Fragen zur Artemiazucht

Mind

Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe ein 450liter Becken indem sich aber nur Nanofische befinden. Ich Füttere häufig Artemia und ziehe mir diese mit einem JBL Aufzuchtset an.
Aktuell spiele ich mit dem Gedanken, mein Set zu erweitern und 2 oder 3 Aufzuchtstationen laufen zu lassen um 1x täglich meinen Fischen Artemias anbieten zu können. Für die Aufzucht benutze ich JBL ArtemioSal 30906 Salz, ein Salz / Futter mix mit dem die Aufzucht bisher immer gut gelang.

Jetzt meine eigentliche Frage.
Wenn ich 3 Aufzuchtstationen im Betrieb habe, schlüpfen die Nauplien schneller als ich sie verfüttern kann. Wie lange halten sich die Tiere in so einer Aufzuchtstation?
Muss man sie nach dem Schlüpfen gleich umsiedeln in ein geeignetes Becken?

Wäre nett, wenn mir jemand dazu ein paar Takte erzählen könnte :)

LG Mind
 
Zuletzt bearbeitet:

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich würde nur so viele ansetzen wie du direkt nach dem Schlupf verfüttern kannst. Die sollen schnell an Nährwert verlieren. Alternativ kannst du sie füttern, dazu gibt es spezielles futter.
Kleine Tips noch: Spülmaschinen Salz tut es auch und ist deutlich günstiger.
Es gibt auch dekapsulirte artemiaeier, die man nicht erbrüten muss, die leben aber natürlich nicht und sind daher nicht ganz so gut wie geschlüpfte, ich finde sie für wenn's Mal schnell gehen soll aber super.
Ach PS: zeig doch Mal ein Bild von deinem Becken, oder besser, stell es doch Mal komplett vor, ich finde Große Becken mit kleinen Fischen Klasse.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Es gibt auch dekapsulirte artemiaeier, die man nicht erbrüten muss, die leben aber natürlich nicht und sind daher nicht ganz so gut wie geschlüpfte,
Hallo Nils,
Äh nein, die entkapselten von algova schlüpfen und leben auch.
Die sind nicht ganz günstig und man muss sie im Gefrierschrank lagern, aber haben eine super schlupfrate und man hat keine Eierschalen mehr im Aquarium.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin Wolf,
Genau, Lars hats erkannt. Es gibt auch die die man noch erbrüten kann. Die haben aber nicht den Vorteil daß man sie Mal eben schnell verfüttern kann.
Die schwimmen allerdings erstmal. Wenn man sie in eine Spritze füllt, Wasser aufzieht und kräftig schüttelt gehen sie aber direkt unter.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ja ich kenne die orangenen Eier schon auch, allerdings war ich nie so überzeugt davon. Ich hatte sie einmal gekauft.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ja genau gleich, nur muss man die Eier in der Flüssigkeit eben bis zum gebrauch, im tiefkühlfach aufbewahren. Die werden einem auch gut verpackt mit einem Eisbeuteutel geschickt.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Die wo Nils meint, werden, wenn ich mich richtig erinnere, mit Hilfe von Chlor geschält, da schlüpft nichts mehr.
L. G. Wolf
 

Mind

Mitglied
Hallo,
Die wo Nils meint, werden, wenn ich mich richtig erinnere, mit Hilfe von Chlor geschält, da schlüpft nichts mehr.
L. G. Wolf
Jagut, da kann man wohl nix gegen sagen.

Das ist mir aber nicht so lieb, ich bin ganz froh wenn die Artemias noch zappeln und im Becken schwimmen. Der Großteil meiner Fische ist dann bei der Fütterung wesentlich aktiver. Ist schöner anzusehen und den Fischen tut es auch gut würde ich behaupten.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Die mit dem roten Stern, wo Lars oben eingestellt hat, sind die die schlüpfen.
L. G. Wolf
 
Oben