Hilfe für mein Aquarium - Besatz etc...

A

Anonymous

Guest
Hallo Fischfreunde!

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig heflen...

Ich habe jetzt seit 3 Monaten ein 240l Aquarium. Ich habe Anfangs genug Zeit gegen um das Wasser aufzubereiten und habe dann nach einigen Wochen mit dem Besatz meiner Fische begonnen.

Ich habe allerdings festellen müssen, dass die Beratung in allen drei Zoohandlungen in denen ich war nicht wirklich gut war und vor allem das Verkaufen für den Mitarbeiter wichtiger ist als das Wohl meiner Fische. Aus diesem Grund habe ich mich mittlerweile im Internet schlau gemacht und habe das auch weiterhin vor.

Vielleicht könnt ihr mir beim Besatz die Schwierigkeiten aufzeigen und mir die Probleme meines Aquariums etwas näher bringen.

An sich läuft alles ganz gut – die Fische verstehen sich.
Es handelt sich um folgende:
6 Zebraskalare
2 schwarze Skalare
3 Kampffische (1m/2w)
2 Schmetterlingsbuntbrasche (1m/1w)
2 Zwergfadenfische (1m/1w)
6 Viktoria Platys (2m/4w)
6 Platy (rot/schwarz) (2m/4w)
2 Antennenwelse

Ich hatte auch einige Tage ineen putzigen Minihai drin, der nach kurzer Zeit eingegangen ist – was mich mittlerweile nicht mehr arg wundert.
ich könnte mir vorstellen noch 20 große rote Neons reinzutun ( ja ich weiß dass das oftmals nicht mit den Skalaren zusammenpassen soll – aber bei einem Freund klappt das hervorragend und das ist tatsächlich ein Punkt in dem sich die drei Händler einig sind). Das würde ich also vielleicht riskieren. Außerdem würden mir noch 1, 2 schöne Welse gefallen.

Mein Aquarium wird einmal pro Woche gereinigt (Schwimmteile/Bodengrundreinigung [weißer Kies ;-) ]) Ein Teilwasserwechsel von 25% wird durchgeführt. Es wird mit einem Innenfilter und einem Außenfilter betrieben.
Meiner Meinung nach fühlen sich die kleinen ganz wohl und es gibt auch bislang keinerlei Aggressionen untereinander.

Das Wasser aus meiner Leitung sieht folgendermaßen aus:
Nitrat: 40
Nitrit: 0
Ph-Wert 8
Karbonathärte: 15°
Gesamthärte:21°

An meinen Wasserwerten arbeite ich. Sieht momentan so aus:
25,5°
Nitrat: 20
Nitrit: 0
PH-Wert: 7,6
Karbonathärte: 10°
Gesamthärte: 21°

Diese Daten stammen von einem Streifentest Was haltet ihr von destiliertem Wasser um w Wasser wicher zu kriegen – wie muss ich damit umgehen (Mengenmäßig z.B.)

Ich danke euch jetz schonmal für eure Hilfe und bitte um direkte Vorschläge zur Verbesserung und
 
Moin Moin

dein AQ sollte 60-70%bepflanzt sein
die blubber steine entzihen dem Wasser Das CO2
Deine 8 Skarlare Find Ich ziehmlich viel für dein becken es wird sich auch ein Paar bilden was die andern dan nur noch jagen wird Skalare sind revirbildene fisch barschart
mann sollte 1cm fisch auf 1liter wasser setzen

Mfg Andy
 
Ach ja dein wasser ist auch ziehmlich hart mit destelirten wasser bekomst du es weicher und wen ich mich da nicht teusche müstes du halp und halp machen ich würde dir ein Osmose oder Ionisirer empfehle kommt auf dauer billiger und mann mus nicht so viel schlppen.

Mfg Andy
 

JoKo

Mitglied
baerwurzl schrieb:
An sich läuft alles ganz gut – die Fische verstehen sich.
Es handelt sich um folgende:
6 Zebraskalare
2 schwarze Skalare

Das wird sich ncoh ändern. Sobald sich unter den Skalaren ein Paar gefunden hat, dann gehen die Agressionen los. Dein Aquarium ist die absolute Untergrenze für 1 Paar Skalare. Mehr kann mit etwas Glück gutgehen, muss aber nicht. Es kann genauso Mord- und Totschlag geben.


3 Kampffische (1m/2w)
2 Schmetterlingsbuntbrasche (1m/1w)
2 Zwergfadenfische (1m/1w)
6 Viktoria Platys (2m/4w)
6 Platy (rot/schwarz) (2m/4w)
2 Antennenwelse

ich könnte mir vorstellen noch 20 große rote Neons reinzutun ( ja ich weiß dass das oftmals nicht mit den Skalaren zusammenpassen soll – aber bei einem Freund klappt das hervorragend und das ist tatsächlich ein Punkt in dem sich die drei Händler einig sind).

Wenn die Skalare klein sind und zusammen mit den Neons aufwachsen, dann kann das funktionieren...es kann aber auch sein, dass die Neons dann teures Lebendfutter sind....aber schmecken würde es den Skalaren :wink:

Mein Aquarium wird einmal pro Woche gereinigt (Schwimmteile/Bodengrundreinigung [weißer Kies ;-) ]) Ein Teilwasserwechsel von 25% wird durchgeführt. Es wird mit einem Innenfilter und einem Außenfilter betrieben.

Zu oft. Lass ruhig etwas "Dreck" im Aquarium. Das nennt sich Mulm und leistet einen wichtigen Beitrag zum Schadstoffabbau. Bei Deinem dichten Besatz ist das Wasserwechseln ok. Was widerum heisst: noch zusätzlich 20 Neons halte ich für keine gute Idee.

Das Wasser aus meiner Leitung sieht folgendermaßen aus:
Nitrat: 40
Nitrit: 0
Ph-Wert 8
Karbonathärte: 15°
Gesamthärte:21°

An meinen Wasserwerten arbeite ich. Sieht momentan so aus:
25,5°
Nitrat: 20
Nitrit: 0
PH-Wert: 7,6
Karbonathärte: 10°
Gesamthärte: 21°

Die einzigen Fische aus Deinem Besatz die damit wirklich klarkommen sind die Platys. Allen anderen ist das zu hart. Die Ancistren werden nicht daran sterben, aber optimal dafür sind die Werte nicht.
Am schlimmsten trifft es die Schmetterlingsbuntbarsche (ramirezi?). Die brauchen ein extrem weiches Wasser, der pH Wert am Besten unter 6. Mit Deinem Wasser wirst Du nicht lange Freude an den Tieren haben.

Diese Daten stammen von einem Streifentest Was haltet ihr von destiliertem Wasser um w Wasser wicher zu kriegen – wie muss ich damit umgehen (Mengenmäßig z.B.)

Wenn Du 100l Wasser brauchst, Dein Leitungswasser eine GH von 20 hat, Du eine GH von 10 willst, brauchst Du 50l Leitungswasser, 50l Destilliertes Wasser. Ich frage mich eher wie Du finanziell damit umgehst. Bei den Wassermengen die Du brauchst wird das teuer.

Ich sehe zwei Möglichkeiten: pass Dein Besatz an das Leitungswasser an, was heisst: alles raus ausser den Platys.
pass Dein Leitungswasser dem Besatz an: das ist IMHO nur sinnvoll möglich mit einer Umkehrosmose Anlage. Dort Wasser unter Druck durch eine Membran gepresst, die Mineralien werden somit ausgefiltert.
 

JoKo

Mitglied
Hab mir eben noch das Bild Deines Aquariums angesehen:
Mehr Pflanzen wären kein Fehler.
Ausserdem: sehe ich da Kalksteine im Aquarium? Falls ja: raus damit, die härten nur das Wasser auf :!:
 
A

Anonymous

Guest
ok
mehr pflanzen - das ist kein Thema
ich arbeite an der Wasserhärte - meint ihr nicht, dasss ich das noch hinkriegen könnte?
vielleicht krieg ich ja 2 Skalare los... dann wäre doch schon einiges mehr an platz
weniger putzen .- das ist kein Thema

dann kan nich nur hoffen dass das gut geht...

den Stein hab ich aus nem AQ - dachte also das ist ok - wortan erkenn ich dass es kalkstein ist? welchen meinst du links oder rechts
 
A

Anonymous

Guest
Was Joko geschrieben hat ist super. Bis auf das destilliertes Wasser.

Anfang habe ich auch mein Wasser mit destillierem Wasser weicher gemacht, weil ich im Buch das gelesen hatte.
Dann habe ich 2 Zierfadenfische mir zugelegt, nach einer eingewöhnfase in mein Aquarium gesetzt. Nach einer Woche habe die sich verändert Beulen bekommen, da bin ich zu meinem Händler gegangen und er meinte es läge am Wasser, ich habe ihm genaustens erklärt, wie ich mit meinem Wasser umgehe und das ich es mit destilliertem Wasser weich mache.
Da ist der ausgerastet und meint das ich das blos nicht machen solle, weil im destiliertem Wasser noch viele lösliche chemie drin ist vom Wasserreinigen, die man nicht 100% rausbekommt und das der Tod der Fische bedeutet, weil diese Reinigunsmittel giftig sind.

Man soll die Fische mit einer sehr langen und vorsichtigen eingewöhnfase an das aufbereitete Leitungswasser gewöhnen oder wie schon Joko geschrieben hat eine Umkehrosmose Anlage benutzen!!

Ich weiß immer noch nicht warum alle anderen Fische die ich schon hatte dies nichts ausmachte, waren immer alles putz munter und gesund, bis auf diese 2 Zwergfadenfische, die ander Zwergis die ich noch habe sind auch putzmunter.

Mein Fische habe sich jetzt an das Wasser gewöhnt und benutze kein destilliertes Wasser mehr. Seid her hatte ich keine Probleme mehr.

liebe Grüße Ella
 
tach auch

also ich habe ein 120liter becken, indem ich 1(!) paar schmetterlingsbuntbarsche hab. mehr an barschen darf nicht rein, wegen der revierbildung. ich würde deswegen alle barsche bis auf zwei paare raustun, evtl. dem händler wiedergeben. von den labyrinthfioschen... (kafi un fafi) ich weiß nich. ich hab gehört, die sollen, zumindest die fadenfische, ziemlich aggro sein, alles angreifen was es im becken gibt. kann auch sein, dass es gut geht, weiß ich halt nicht so gnau.
ansonsten is der besatz völlig ok

gruß marian
 
A

Anonymous

Guest
ok also osmose wirdmir warsch ein weinig helfen...

kann mir jemand das ganze erklären - wie das von der funktionsweis efunzt ist wmir klar - aber wenn so n Gerät 120 l am Tag schafft - hab ich das die ganze Zeit am Hahn oder was?

und vielleich kann mir jemand auch nen link mit ner vernünftigen anlage schicken (irgendn Onlineshop)

Außerdem- kann jemand Skalara brauchen? Noch recht jung? Zwei Zebra und 2 Schwarze? Im Raum Stuttgart? 71364 Winnenden
 
Oben