Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen und auch gleich mir ein paar Ratschläge von euch holen.
Ich habe jetzt wieder ein Becken ( 240 ltr), vorher Disken mit Zucht, jetzt wieder kleiner und wollte von euch meinungen zu meinem baldigen Endbesatz höhren.
Ich habe bis jetzt 27 Rote Neons ( möchte ich auf 40 aufstocken), 10 mamr. Panzerw.; 1 Paar bl. Antennenwelse, ! pärchen Kakaduzwergbubas.
Das Becken ist ein Raumteiler, stark bepflanzt links und rechts; mittig Wurzeln; Kokusnusschalen; Barschhöhle und Welsröhren ( Ton), so das beidseitig in das Becken zu sehen ist.
Filtere mit Torf; tue Seemandelbaumblätter rein; Carbonator von Söchting; Oxydatour von Söchting.
Das Becken läuft seit dem 22.12.08, die ersten Bewohner ab anfang Februar.
Ich wollte mir entweder Skalare holen ( Junggruppe bis zur Pärchenbildung; dann 1Paar behalten, oder 4 Disken ( stehen ganz hinten an!!!) Bitte nicht schreien zu kleines Becken, stimmt nicht!!!
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir bl. Kongosalmler oder Regenbogenfische zu holen für den Bereich oben und mitte.
Da wir hier in Mönchengladbach nur eine kleine Fischbörse monatl. haben, ist die Beschaffung von was besonderem sehr schwer.
Jetzt habe ich zum Glück einen sehr guten Händler gefunden, der eine gute kleine Auswahl an versch. Fischen hat bzw. auch hin und wieder besorgen kann.
An Fafis hatte ich auch schon mal gedacht ( Trichogaster leeri), aber mein Händler meinte ich soll zur Zeit die Finger davon lassen.
Ich habe mich jetzt ein wenig auf blaue Kongosalmler eingeschossen ( so 8 - 10 ) und dann noch 1 Paar Labyrinter.
Meine WW: Temp.: 25,5- 26,5; GH= 9 - 10; KH= 6; Ph= zw.6,8 und 7,5
Wasserwechsel alle 10 - 14 Tage 80 - 90 ltr.
So, wer kann mir Tipps zu Kongosalmlern oder Regenbogenfischen geben oder hat einen anderen Vorschlag.
Könnte ich auch N. beckfordi bei mir halten???
Vielen Dank im vorraus für eure Bemühungen Viele Grüsse Mike aus MG
ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen und auch gleich mir ein paar Ratschläge von euch holen.
Ich habe jetzt wieder ein Becken ( 240 ltr), vorher Disken mit Zucht, jetzt wieder kleiner und wollte von euch meinungen zu meinem baldigen Endbesatz höhren.
Ich habe bis jetzt 27 Rote Neons ( möchte ich auf 40 aufstocken), 10 mamr. Panzerw.; 1 Paar bl. Antennenwelse, ! pärchen Kakaduzwergbubas.
Das Becken ist ein Raumteiler, stark bepflanzt links und rechts; mittig Wurzeln; Kokusnusschalen; Barschhöhle und Welsröhren ( Ton), so das beidseitig in das Becken zu sehen ist.
Filtere mit Torf; tue Seemandelbaumblätter rein; Carbonator von Söchting; Oxydatour von Söchting.
Das Becken läuft seit dem 22.12.08, die ersten Bewohner ab anfang Februar.
Ich wollte mir entweder Skalare holen ( Junggruppe bis zur Pärchenbildung; dann 1Paar behalten, oder 4 Disken ( stehen ganz hinten an!!!) Bitte nicht schreien zu kleines Becken, stimmt nicht!!!
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir bl. Kongosalmler oder Regenbogenfische zu holen für den Bereich oben und mitte.
Da wir hier in Mönchengladbach nur eine kleine Fischbörse monatl. haben, ist die Beschaffung von was besonderem sehr schwer.
Jetzt habe ich zum Glück einen sehr guten Händler gefunden, der eine gute kleine Auswahl an versch. Fischen hat bzw. auch hin und wieder besorgen kann.
An Fafis hatte ich auch schon mal gedacht ( Trichogaster leeri), aber mein Händler meinte ich soll zur Zeit die Finger davon lassen.
Ich habe mich jetzt ein wenig auf blaue Kongosalmler eingeschossen ( so 8 - 10 ) und dann noch 1 Paar Labyrinter.
Meine WW: Temp.: 25,5- 26,5; GH= 9 - 10; KH= 6; Ph= zw.6,8 und 7,5
Wasserwechsel alle 10 - 14 Tage 80 - 90 ltr.
So, wer kann mir Tipps zu Kongosalmlern oder Regenbogenfischen geben oder hat einen anderen Vorschlag.
Könnte ich auch N. beckfordi bei mir halten???
Vielen Dank im vorraus für eure Bemühungen Viele Grüsse Mike aus MG