Hallo möchte mich mal Vorstellen brauche Hilfe

May

Mitglied
Hi,

ich finde, dass hast du richtig gut hinbekommen. Hoffe, die Verstecke sind groß genug.^^

Mir persönlich würden da noch ein paar Anubias drin gefallen, oder Javafarn und vorne noch ein paar Steine.
 


Hallo



Danke für das Lob Astrid. :lol: :lol: :lol:

Ja die Höhlen sind groß genug denke ich mal,da ich auch nur 1 Pärchen
N.büscheri und Multis einsetzen werde, und diese ja auch nicht so groß werden.
Pflanzen habe ich mir schon geordert 4 Stück Anubias, jetzt mache ich erst mal den Quartzsand rein.
Habe auch noch Steine über die ich dann im Sand platzieren kann, ach ja habe auch noch 20 Schnekenhäuser am Start.

In der ruhe liegt die Kraft,will nichts überstürtzen und falsch machen.
8) 8) 8) 8) 8) 8)

Danke an alle die mir helfen,und Tipps geben.

:wink: :wink: :wink:


Gruß Peter
 
Hallo



Tag 2 der Einrichtung heute Pflanzen gesetzt,
ist natürlich noch trübe das Wasser aber gestern konnte
ich garkeine Fotos machen durch die Spiegelung des trüben Wassers.






So jetzt kommen dann noch ein paar Muschelhäuser dazu und dann
denke ich das es eingerichtet ist und in 5-6 Wochen kommen Fische rein.


Gruß Peter
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!
Schaut gut aus. :)
Du solltest aber beachten, dass man bei Anubien nicht das Rhizom einpflanzt. Am besten, du bindest sie auf einen Stein. Da wachsen sie dann schnell fest. Wenn sie auf dem Boden bleiben sollen, dann nur die feinen Wurzeln in den Kies stecken. Das Rhizom könnte faulen. :)
 
Hallo Peter

Dein Aquarium sieht bis jetzt sehr sehr schön aus. :wink:

Ich schließe mich mit den Anubien Kleines an , denn die könnten dann faulen.

Sollen eigentlich noch ein paar Pflanzen rein und was für Fische jetzt genau? ^^
 
Hallo



Ja habe die Pflanzen auf Schieferplatten gebunden und nur ganz leicht
in den Sand gelegt,nicht bis auf den Beckengrund verbuddelt.

Ich wollt es eigentlich gut sein lassen mit den Pflanzen oder meint ihr
das seien zu wenig der Fischbesatz soll werden

1/1Neolamprologus buescheri "Kachese"
1/1Neolamprologus multifasciatus

Von denen ich auch noch nicht weiss wo ich sie herbekomme.


Gruß Peter :roll:
 




Oben