Fragen zu Corydoras

Hallo zusammen,
zum einen wollte ich fragen ob man den Corydoras aeneus leicht vom Brochis splendens unterscheiden kann?! Hat der aeneus mehr einen zweifarbigen Körper, und der splendens eher einen einfabrigen glitzernden Körper?
Außerdem wollte ich fragen, ob man die ganzen verschiedenen Corydoras miteinander vergesellschaften kann, oder wollen die lieber in einer Rasse bleiben?
Im Moment habe ich 4Corydoras aeneus und würde gerne noch weitere Welse hinzufügen...
Gruß,
Bastian
 


Noch eine andere Frage. Habe noch 2 Antennenwelsweibchen im becken. Könnte ich zu denen noch ein paar L134 setzten? Oder passen die nicht zusammen?
Ansonsten sind im Becken:
- 4Neons
- 3Skalare
- 2Prachtschmerlen
- 4Metallpanzerwelse
- 2Antennenwelse

Danke,
Gruß,
Bastian
 
Hallo!

Wie groß ist denn Dein Becken?

Ich geh mal kurz durch Deinen bisherigen Besatz:
- 4Neons --> Solltest Du aufstocken; sind Schwarmtiere, die mind. zu ca. 10 Tieren gehalten werden sollten.
- 3Skalare --> Brauchen große, vor allem auch hohe Becken.
- 2Prachtschmerlen --> Werden bis zu 25-30cm groß! Brauchen Becken mit mind. 150cm Kantenlänge!
- 4Metallpanzerwelse --> auch die würde ich mit gleichen Tieren aufstocken, da es Gruppentiere sind.
- 2Antennenwelse --> Brauchen auch größere Becken.

Mehr Details zu Deinem Becken wären sicherlich hilfreich.
Hast ja auch in Deinem Profil nichts dazu geschrieben!

Viele Grüße
Achim
 
Hey Achim,
also mein Becken ist ein 112l Becken...
Habe mir seit 2Jahren keine Fische mehr gekauft, und das ist sozusagen das "überbleibsel"...(klingt vllt ein bisschen blöd, ist aber wirklich so)
Über die Skalare bin ich selbst nicht so wirklich glücklich, habe ich mir aber damals ohne mich zu informieren gekauft...Die Verkäuferin meinte damals zu mir, ja 3Tiere sind kein Problem...Heute würde ich sie nicht mehr kaufen...Sie sind aber wunderschön und somit möchte ich sie eigentlich nicht mehr weggeben.
Die Prachtschmerlen habe ich als Dank vor 3(?) Jahren geschenkt bekommen, weil ich einen Aquarium "gerettet" habe. Ich weiß, dass überall steht eigentlich erst ab min. 120cm Beckenlänge, aber ich beobachte die Tiere des öfteren und kann wirklich nichts negatives feststellen.
Das Ancistrus für ein 80cm Becken nicht geeignet wären, hör ich das erste mal....(?)
Ja und die Neons, also sind Rote Neons, sind nur noch 4. Hatte Anfangs 6, sind aber kurz nach dem Umsetzten 2 eigegangen, und so warens nur noch 4 (ich weiß, dass man eigentlich min. 10 halten sollte).
Aber früher bin ich halt in eine Zoohandlung, habe gesagt was in meinem Becken innen ist, und die Verkäufer meinten, dass die Fische die ich innen habe, i.O. für das Becken wären. Ich würde mal behaupten, dass nach diesem Prinzip ca. 90% der Aquarienbesitzer ihr Fische kaufen. Das sich Leute wie IHR HIER ALLE sich vor dem Kauf so genau erkundigen, welches Tier in ihr Becken passt, gehört leider zur Ausnahme (da ich als Nebenjob in einer Zoohandlung arbeite, kann ich das leider bestätigen. Da ist es nicht unnormal, dass die Leute ein Aquariumset auf dem Wagen haben, und sich dafür Fische kaufen wollen...=/ )
Jetzt wüsste ich halt auch lieber ein bisschen genauer bescheid, deshalb bin ich ja hier....
Und nun her mit den Backsteinen ;)
Gruß,
Bastian

P.S. Denke auch über die Anschaffung eines größeren Becken nach, allerdings bin ich mir da auch noch nicht so sicher, wie viel l man am besten nehmen sollte.
 

Thrain

Mitglied
hi,
also
1. prachtschmerlen brauchen 1,50m und keine 1,20m :wink:

2. ich denke, ein einzelner ancistrus in 112l geht. zumindest laut literatur und der mehrzahl der leute hier, dann muss halt der andere abgegeben werden.

3.dass du längere zeit keine fische gekauft hast rechtfertigt doch nicht, dass du deinen überbesatz verschlimmern willst.

4.bei einem größeren becken nimmst du auf jeden fall die schnittmenge hiervon: verfügbares geld, tragkraft des bodens, platz im zimmer :wink:

5.ich finde es gut, dass du dich inzwischen vorher informierst.
mfg thrain
 
Thrain schrieb:
2. ich denke, ein einzelner ancistrus in 112l geht. zumindest laut literatur und der mehrzahl der leute hier, dann muss halt der andere abgegeben werden.

*anschließ* Also in einem 80er Becken sollte ein Antennenwels kein größeres Problem sein, da er ja eh meistens nur faul auf seiner Haut am Boden oder in seiner Höhle liegt. Einen zweiten würde ich auch aufgrund der Corys nicht sonderlich empfehlen. Lieber die Corys noch auf vielleicht 7 Tiere aufstocken.
Mischen würde ich übrigens auch nicht. Soviel ich bis jetzt gelesen habe würden die sich eh nicht als Artgenossen erkennen, so daß du dann 2 zu kleine Gruppen hättest und möglicherweise würdest du noch unschöne Kreuzungen bekommen, was auch nicht wirklich jemand braucht.
 


Hallo nochmal,
also meine Ancistrus seh ich eigentlich eh recht wenig, allerdings hat der eine der beiden klar das sagen. Er ist auch um 2/3 größer als der andere...(vor 4 Jahren hatte ich 3Stück gekauft, einer ist aber innerhalb der ersten 2Wochen wirklich spurlos verschwunden)
Habe jetzt gerade nochmal meine Panzerwelse fotografiert. Gibt es hier jetzt vllt einen Profi, der mir sagen kann ob das Metallpanzerwelse (Corydoras aeneus) oder Smaragdpanzerwels (Brochis splendens). Gekauft habe ich sie auf alle Fälle als Metallpanzerwelse.
Gruß,
Bastian
 
Hm ok, dann weiß ich schonmal, dass ich wirklich aeneus habe. Und ihr seid also wirklich der Meinung, dass man keine andere Corydoras-Art dazusetzten sollte?!
Gruß,
Bastian
 

Thrain

Mitglied
hi,
und ja. so sieht es aus. eine art in angemessener zahl, wobei ich deinen boden vielleicht etwas grobkörnig finde.:?
mfg thrain
 
Hi

wenn das Dein 112er Becken aus dem Profil ist.....

dann wäre es besser, Du entscheidest Dich konsequent für etwas...

Wenn Du die Panzerwelse behalten willst, werf die Prachtschmerlen raus und am besten auch die Antennis oder zumindest einen...dann kannst Du die aeneus aufstocken.
Wenn eine andere Art dazu, dann eine völlig andere....z.B. napoenesis oder so was....

Da noch L134 "oben drauf"....da möchte ich wetten, dass das nach spätestens 3 Monaten schief geht....dann sind die L134 nämlich verhungert, weil die Panzerwelse und die Schmerlen und die Antennis alles wegfressen...weil sie weniger scheu sind und Viel-fraße gleichzeitig.
 
Hallo nochmal, :)
hmhmhm...also das die Prachtschmerlen sehr gefräßig sind, kann ich auf jeden Fall bestätigen :D
Allerdings füttere ich eigentlich immer zu viel als zu wenig, dafür nur alle 2-3Tage. Somit kommt auch genug Futter am Boden an, welches auch wirklich den schwächsten und scheuesten Fisch sättigt...
Aber vllt sollte ich mein 112l Becken einfach so belassen...denn es läuft wirklich gut, es ist ewig kein Fisch mehr eingegangen etc.
Wenn ich mir jetzt was aus der Zoohandlung hole, hole ich mir womöglich noch eine Krankheit...
Gruß,
Bastian

P.S. Hier noch 2 Bilder von meinem AQ
 

Anhänge

  • DSC05502KKKKKKKKKK.JPG
    DSC05502KKKKKKKKKK.JPG
    221,7 KB · Aufrufe: 64
  • DSC05505KKKKKKK.JPG
    DSC05505KKKKKKK.JPG
    259,8 KB · Aufrufe: 65
Achja eine Frage hab ich noch :wink:
Was ist der Unterschied zwischen den c. trilineatus und den c. schwartzii?
Grüßle
 
Hallo nochmal!

MSC4TW schrieb:
Über die Skalare bin ich selbst nicht so wirklich glücklich, habe ich mir aber damals ohne mich zu informieren gekauft...Die Verkäuferin meinte damals zu mir, ja 3Tiere sind kein Problem...Heute würde ich sie nicht mehr kaufen...Sie sind aber wunderschön und somit möchte ich sie eigentlich nicht mehr weggeben.

Die armen Skalare!

MSC4TW schrieb:
Die Prachtschmerlen habe ich als Dank vor 3(?) Jahren geschenkt bekommen, weil ich einen Aquarium "gerettet" habe. Ich weiß, dass überall steht eigentlich erst ab min. 120cm (150cm!) Beckenlänge, aber ich beobachte die Tiere des öfteren und kann wirklich nichts negatives feststellen.

Die armen Prachtschmerlen!!

MSC4TW schrieb:
Das Ancistrus für ein 80cm Becken nicht geeignet wären, hör ich das erste mal....(?)

Einer sollte Okay sein, aber zwei?

MSC4TW schrieb:
Ja und die Neons, also sind Rote Neons, sind nur noch 4. Hatte Anfangs 6, sind aber kurz nach dem Umsetzten 2 eigegangen, und so warens nur noch 4 (ich weiß, dass man eigentlich min. 10 halten sollte).

Warum stockst Du dann nicht auf?

MSC4TW schrieb:
Und nun her mit den Backsteinen ;)

Warum denn? Du informierst Dich doch vorbildlich!

Schöne Grüße
Achim
 
Hallo Achim,
zur Frage wieso ich die Neons nicht aufstocke...
Ich habe seit 2Jahren keinen Fisch mehr dazugesetzt, und deswegen hab ich Angst mir durch einen Kauf neuer Fische eine Krankheit einzuschleppen.
Zum anderen hieß es ja das Becken ist eigentlich überfüllt?!
Es sind derzeit 16Fische im Becken....
Die Skalare würde ich schon gern gegen einen Schwarm Salmer tauschen...
Aber ich wüsste jetzt auch nicht wohin mit den Tieren, insofern bleiben sie erstmal drin...
Wie gesagt, mal sehn was noch kommt, vllt hol ich mir wirklich ein größeres AQ...
Aber so arm sind meine Skalare und Prachtschmerlen nicht dran, kannst du mir wirklich glauben...
Gruß,
Bastian
 

Thrain

Mitglied
hi,
es heißt, das becken ist mit 16 fischen überfüllt, da fische nicht gleich fische sind.
du hast mit skalaren und pprachtschmerlen eben arten, die eindeutig :!: viel zu groß sind.
wenn du 16 weiße haie im becken hättest, wäre die anzahl der fische immer noch 16 und das becken...naja...ich denke, es wäre geplatzt oder so :twisted:
wenn du in in 112l 8 corydoras aeneus hast und 12 neons, bist du z.b. bei 20 fischen, aber das becken ist meiner meinung nach nicht überfüllt.
ich hoffe, du kannst diesem gedankengang folgen :wink:
mfg thrain
 
Hallo nochmal!
MSC4TW schrieb:
zur Frage wieso ich die Neons nicht aufstocke...
Ich habe seit 2Jahren keinen Fisch mehr dazugesetzt, und deswegen hab ich Angst mir durch einen Kauf neuer Fische eine Krankheit einzuschleppen.

Die Angst halte ich persönlich für etwas übertrieben.

MSC4TW schrieb:
Zum anderen hieß es ja das Becken ist eigentlich überfüllt?!
Es sind derzeit 16Fische im Becken....

Dazu hat Thrain ja schon was geschrieben.

MSC4TW schrieb:
Aber ich wüsste jetzt auch nicht wohin mit den Tieren, insofern bleiben sie erstmal drin...
Wie gesagt, mal sehn was noch kommt, vllt hol ich mir wirklich ein größeres AQ...

Abnehmer für Skalare sollte man eigentlich schon finden, wenn man die Tiere annonciert (Zeitung, meine-fischboerse.de oder hier im Forum im Biete-Bereich).
Ein größeres AQ wäre natürlich auch eine Lösung.

MSC4TW schrieb:
Aber so arm sind meine Skalare und Prachtschmerlen nicht dran, kannst du mir wirklich glauben...

Woran machst Du das fest? Du solltest die Augen nicht vor den Fakten verschließen. Skalare und Prachtschmerlen brauchen nun mal definitiv größere Aquarien.

Viele Grüße
Achim
 


Oben