Hallo zusammen.
Ich habe vor mir in nächster Zeit ein 720l Aquarium mit den Maßen 200cm x 60cm x 60cm zuzulegen und hab da noch ein paar Fragen zu der Technik.
1. Beleuchtung: Das Aquarium soll mit LEDs beleuchtet werden.
Vor ein paar Monaten hab ich mein 175l Becken von einem T5 Leuchtbalken auf LEDs umgerüstet und bin damit sehr zufrieden. Damals wurden mir in dem Beitrag http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?f=5&t=113315 die folgenden LEDs empfohlen. http://www.led-tech.de/de/High-Powe...R5-auf-23mm-Star-Platine-LT-1852_120_117.html
Nun wollte ich fragen ob die LEDs immer noch empfehlenswert sind, da mein neues Becken ja 20 cm tiefer bzw. höher ist. Erzeugen die LEDs auch dafür genug Licht oder gibt es mittlerweile auch schon bessere LEDs?
Und wieviele LEDS würde ich dann brauchen? Ich bin jetzt mal von 16 Stück in zwei Reihen ausgegangen.
2. Filter:
Ich will das Becken mit einem Mattenfilter und zwei Lufthebern betreiben, die hinter der Rückwand untergebracht werden sollen.
Zum besseren Verständniss habe ich mal ne kleine Zeichnung mit Paint erstellt.
Schwarz ist natürlich der Beckenrand und die Luftheber.
Die grüne Linie soll die eigentliche Rückwand sein. Ich hab an ein Gitter gedacht, durch das keine Tiere passen aber Pflanzen vielleicht festwachsen können.
Die Braunen Linien sollen Die Trennung zwischen Filterraum und Schwimmbecken sein.
Grau schließlich ist das Filtermaterial, das natürlich auswechselbar sein wird.
Da wollte ich nun wissen, was ihr von der Idee haltet. Kann das Funktionieren und was gibt es zu beachten?
Wie Breit sollte z.B. der Filterzwischenraum minimal bzw. maximal sein?
Und was sind eure langzeiterfahrungen mit mattenfiltern und Lufthebern?
So, ich hoffe, dass der oder die eine oder andere mir weiterhelfen kann und ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Viele liebe Grüße
Julian
Ich habe vor mir in nächster Zeit ein 720l Aquarium mit den Maßen 200cm x 60cm x 60cm zuzulegen und hab da noch ein paar Fragen zu der Technik.
1. Beleuchtung: Das Aquarium soll mit LEDs beleuchtet werden.
Vor ein paar Monaten hab ich mein 175l Becken von einem T5 Leuchtbalken auf LEDs umgerüstet und bin damit sehr zufrieden. Damals wurden mir in dem Beitrag http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?f=5&t=113315 die folgenden LEDs empfohlen. http://www.led-tech.de/de/High-Powe...R5-auf-23mm-Star-Platine-LT-1852_120_117.html
Nun wollte ich fragen ob die LEDs immer noch empfehlenswert sind, da mein neues Becken ja 20 cm tiefer bzw. höher ist. Erzeugen die LEDs auch dafür genug Licht oder gibt es mittlerweile auch schon bessere LEDs?
Und wieviele LEDS würde ich dann brauchen? Ich bin jetzt mal von 16 Stück in zwei Reihen ausgegangen.
2. Filter:
Ich will das Becken mit einem Mattenfilter und zwei Lufthebern betreiben, die hinter der Rückwand untergebracht werden sollen.
Zum besseren Verständniss habe ich mal ne kleine Zeichnung mit Paint erstellt.

Schwarz ist natürlich der Beckenrand und die Luftheber.
Die grüne Linie soll die eigentliche Rückwand sein. Ich hab an ein Gitter gedacht, durch das keine Tiere passen aber Pflanzen vielleicht festwachsen können.
Die Braunen Linien sollen Die Trennung zwischen Filterraum und Schwimmbecken sein.
Grau schließlich ist das Filtermaterial, das natürlich auswechselbar sein wird.
Da wollte ich nun wissen, was ihr von der Idee haltet. Kann das Funktionieren und was gibt es zu beachten?
Wie Breit sollte z.B. der Filterzwischenraum minimal bzw. maximal sein?
Und was sind eure langzeiterfahrungen mit mattenfiltern und Lufthebern?
So, ich hoffe, dass der oder die eine oder andere mir weiterhelfen kann und ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Viele liebe Grüße
Julian