Fragen zu Mulmsauger

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Mulmsauger. Da ich bisher immer schlechte Mulmsauger hatte, wollte ich mich dieses Mal vor dem Kauf etwas genauer hier umhören. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen. Auf http://www.mulmsauger.com/ werden 3 Marken besonders positivb erwähnt. Dennerle, JBL und Tetratec. Hat hier jemand schon einmal Erfahrungen mit diesen Marken gemacht? Oder sogar mit einem Mulmsauger dieser Hersteller? Seid ihr zurfrieden gewesen? Könntet ihr mir eventuell ein gutes Produkt empfehlen?

LG
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

tja...die Mulmsauger...
Bei mir liegen die Dinger auch im Schrank herum.
Entweder sind die Batterien leer, oder die erstbeste Schnecke wird angesaugt und verstopft das Teil, oder man schüttelt sich zu Tode bis alle Fische das AQ flüchtend verlassen haben, oder der Sand ist weg und der Dreck bleibt, oder die Fische finden das so spannend, dass sie ständig Gefahr laufen eingesaugt zu werden.
Keiner hat wirklich gut funktioniert...oder ich bin zu doof, sie zu bedienen :mrgreen:
Letztendlich lande ich immer wieder bei der guten alten Schlauch-Eimer-Methode. Da hab ich Kontrolle über Zu- und Ablauf, über neugierige Fische und zu große Schnecken.

Alles andere ist für mich inzwischen rausgeschmissenes Geld.
Ich habs aufgegeben :?

Grüße
Petra

Edit: Ausprobiert hab ich übrigens den Dennerle 50cm (na ja, geht grad noch so) und den Tetra (ging gar nicht) von deiner Liste...und noch einen mit Batterien (macht die Fische kirre, war jedesmal schon mit einer einzigen Schnecke verstopft/verklemmt, Batterien ständig leer).
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

Ich bin grosser Fan von Mulmsaugern, aber nicht den elektrischen, sondern die einen Schlauch dran habe und wo man das Dreckwasser in einem Eimer auffängt. Ich bekomme es mit dem Wasserwechselschlauch jedenfalls nicht hin, nur den Dreck und nicht auch den ganzen Bodengrund abzusaugen.

Ich habe diesesModell und bin damit sehr zufrieden. Allerdings hab ich die Zwischenventile ausgebaut, weil sie mir zu schnell gestopft sind.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 0&biw=1280

Gruß
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Olli,

fischolli schrieb:
Ich bekomme es mit dem Wasserwechselschlauch jedenfalls nicht hin, nur den Dreck und nicht auch den ganzen Bodengrund abzusaugen.
Für diesen Zweck hab ich hier immer einen Sack Quarzsand rumliegen :mrgreen: Ab und zu mal ein bisschen auffüllen :wink:

Dein Modell habe ich mir vor kurzem auch zugelegt. Aber irgendwie saugt es den Dreck nicht wirklich ein. Das wirbelt wie blöd, aber das Wasser im Eimer bleibt weitestgehend sauber, der Dreck bleibt liegen. Irgendwas mach ich wohl falsch. Außerdem ist es auch ständig verstopft. Was genau hast du da ausgebaut?

Grüße
Petra
 

fischolli

R.I.P.
Moin Petra,

Oben im Knick, wo der Schlauch rein gesteckt wird, war noch so ein Teil drin, was irgendwas zurückhalten soll. Das könnte man bei meinem raus machen. Danach ging das gut, verstopfen tut er allerdings Recht leicht durch Blätter etc.

Gruß
 
Oben