine, sehe ich das auch gelassen. Bei 50er oder 60er Höhe säh das Spielchen anders aus. Was mich ebenso gestört hat, dieses Steincheneinstreu sah mir sehr scharfkantig aus. Für Fische die den Sand durchsieben? Nee, also wirklich.
 

Fritz5

Mitglied
Jo dafür kenn ich mich zu wenig aus. Fands nur optisch am Ende ansprechend, aber dann ist natürlich blöd.
 

JoKo

Mitglied
Hi,

"Unbekannte Steine einfach so reingelegt": er hat die Steine in einem Fachhandel für genau das gekauft. Wenn man da jemand einen Vorwurf machen kann, dann dem Handel. Mit der restlichen Kritik bin ich einverstanden.

Im Wesentlichen ging es mir ja aber auch um die Stabilität. 200kg Steine + Sand + Wasser + Glas sind dann geschätzte 200kg pro Kallax. Das finde ich ordentlich. Natürlich sieht das dann bei einer 50er Höhe nochmal anders aus. Aber so ein Kallax hält zumindest für wenige Stunden auch eine Tonne aus:
. Ja, ich würde mich da nicht so leichtsinnig daneben stellen ;)
 


Oben