Erstbesatz 54l - Passt meine Wahl?

Hallo,
ich bin nun auch unter die Aquarianer gegangen und versuch mich für den Anfang erstmal mit einem 54l Komplettset von Tetra (Aqua-Art 60), welches mir gegenüber den billigen Anfängersets im Baumarkt von der Technik viel durchdachter, komfortabler und besser zu handhaben schien.

Vorgestern habe ich es eingerichtet und bis zum Ende der Einfahrzeit gilt es nun über den Erstbesatz zu grübeln :lol: ! Ich habe schon einiges gelesen und mich grob für folgendes entschieden:

- 2-3 kleine Welse für den Boden
- kleinen Schwarm rote Neon für die Mitte
- für oben eventuell rote Platys

Meine Fragen:
1. Empfehlung für Welse, möglichst in "Leopardenmuster" o.ä. falls es davon ne relativ klein bleibende Art gibt?
2. Wieviele rote Neons sollte ich mindestens nehmen?
3. Sind die roten Platys als Ergänzung die richtige Wahl oder wird das schon zu viel im 54l Becken? Alternative dazu bzw. Anzahl der Platys?
4. In welchem Verhältniss Männlein und Weibchen mischen?

Ergänzend muss ich sagen das Aquarium steht in ner Dachwohung, wo es im Sommer über mehrere Tage schon mal relativ warm werden kann (~28 Grad). Ansonsten wirds wohl bei 24 Grad im Wasser bleiben.

Danke schon mal für die Hilfe!
Mfg
Markus
 


Hallo

also für deine Welse im Leopardenmuster weis ich grade nichts aber für die größe würde ich entweder nur Panzerwelse empfehlen oder Ottos was anderes is eig schon zu groß.


zu den Roten Neons da kannst du dir naja sagen wir 15 Stück in dein Becken setzen aber dafür nur knapp 4 Platys, aber bei Platys vorsicht diese bekommen schnell viel Nachwuchs, daher sei die Anschaffung überlegt, falls du jeden Monat knapp 2-3 Leute hast die dir jeweils 2-5 Fische abnehmen können dann hohl sie her, die meisten Aqaristikläden die etwas kleiner sind nehmen sie aber auch an.

Aber davor dir Abnehmer suchen.

Ich würde an deiner Stelle eigentlich eher zu einem Schönen Kampffisch greifen mit einem Weibchen das Männchen macht viel her udn kommt in dem Schwarm auch zur geltung.


Mfg Max
 
Also bei den Welsen meinte ich wohl schon Panzerwelse! Da gibts glaub auch schöne buntgefleckte Typen. 2-3 sollten ok sein, wenn sie nicht größer als 5cm werden?

Das mit der leichten Vermehrung der Platys hab ich auch schon gelesen... Bei Guppys anscheinend das gleiche! Rein Weibchen oder Männchen gehen wohl nicht? Über die Kampffische von deinem Vorschlag muss ich mich mal schlau machen. Will halt schon fürn Anfang relativ unkomplizierte Fische und was schön buntes für den oberen Bereich.

Vom roten Neon wollte ich mir erst mal nur 10 Stück holen...
 
HI,
bei den Panzerwelsen, sind 5 das Minimun,nimm nicht nur 2,da es Gruppentiere sind!
Bei Guppys kannst du MännerWG machen wie das mit platys ist weiß ich nicht.
Kampffisch und Neons/Guppys ist riskant,kann gehen,muss aber nicht.

tschau,aniki
 
Also neue Aufstellung:

- 5 Panzerwelse
- 10 rote Neons
- kleine Gruppe (4-5) Guppy Männchen oder Platy Männchen falls bei Platys auch Männer-WG geht...
 
Hallo


ja dein Besatz geht, also über den Kafi, der ist eig relativ leicht zu halten.

Es kommt darauf an welche Panzerwelse also welche Corydoras Art du haben willst, denn manche werden auch 10 cm groß.

Ich empfehle dir Pandapanzerwelse,marmorisierte Panzerwelse und evtl schwartzis noch kannst dir ja mal im I net ansehen udn schauen was dir gefällt auser der den du dir vorgestellt hast passt auch ins Becken.

Wenn du für unten nur Panzerwelse hast würden sogar 8 Stück gehen.

Mfg MAx
 
Hab mich heute nochmal bei uns in der Zooabteilung vom Hagebau bissl informiert. Der Mann schien sehr kompetent. Er empfahl mir auch für unten klein bleibende Welse (Zwergpanzerwelse und Panda-Panterwelse hätten sie da).

Er würde mein Aquarium so einrichten:

- 5 Panzerwelse
- 10 rote Neon
- 2 Zwergbuntbarsche (m + w)

EDIT: Meinungen zu der Wahl? Hab auch gesehen es gibt Zwergfadenfische, eventuell davon zwei Stück anstatt der Zwergbuntbarsche?
 


N ábend,
Was hältst du denn von diesen Gesellen,sind ganz herzig und bleiben schön klein.
http://www.corydorasforum.de/thread.php?threadid=352
Bei mir sind auch 12 im 54l Becken.
Von den kleinen würde ich sogar 10 nehmen zu deinem weiteren Besatz.
Sollte das mit den Neons passen (von denen habe ich keine Ahnung,noch nie gehalten) hättest du dann einen schönen Besatz mit den Zwergbuntbarschen oder Zwergfadenfischen. :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Markus,

da kann ich Ulrike nur Recht geben. Die "Lütten" habrosus sind aber auch mehr Schwimmer (jedenfalls bei uns :wink:), während die anderen genannten Corys eben doch explizit den Boden bevölkern.
So eine schöne kleinere Größe, aber auch (eigentlich) öfter schwimmend, stellen die Corydoras napoensis dar.

http://www.corydorasforum.de/thread.php?threadid=381

Davon würde ich Dir dann so 6-8 empfehlen,
da sie wie gesagt doch kleiner sind.
Wirklich hübsche Kerle, wie ich finde.

Zu den Zwergbuntbarschen kann ich nur theoretisches beisteuern, habe aber vielfach gelesen, dass diese den Panzerwelsen die Bodenregion streitig machen und das nicht gerade für Harmonie beim Bodenpersonal sorgt. Dann doch lieber noch eine andere Alternative?

Gruß
Bernd
 
maggus75 schrieb:
- 5 Panzerwelse
- 10 rote Neon
- 2 Zwergbuntbarsche (m + w)

Hi,
ja wenn die ww das zulassen wuerde es gehen. Ich wuerde aber eher zu fadenfischen anstelle der zbb greifen, da sie sich im oberen bereich des aqs aufhalten. Dazu brauchst du eine dichte bepflanzung, da m und w sich gerne in die quere kommen und ruppig zu einander sind.
Zu dem problem mit der sommertemp im dg: in der bastelecke gibt es ein paar tipps sich guenstig eine kuehlung zu basteln ueber das verdunstungsprinzip, ich kuehle so von ca 31 grad celsius auf 26 runter, siehe auch mein album.
:wink:
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

ich selbst habe zwar noch keine Zwergfadenfische gehalten, aber wenn die im Verhalten nur annähernd so sind wie Honigguramis (von der Grösse her sind sie's ja), würde ich von einer dauerhaften Haltung in einem 54er eher abraten.

Zumindest bei den Honigguramis ist es so, dass die Böcke immer aggressiver werden, je häufiger sie Schaumnester bauen, und scheuchen dann alles, was ihnen ins Gesichtsfeld kommt, noch in die letzte Ecke des AQs.
Wir hatten zeitweilig das Gefühl, ausser einem wütenden Honiggurami-Bock nichts anderes mehr im Becken zu haben.
Seitdem die Guramis ins 160er umgezogen sind, ist die Situation im 54er ausgesprochen entspannt.

Gruss,
Britta
 
maggus75 schrieb:
Also neue Aufstellung:

- 5 Panzerwelse
- 10 rote Neons
- kleine Gruppe (4-5) Guppy Männchen oder Platy Männchen falls bei Platys auch Männer-WG geht...

Hallo!

Lass die Lebendgebährenden weg, sie stellen ganz andere Anforderungen an das Wasser als die Neons. Nebenbei, wie sind denn deine Wasserwerte? Vielleicht stehen sie auf der Homepage deines Wasserversorgers.

Ich würd das Becken (wenn die Werte passen) so besetzen:

10 Zwergpanzerwelse (die habrosus halten sich fast ausschließlich am Boden auf) oder 5-6 einer etwas größeren Art (Panzerwelse nur wenn du Sand oder feinen, gerundeten Kies als Boden hast!)
10 Neons oder andere Salmler in der Größe (Neons hat doch jeder :wink: ), z.B: rote Phantomsalmler oder rote von Rio
für oben z.B. ein Kampffisch-Männchen (mit roten von Rio klappt das gut, meine Schwester hat diese Kombination)

Mfg Michi
 


Oben