Fische sterben/liegen auf dem Boden und winden sich

Hallo,

vor ca. 3 Tagen ist mir aufgefallen, dass einer meiner 5 Rotaugen Moenkhausia nurnoch ganz na ham Boden "schwimmt" und sich anscheinend nicht mehr richtig bewegen kann.
Mir ist aufgefallen, dass er große, rote Flecken im Bauchbereich hat und außerdem liegt er seit heute nurnoch auf dem Boden und atmet heftig, aber scheint zu sterben.
Jetzt ist seit heute auch ncoh ein anderer Fisch davon betroffen und schwimmt halbverstört im Becken rum ..
was kann man da machen, bzw. um welche Krankheit handelt es sich ?

Bitte helft mir, ich will nicht, dass noch mehr Fische sterben :(
Danke schonmal
P.S: es handelt sich m ein 60L Aquarium, in dem noch 1 Marmorpanzerwels und 3 rote Barben sind.

EDIT: Mir is gerade aufgefallen, dass es einen extra Bereich für Krankheiten gibt, tut mir leid :oops:
Kann verschoben werden :autsch:
 


Hallo
wie sind den die Wasserwerte ,wie offt wir der TWW gemacht und wie viel Wasser wird gewechselt?

Gruß adamov
 
Hallo
Schliesse mich meinem Vorredner an, und stelle zusätzlich die Frage wie lang das Aquarium läuft und in welchem Abstand die Fische eingesetzt wurden.
Ein Teilwasserwechsel als Sofortmaßnahme kann nicht schaden wäre mein Vorschlag zuerst.

Gruß Moni
 
Teilwasserwechsel mache ich in etwa alle 3 bis 4 Wochen.
Bei jedem mal wechsel ich ca. 15 -20L Wasser ( ca. 1/3 des Aquariums) und die Werte müsste ich jetzt messen lassen, weil ich das nie selbst mache, sondern ein paar KM weiter ins Fachgeschäft fahre.
Aber bis jetzt waren die Werte immer okay.
Das letzte mal wurde vor 3 Wochen gemessen (kurz vor TWW).
 
Jats schrieb:
Teilwasserwechsel mache ich in etwa alle 3 bis 4 Wochen.
Bei jedem mal wechsel ich ca. 15 -20L Wasser ( ca. 1/3 des Aquariums) und die Werte müsste ich jetzt messen lassen, weil ich das nie selbst mache, sondern ein paar KM weiter ins Fachgeschäft fahre.
Aber bis jetzt waren die Werte immer okay.
Das letzte mal wurde vor 3 Wochen gemessen (kurz vor TWW).

Ich gehe nach deinen Angaben von einem 60l AQ aus.
Hier ist ein WW von 1/3 alle 3-4 Wochen IMHO zu wenig.
Ich mache bei meinem 60l wöchentlich einen TWW von 60-70%.

Hast du irgendwas verändert? Fische rein, Bodengrund gewechselt?

Besorg dir einen anständigen Wassertest, ist gerade für die kleinen AQ sehr wichtig.
Und als Sofortmassnahme würde ich dir jetzt auch einen großzügigen Wasserwechsel empfehlen.
 
Hey,

ja kann auch noch nichts sagen wegen den ungenauen Angaben aber kauf die auf keinen FALL die Test-Streifen nur also Tipp das kann böse nach hinten gehen gings bei mir zu mindest früher. Kauf die so einen Test koffer mit Flüssig und Pulver Testern

Louis
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

vergiss die Tests, die kann man sich durch eine bessere Wasserwechseldisziplin ohne weiteres schenken. Jede Woche 20 Liter raus ist mMn bei einem 60er das Mindeste was man wechseln sollte und falls dann trotzdem irgendwann irgendwelche Auffälligkeiten beim Besatz zu erkennen sind, ist als Erstmaßnahme ein Wasserwechsel von mindestens 70% immer sinnvoller und hilfreicher als eine Messerei.
 


mausilibaer schrieb:
Hi,

vergiss die Tests, die kann man sich durch eine bessere Wasserwechseldisziplin ohne weiteres schenken. Jede Woche 20 Liter raus ist mMn bei einem 60er das Mindeste was man wechseln sollte und falls dann trotzdem irgendwann irgendwelche Auffälligkeiten beim Besatz zu erkennen sind, ist als Erstmaßnahme ein Wasserwechsel von mindestens 70% immer sinnvoller und hilfreicher als eine Messerei.

Aber vielleicht willst du ja auch wissen, WAS nicht stimmt?
 
Hallo,

Bl8_Runner schrieb:
mausilibaer schrieb:
Hi,

vergiss die Tests, die kann man sich durch eine bessere Wasserwechseldisziplin ohne weiteres schenken. Jede Woche 20 Liter raus ist mMn bei einem 60er das Mindeste was man wechseln sollte und falls dann trotzdem irgendwann irgendwelche Auffälligkeiten beim Besatz zu erkennen sind, ist als Erstmaßnahme ein Wasserwechsel von mindestens 70% immer sinnvoller und hilfreicher als eine Messerei.

Aber vielleicht willst du ja auch wissen, WAS nicht stimmt?

Da die meisten Fischkrankheiten auf unzureichende Wasserhygiene, ergo Parasiten, Bakterien, Verpilzungen und daraus resultierende Geschwüre u.ä. zurück zu führen sind, ist wie Tom schon sagte eine bessere Wasserwechseldiziplin angesagt. Da helfen dir Eisen-, Phosphat- , Nitrat- ,pH- , GH,- und KH-Tests auch nicht weiter.

Gruß, Henric
 
Ich habe heute einen großen TWW gemacht, wie ihr es gesagt habt.
Ich werde mal sehen, ob sich in den nächsten Tagen etwas tut.
Von irgendwelchen unbekannten Ablagerungen oder sowas kann ich eigentlich nicht sprechen .. sieht so aus, wie immer.
Diese Woche werd ich dann nochmal die Werte messen lassen und dann ist hoffentlich gut :?
 


Oben