Frage zur Unterteilung eines Zuchtbeckens

In wieviele Teile soll ich mein Zuchtbecken unterteilen (in der Breite)?

  • In 2x 50cm

    Stimmen: 0 0,0%
  • In 3x 33cm

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Moin Leute.

Bin dabei mir ne kleine Zuchtanalge auzubauen. Hab im moment 2x 180l Becken. Jetzt soll noch ein drittes dazu was ich gerne unterteilen möchte, so das ich mehrere Fischarten (die aber auch nur bis zum 2 Monat darin gehalten werden) in einem Becken halten kann.

Ich wollte einfach in die Mitte des Aquariums eine Scheibe mit einem Sieb (sry mir fällt gerade nich ein wie man die runden Dinger nennt) kleben.

Nun steh ich aber vor der großen Frage ob ich das Aquarium in 2x 50cm oder 3x 33cm teilen soll.

Das Becken ist 1m Breit 45cm Tief und 45cm Hoch

Hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.

Liebe grüße und vielen Dank
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
100x45x45 sind ca. 200L. aber das tut ja nichts zur Sache. Ich würde das Becken nur einmal teilen, damit auch etwas größere Fische sich darin wohl fühlen und nicht nur Zwerge.
Leider hast Du nicht geschrieben um welche Fischarten es sich handeln könnte.
Grüßle Wolf
 
Oh. Hatte ich vergessen. Molly´s, Kaiserbuntbarsche oder Skalare. Jenachdem wer sich gerade entschließt zu laichen.

Das Argument mit den größeren Fischen ist gut.

Liebe Grüße
 
Hallo Freak100,

ich stehe momentan vor der selben Entscheidung.
Ich habe auch 3 Becken mit 100/50/45 (L/B/H) stehen.
Wahrscheinlich werde ich eines ungeteilt und zweimal mittig
50cm zu 50cm unterteilen. Die Unterteilungen werde ich
dicht ohne Gitter ausführen.
Lieber in jedem Becken ein HMF mit Luftheber als Filter.
Da sind die Betriebskosten viel niederer als mit Elektopumpen.
Zudem kannst Du verschiedene Wassserwerte realisieren.

Gruß Heinz
 
Moin,
Freak100 schrieb:
Oh. Hatte ich vergessen. Molly´s, Kaiserbuntbarsche oder Skalare. Jenachdem wer sich gerade entschließt zu laichen.
Also die Mollys laichen nicht, für die würde auch eine Box von 50 cm Länge reichen, bei den beiden anderen würde ich ganz auf eine Unterteilung verzichten, die benötigen große Becken zum Aufwachsen.
 
Sry hatte in dem moment nicht nachgedacht. Molly´s sind Lebendgebärende :)

Also wen Skalare und Kaiserbuntbarsche ein so großes Becken brauchen wäre ich fast am überlegen noch 1 Becken anzuschaffen. Dan eins zu unterteilen und eins nicht.

@ Heymen: Ja wollte ich auch vll so machen das ich die ganz von einander trenne. Ist wahrscheinlich besser. Luftheber sind sowieso in allen meinen Becken. Da wäre es ja fast an der Zeit über nen Membrankompressor nachzudenken. Sind ja nicht so teuer.

Danke für die Hilfe.

Gruß Ralf
 
Oben