Fragen zum neuen Becken (Besatz)

Hey Leute!

Heute ist mein neuer 40x40x40 Cube endlich 2 Wochen eingefahren! :dance:
Er fasst 64 Liter, nach der Arbeit werde ich direkt zum Fachhandel fahren und über meinen Erstbesatz nachgrübeln :study:
Hab hier mal eine kleine Auswahl an in Frage kommenden Fischis und hätte gerne mal eure Meinung dazu gehört!

-Päärchen Zwergbuntbarsche
-Ein männlicher Kafi
-Ein kleiner Haufen Armano-Garnelen (bis jetzt sinds 4, die kommen von meinem alten Becken)
-Evtl noch ein Pärchen (Paarhaltung möglich??) knurrender Zwergguramis
-Evtl noch einen Krebs, nur leider kenn ich mich damit null aus... find die nur sehr sehr putzig

So das wars, hätt gern mal gewusst was ich davon weg nehmen muss dass der Besatz so okay ist!
Mein altes Becken hatte ziemlich weiches wasser, genaue Daten weis ich aber leider nicht mehr!
Da ich das selbe Wasser beziehe wird das auch für den Cube zutreffen!

Von der Bepflanzung her sieht alles jetzt schon richtig schön zugewuchert aus, und ich mag auch noch nen Javafarn oder noch ne Anubias (hab schon eine drin) rein setzen, da meine Beleuchtung nicht soooo der Hammer ist (11 W)... Also die neuen Bewohner hätten jede Menge Platz sich zu verstecken!! :D

Danke schon mal für die Antworten!! :thumleft:
 
Moin

Zwei verschiede Arten Labyrinther und dann noch Zwergbuntbarsche wird etwas heikel in Sachen Revierbildung.
Zwergguramis kannst du als Pärchen oder in der Gruppe Halten. Krebse und Garnelen können sich ebenfalls in die Quere kommen.

Was für eine Beleuchtung hast du denn?


Grüße
Niels
 
Meine Beleuchtung ist eine einfache 11 Watt Aufsatzleuchte, da mein Becken oben offen ist!
Wollte eventuell noch eine zweite dazu klemmen, aber da muss ich erst mal schauen wie meine Pflanzen wachsen und ob es nötig sein wird! Ich dünge und habe einen Nährstoffboden drin, also bis jetzt wachsen die Pflanzen recht prächtig =)

Als Krebs käme dann wohl nur ein Orangener Zwergflusskrebs in Frage, kommt der auch mit den Garnelen in die Quere?
Alternativ könnte ich noch Red Fire Garnelen bekommen, wäre vielleicht auch ne Überlegung wert?! Mein Rucksackfilter ist garnelensicher gemacht, durch Filterwatte über dem Ansaugrohr, das wäre also nicht das Problem =)

Also du meinst dass sich die Labyrinther in die Quere kommen? Welche sollte ich dann raus lassen?
Alternativ würden mir auch noch Guppys gefallen ;D aber da hab ich echt angst dass mir der Nachwuchs über den Kopf wächst!
 
Moin

Das ist bei den Cambarellus seltsamerweise recht unterschiedlich. Ich würds nicht riskieren.

Mein Vorschlag:
Alles dicht bepflanzen, eine verkrautete Moorwurzel in die Mitte. Dann eine Gruppe Zwergguramis (ca10 Stück) und eventuell einen Trupp Crystal Red Garnelen.

Das stelle ich mir schon sehr interessant vor.


Grüße
Niels
 
Oben