Fische sterben plötzlich

Hallo Zusammen,

wir haben ein 450 L Aqarium.

Wir betreiben dies seit ca. 6 Monaten. Am Anfang lief alles super. Nun fangen an die Fische zu sterben.
Wir hatten zu Anfang
2 Skalar
10 Rotkopfseimler
2 Welze
So lief das Aqauarium ein paar Wochen rund.
Dann holten wir uns in gewissen Abständen (immer vom selben Händler)
2 Bundbarsche (blue elektro)
2 Kuckuckwelze
1 Golden Nugget
10 weitere Rotkopfseimler dazu.

Mit den Golden Nugget fingen die Probleme an:

Dieser lebte nicht mal eine Woche.
Daraufhin beschwerte ich mich im Laden diese gaben mir einen neuen.
Dieser lebte genau 14 Tage und starb ebenfalls.

Folgende Werte habe ich gemessen.08.07-2022
PH 3 bis 10 = 7,5
PH6 bis 9 = 7,6
NH4= 0,5
No2= 0,01
NO3 =1,0
PO 4 =0,5
SIO 2=2,0
FE =0,5
CU=0,5
CO2 =10

im Laden sagte man mir das der NH4 sehr hoch ist.

dieser ist heute 18.07 wieder unter 0,05.

trotzdem Sterben weitere Fische nämlich
2 Bundbarsche (blue elektro)
sowie bis jetzt 5 Rotkopfseimler.

Mein Anfangsbesatz hält sich bis jetzt ganz Tapfer. (skalar und welze)

Die Ale 2 Stück bleiben ebenfalls am Leben.

Stand heute und die letzten Tage sterben nur noch Rotkopfseimler.

Wir hatten so einen Film auf dem Wasser und haben uns daraufhin am Samstag einen Skimmer von Oase 600 Liter gekauft

Trotzdem hatten wir heute morgen einen weiteren toten Rotkopfseimler im Becken.

Mein Verdacht war zuerst, dass es an der hohen Wassertemperatur lag 28/29 Grad.

Seit 2 Wochen kühlen wir diese aber runter und liegt dauerhaft bei 24,5/25 Grad.

Bitte helft mir bin wirklich am verzeifeln.

Vielen Dank.
 

baum

Mitglied
Hi,
ich habe das Gefühl, dass da mehrere Sachen auf einmal zusammen kommen.
Vielleicht versuchen wir da etwas Ordnung hinein zu bringen, weil mir nicht alles klar ist.
1. Welche Fische leben noch, welche Fische sind verstorben? Deine Liste scheint nicht vollständig zu sein, irgendwo stand etwas von Aalen?
2. Wann ist der letzte Fisch verstorben und was für einer?
3. Was für Fische hast du genau? Welse ist nicht genau, Aale auch nicht und Kuckuckswelse auch nicht so richtig. Stell doch wenn möglich mal Fotos ein, dann wissen wir eher womit wir es zu tun haben...
4. Wie sieht das Becken aus? Hier ist ein Foto hilfreich! Welche Technik steckt drin und wie sieht die Pflege aus (wie oft und wie viel Wasserwechsel?!)

Jetzt zu den ersten Überlegungen/Ratschlägen: ich habe das Gefühl, dass das Becken nicht rund läuft, die Prozesse sind noch nicht richtig in Gang. Du hast einerseits viel Ammonium (NH4), aber wenig Nitrat (NO3). Einen Wert von 1,0 halte ich da irgendwie für abwegig...irgendwas läuft da nicht richtig. Das Becken ist auch noch nicht alt, du schreibst wenige Wochen, da ist eventuell die Beckenbiologie noch nicht in Schwung, dafür spricht auch die Kahmhaut (der Film auf dem Wasser). Die erhöhte Temperatur dürfte nicht der entscheidende Faktor gewesen sein, wenn alles andere stimmte, du hast mehrheitlich Südamerikanische Fische, die sollten das über kurze Zeit aushalten.
Warum zwei Golden Nugget in kurzer Zeit verstorben sind, kann ich von hier nicht sagen.

Wichtig für dich: Foto vom Becken, Klarheit in die Fragen bekommen und erstmal: keine neuen Fische dazu setzen....

MFG
Sebastian
 
Hallo Sebastian,
Vielen Dank erst einmal.
Also zuletzt war mein Besatz wie folgt:

4 Skalar
20Rotkopfseimler
2 Hypancistrus Welse
2 Bundbarsche (blue elektro)
2 Kuckuckwelse
1 Golden Nugget
Armano Garnelen
2 Stachelaale

Der Golden nugget verstarb als erstes nach einer Woche. Ich dachte es lag an dem Wels. Also holte ich einen neuen dieser verstarb ebenfalls.

Dann verstarben uns die
Bundbarsche (blue elektro)
Und nun ein Rotkopfseimler nach dem anderen.

Der letzte Fisch verstarb am Samstag 16.07(Rotkopfseimler)
 

Anhänge

  • Screenshot_20220719_091517_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091517_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    450,4 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_20220719_091515_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091515_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    575,7 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_20220719_091513_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091513_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    710,7 KB · Aufrufe: 36
  • Screenshot_20220719_091510_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091510_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    888,2 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot_20220719_091458_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091458_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    885,4 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot_20220719_091456_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091456_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    749,8 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot_20220719_091451_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091451_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    827,4 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20220719_091441_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091441_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    764,9 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20220708_173047.jpg
    IMG_20220708_173047.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_20220708_173040.jpg
    IMG_20220708_173040.jpg
    3 MB · Aufrufe: 36
Hier weitere Bilder
 

Anhänge

  • Screenshot_20220719_091458_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091458_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    885,4 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot_20220719_091513_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091513_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    710,7 KB · Aufrufe: 22
  • Screenshot_20220719_091438_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091438_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    911 KB · Aufrufe: 22
  • Screenshot_20220719_091435_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091435_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    917,6 KB · Aufrufe: 21
  • Screenshot_20220719_091411_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    Screenshot_20220719_091411_com.huawei.himovie.overseas.jpg
    968,1 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20220718_092100.jpg
    IMG_20220718_092100.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20220718_092042.jpg
    IMG_20220718_092042.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20220708_173215.jpg
    IMG_20220708_173215.jpg
    2 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_20220708_173232.jpg
    IMG_20220708_173232.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 25

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Madeline,
Bitte keine fremden Bilder aus dem Internet hochladen, da geht es um Urheberrechtsverletzung. Du kannst sie allerdings verlinken, oder dann selbst welche machen

L. G. Wolf
 

baum

Mitglied
Hi,
okay, anscheinend trifft es derzeit die Rotkopfsalmler...die Electric Blue sind wahrscheinlich? eine Zuchtform des Schmetterlingsbuntbarschs?
Ich hätte gerne noch eine Gesamtansicht des Beckens. Und ich würde gerne wissen, wie viel Wasser du in welchen Abständen wechselst?
Ich tippe derzeit darauf, dass dein Becken nicht gut läuft und auch nicht gut gepflegt wird.
Von den Bildausschnitten her würde ich sagen, dass da mehr Pflanzen rein können. Vor allem schnellwüchsige, einfache Stängelpflanzen wie Limnophilia. Diese verbrauchen Nährstoffe, geben Deckung und produzieren Sauerstoff.
Und ich würde den Wasserwechsel mal auf 50% jede Woche setzen, schadet sicher nicht. Filter in Ruhe lassen, Temperatur auf 25 Grad lassen.
Wie oft und was fütterst du so?

MFG
Sebastian
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Das löst aber nicht das eigentliche Problem was ich habe :(
Nein, aber...
Deine Rotkopfsalmler bekommen wenn sie ihn nicht schon haben ganz schön Stress.
Und Stress verursacht Krankheiten und als Folge davon auch Sterben.
Gerade die Rotkopfsalmler habe ich als sehr stress-/ und krankheitsanfällig kennengelernt.

Ich kenne mich jetzt allerdings mit den Aalen nicht wirklich aus und weiß auch nicht, wie groß sie schon sind und ob sie überhaupt Stress bei deinen anderen Fischen auslösen.

Die SBB haben wir hier alle schon als nicht wirklich langlebig kennengelernt.

Vielleicht liegt die Ursache wirklich am unpassenden Besatz.
Nur so eine Idee...
 
Hier nochmal ein Bild von kompletten aqarium. Hinzu kommt, das, sich ein skalar seit Wochen hinter einer Wurzel versteckt nur zum fressen raus kommt. Seit ca. 2 Tagen kommt er nicht mal mehr zum fressen raus. Zwischendurch schwimmt er teilnamslos durchs Becken und verschwindet dann wieder. Kann es sein dass die anderen Skalare ihn mobben? gejakt wurde/wird er nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20220720_071806.jpg
    IMG_20220720_071806.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 42

baum

Mitglied
Hi,
dein genauer Besatz ist mir immer noch nicht ganz klar, und vielleicht liegt daran wie oben schon geschrieben ein Teil des Problems.
Auf deinem Foto rechts sieht man zwei Fische die für mich wie Schachbrettschmerlen aussehen, die tauchen nur in deiner Besatzliste nicht auf, aber vielleicht vertue ich mich auch.
Zwischendurch schwimmt er teilnamslos durchs Becken und verschwindet dann wieder. Kann es sein dass die anderen Skalare ihn mobben?
Die anderen Skalare? Du meinst der andere Skalar, sind ja nur zwei im Becken oder? Skalare zicken sich schon mal an, aber nicht fressen ist ein schlechtes Zeichen.

Nun zum Aquarium und weiteren Tipps: den Wasserwechsel würde ich auf 40% = 180l Wasser halten. Die Stängelpflanzen die ich sehe, sind unten ziemlich kahl. Ich würde die rausziehen, die kahlen Stängel abknipsen und nur die Köpfe wieder einpflanzen. Außerdem würde ich mir von allen Pflanzen die du drin hast, noch mal welche holen, gerne von jeder Sorte ein Bund oder mehr.

Weitere Frage: woher hast du die Wurzel?

MFG
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

Nein insgesamt 4 skalare
Die Wurzel habe ich aus dem Laden bekommen von dem ich das Aquarium und die Fische gekauft habe.

Schachbrettschmleren habe ich insgesamt 3 drin.

Ein weiteres Detail ist mir aufgefallen. Da ist ein rotkopfseimleer der sieht etwas komisch aus. Was könnte das sein?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220720_093957_de.gmx.mobile.android.mail.jpg
    Screenshot_20220720_093957_de.gmx.mobile.android.mail.jpg
    557 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot_20220720_090349.jpg
    Screenshot_20220720_090349.jpg
    658,6 KB · Aufrufe: 22
Oben