Frage zur Karbonhärte

Hallo zusammen,

ich hab mir heute mal Wassertest gekauft, und auch gleich durchgeführt.
Mein Aquarium befindet sich jetzt die dritte Woche in der Einlaufphase (112l).
Ich hab folgende Werte gemessen:

GH: 13-14 °dH
KH: 10 °dH
pH: 8
NO²: 0 (zumindest <0,3)

Ich weiß dass ich früher anfangen hätte sollen zu messen, um sicher zu gehen das der Nitritpeak schon vorbei ist.
Was meint ihr, wie lange sollte ich mindestens noch warten und regelmäßig nachmessen?

Zweite Frage: Laut der Testbeschreibung ist eine KH von 10 obere Grenze. Stimmt das? Und was kann tun damit die KH etwas runter geht?

Der pH Wert ist mir auch bischen hoch.
Der hängt doch mit der KH zusammen, aber so viel ich weiß nur in so fern, dass durch gute KH-Werte, der pH Wert stabil bleibt, oder?
Mal abwarten, vielleicht geht der ja noch runter, ansonsten
such ich mir halt passende Fische für nen pH-Wert von 8.

Grüße

truko

013.gif
 
Hallo Truko,

ich hatte in der 5. Woche nochmal einen Nitritpeak. Ich würde also noch ein bischen warten mit dem Fische einsetzen.

Zur GH und KH-Härte: Prinzipiell kann man daran drehen, man muss es nicht nehmen wie es aus der Leitung kommt, bzw. dann wird. Stichworte zum suchen: Osmoseanlage, Torf, Erlenzäpfchen usw. Die Werte kannst Du dann nach Deinem Besatzwunsch einstellen oder eben Fische nehmen, die zu den vorhandenen Werten passen.

PH und KH hängen über den CO2-Gehalt zusammen. Da Pflanzen zum Gedeihen CO2 benötigen, sollte Dein Wasser im grünen Bereich dieser Tabelle sein:

http://www.dennerle.de/HG07UG07.htm

Mit Deinen Werten hast Du kein CO2 im Wasser. Ich würde Dir eine Bio-CO2-Anlage empfehlen. Mit der habe ich in meinem 112-l-Becken gute Erfahrungen gemacht. Durch CO2-Zugabe sinkt der PH-Wert.
Nur wenn der KH-Wert sehr niedrig ist, was ja bei Dir bisher nicht der Fall ist, kann der PH-wert ins Sauere abhauen.

Viele liebe Grüße

Wolfgang
 
Hallo!

truko schrieb:
Was meint ihr, wie lange sollte ich mindestens noch warten und regelmäßig nachmessen?

Nach 3 Wochen kannst Du in jedem Fall langsam mit dem Besatz beginnen, die Betonung liegt auf langsam.

truko schrieb:
Laut der Testbeschreibung ist eine KH von 10 obere Grenze. Stimmt das?

Nein, das ist von Fischart zu Fischart unterschiedlich.

truko schrieb:
Und was kann tun damit die KH etwas runter geht?

Da gibt es einige Methoden, fraglich ist nur, in wie fern dies für Anfänger sinnvoll ist. Das Becken mit Fischen zu besetzen, die zu den Wasserwerten passen ist einfacher.
Wenn Du allerdings bestimmte Fische aus weichem Wasser pflegen möchtest wirst Du an den Wasserwerten drehen müssen.

truko schrieb:
Der pH Wert ist mir auch bischen hoch.
Der hängt doch mit der KH zusammen, aber so viel ich weiß nur in so fern, dass durch gute KH-Werte, der pH Wert stabil bleibt, oder?

Es gibt, wie schon erwähnt keine "guten" Kh-Werte.
Vereinfacht kann man sagen, je niedriger die Kh, desto niedriger ist der Ph-Wert.

truko schrieb:
Mal abwarten, vielleicht geht der ja noch runter, ansonsten
such ich mir halt passende Fische für nen pH-Wert von 8.

Ein wenig werden Kh und Ph noch sinken, dennoch tust Du ganz gut daran Dich schonmal nach Fischen für die obigen Wasserwerte umzusehen. Die Senkung der Kh im Aquarienwasser wird sich auch bei Dir sehr wahrscheinlich in Größenordnungen abspielen, die man bei der Fischauswahl vernachlässigen kann.

Edit: Von CO2-Düngung würde ich zuerst noch absehen. CO2 zudüngen kannst Du immer noch, wenn die Pflanzen nicht wachsen.
Diese Tabelle ist übrigens recht ungenau, Du hast garantiert CO2 im Wasser.

Gruß!
Martin
 

JoKo

Mitglied
truko schrieb:
Ich weiß dass ich früher anfangen hätte sollen zu messen, um sicher zu gehen das der Nitritpeak schon vorbei ist.
Was meint ihr, wie lange sollte ich mindestens noch warten und regelmäßig nachmessen?

Jep, kann sein dass der Nitritpeak schon vorbei ist, muss aber nicht. Ich würde noch 1-2 Wochen warten, dann die ersten, wenigen(!) Fische einsetzen.

Zweite Frage: Laut der Testbeschreibung ist eine KH von 10 obere Grenze. Stimmt das?

Das kann man nicht so pauschal sagen, ob KH zu hoch ist, hängt von den Fischen ab die Du pflegen willst.

Und was kann tun damit die KH etwas runter geht?

Osmoseanlage, Torffilterung. Benutze mal die Suche-Funktion dazu.

Der pH Wert ist mir auch bischen hoch.
Der hängt doch mit der KH zusammen, aber so viel ich weiß nur in so fern, dass durch gute KH-Werte, der pH Wert stabil bleibt, oder?

Ja, der hängt mit der KH zusammen. Die Karbonathärte wirkt als Puffer für den pH-Wert. Ganz grob: je grösser die KH, umso stabiler der pH-Wert. KH=Säurebindungsvermögen. Siehe dazu auch: http://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm
Und nochmal: "gute" KH-Werte gibt es in diesem Sinne nicht, ob der Wert gut oder schlecht ist hängt von den Fischen ab.

Mal abwarten, vielleicht geht der ja noch runter, ansonsten
such ich mir halt passende Fische für nen pH-Wert von 8.

Das würde ich Dir auch empfehlen :wink:
 
Sowas hab ich mir schon gedacht.

Also mit meinen Pflanzen, hab ich kein Probleme bis jetzt.
Die wachsen ganz ordentlich.
Bei einer spriest sogar schon nebenan ein Ableger.
Werd noch ne Woche oder so die Nitritwerte im Auge behalten und in der Zwischenzeit mal geeignete Fische raussuchen.
Denk dass es für einen Anfänger wie mich, leichter ist die Wasserwerte zu akzeptieren (erstmal). Man muss schon auf genug Sachen achten.

Wenn sich mal alles eingespielt hat, kann man immer noch weiter sehen.

Vielen Dank für die Hilfe

truko


PS: Werd mein "Wunschbesatz" im entsprechenden Bereich posten,
wenns soweit ist.
Wär nett wenn da, von euch erfahrenen Aqaurianern, einer mal ein Auge drauf werfen könnte.
 
Oben