Fragen zur Fütterung

G

Gelöschtes Mitglied 43568

Guest
Hallo zusammen. Ich habe Fragen zur passenden Fütterung meiner Aquariumbewohner.

Zum "Horabagrus brachysoma" heißt es online:
- endemisch in Süßwasserflüssen der Westghats im Westen Indiens
- Allesfresser und ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Fischen, Insekten, Krebstieren und Weichtieren (Mollusken).
- Erwachsene Exemplare fressen auch Frösche.

Reicht hier Meeresfrüchte und Regenwürmer (Stinte mag er nicht besonders) aus?
Was könnte man zusätzlich noch z.B. an Insekten und Weichtieren anbieten?

-------------------------------------------------------------------------

Zu "Regenbogencichlide" heißt es:
- Es wird unbedingt Pflanzennahrung in Form von zarten Wasserpflanzen oder Grünflockenfutter benötigt.
- Geschälte Erbsen und Gurken werden gerne gefressen.
- Zusatzfütterung mit überbrühtem Löwenzahn, Salat oder Gurke wird gerne angenommen
- Er ernährt sich vor allem von Fadenalgen und Detritus.

Zucchini und Gurke wird tatsächlich gerne genommen, Pflanzen u. Blätter habe ich u.a. zur Selbstbedienung.
Regenwurm und anderes tierisches wird sehr gerne angenommen.
Kann man hier alles pflanzliche anbieten/durchprobieren, was für Fische geeignet ist?

-------------------------------------------------------------------------

Bei den "Maronibuntbarschen" heißt es:
- frisst in freier Natur allerlei Kleingetier wie Würmer, Krebse und Insekten.
- Damit der Fisch gut gedeiht, sollte daher vorzugsweise ebenfalls Lebendfutter verabreicht werden.

Die Flocken (Novo Tanganjika) enthalten "Fischfleisch und Planktontiere"
Bisher wurde alles probiert was angeboten wurde, auch Stinte, Zucchini, Welstabs, etc.
Was könnte hier dazu an Lebendfutter gegeben werden, das klein genug ist?

-------------------------------------------------------------------------

Zu den "L123" heißt es:
- Ernährung (überwiegend): Allesfresser (omnivore)

An die Welstabs (NovoTab) gehen sie kaum- bis eher gar nicht.
Bisher waren Meeresfrüchte das Einzige, wo sie scheinbar wirklich drauf abgefahren sind.
Was könnte alternativ noch angeboten werden?

-------------------------------------------------------------------------

Beim "L001" heißt es:
- im Prinzip Allesfresser, benötigen jedoch einen großen Anteil pflanzlicher Nahrung.
- fressen praktisch alles, was auf den Boden fällt. Sie benötigen aber hauptsächlich pflanzliche Kost.

Er nimmt alle Tabs (NovoPleco Tabs XL, NovoTab) an und scheint auf Zucchini zu stehen.
Von Kürbis (Hokkaido) und Gurke war er nicht sonderlich begeistert.
Was kann man ihm an pflanzlichem (kein Fertigfutter) noch anbieten?

-------------------------------------------------------------------------

Und zu den 4 "Antennenwelsen":
- in erster Linie pflanzliches Futter. Geeignet sind Algen, Pflanzen, Grünfuttertabletten usw.
- Er ist herbivor und ein Aufwuchsfresser.

Zur Verfügung stehen u.a. Wurzeln, Seemandelbaumblätter, Tabs, Gemüse, Tierisches, Pflanzen.
Ich habe bisher nicht gesehen, dass etwas davon bevorzugt genommen würde. Habt ihr Erfahrungen, auf was sie vielleicht sehr abfahren, oder kann das auch von Tier zu Tier unterschiedlich sein von den Vorlieben?

LG Jfish.
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

deinen Antennenwelsen kannst du zusätzlich noch getrocknetes Laub, getrocknete Brennessel, Salat, Paprika, div. Gemüsearten anbieten. Manchmal dauert es eine Weile, bis "Neues" angenommen wird, manchmal liegt das Laub auch einige Tage unberührt im Becken bis es anscheinend den richtigen Geschmack/Konsistenz hat, dann ist es plötzlich weg.
Also einfach immer wieder mal ausprobieren.
Und ja, es ist tatsächlich von Tier zu Tier verschieden (bei mir auch von Becken zu Becken), was bevorzugt wird.

Das gleiche gilt für deinen L001, sowohl bzgl. des Futters, als auch der Vorlieben. Der würde sich evtl auch über gelegentliche Frostfuttergabe freuen (z.B. rote Mückenlarven sind hier der absolute Knaller).

Zu den anderen Fischen kann ich leider nichts sagen.
 

Z-Jörg

Mitglied
Wie groß ist denn dein Becken?
Ich schätze irgend wann hast du nur noch den Horabagrus und den L001 im Aq, weil alle anderen von ersteren gefressen wurden.
Zudem eignen sich diese beiden Arten für 2m + Becken...
Hab vor kurzem gerade einen L001 in einem Koifischbecken gesehen.20201121_133014.jpg
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Jörg,

Wie groß ist denn dein Becken?
Das hatte sie hier geschrieben:
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi
ja die 600l habe ich übersehen, aber auch die werden für diese Fische nicht lange ausreichen.
Der von mir fotografierte Wels hat etwa 50cm...
Den Fischfresser würde ich auf jeden Fall abgeben, oder du begnügt dich mit wenigen großen Fischen, die die du sonst noch hälst, dürften alle als Futter enden und von der Zusammenstellung passen sie eh nicht, da könnte jetzt Marco bestimmt was dazu sagen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 43568

Guest
Solche Rückmeldungen hätte ich in dem entsprechenden Thread passender gefunden. :)
Dort hatte ich auch nach Rückmeldungen u.a. zum Besatz gefragt.
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Danke für den Tipp! Hätte ich gar nicht gedacht, dass er bei der Größe solchen "Kleinkram" mag
Na ja, er lutscht da schon sekundenschnell ganze Knäuel von dem Zeug weg. Für ihn ist es dann "Großkram";)Da müssen sich die anderen sputen, wenn sie was abbekommen wollen.
Auch danke dafür, der verlinkte Thread schin bisher wohl leider untergegangen zu sein.
Ich denke, untergegangen ist der Thread nicht, aber es ist halt schwierig, jemanden zu finden, der sich mit den genannten Fischen auskennt. Und bevor wir Mist schreiben, halten wir uns üblicherweise lieber zurück.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich denke, untergegangen ist der Thread nicht, aber es ist halt schwierig, jemanden zu finden, der sich mit den genannten Fischen auskennt. Und bevor wir Mist schreiben, halten wir uns üblicherweise lieber zurück.

Hallo Petra,
Was mich betrifft, hast du da recht. Mit solchen großen Fischen kenn ich mich nicht aus.

L. G. Wolf
 


Oben