Einrichtung vision 260 Aquarium

Hi,
Ist diese Einrichtung für mein Vision 260 ok:
Bodengrund: 5 kg Langzeitdünnger.
25 kg dunkler Kies. Körnung 2-3.
Ausreichend viele Pflanzen.
Deko: 2 Wurzel, 1 Steinhöle,
Rückwand: Juwel cliff dark.
Filter: Eheim Professional 350 2073.
Heizer: Eheim Jäger 200 Watt.

Besatz: 2 afrikanische Schmetterlingsbuntbarsche
8 Metallpanzerwelse
2 Ringelsocken Harnischwelse
12 Sumatrabarben
15 Roter von Rio
 
Hallo,
also kurz meine Begründungen bei einem 260liter Becken.
Bodengrund: 5 kg Langzeitdünnger - 8-10kg sollte es schon sein.
25 kg dunkler Kies. Körnung 2-3 - mind. 35kg es sollte schon 5cm besser 7cm hoch sein. Bei zu wenig Kies Wurzeln die Pflanzen nicht so gut.
Heizer: Eheim Jäger 200 Watt - bei einem 260liter Aq. sollte es schon ein 300Watt sein. Sonst Heizt es ständig nach und du verbrauchst mehr Strom.
Der Filter ist sehr gut der Eheim 350 2073. Sonst passt alles. :thumright:

Gruß
Aqua29
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Bei einer ca. Grundfläche von 4800 cm² mit einer Kieshöhe von 7 cm erhältst du ein Kies-Volumen von 33,6 Liter.
Bei einer Schüttraumdichte(Kies) von 1,44 kg/l benötigst Du also fast 50 kg Kies!
Kann man auch hier berechnen lassen.

Gerade bei einem dunklen Bodengrund würde ich mir den Einsatz von Bodengrunddünger gut überlegen.
Im Laufe der Zeit gerät durch Fische und Pflanzenpflege (herausziehen der Pflanzen) zwangsläufig der Bodengrunddünger nach oben und trübt das Wasser während der Aquarienpflege.
Setzt sich der Dünger dann auf Deinem Bodengrund ab, sieht der -meist rote oder lehmfarbene- Dünger sehr bescheiden aus.
Nach einiger Zeit hat der Dünger die Mineralien eh an das Wasser und die Pflanzen abgegeben und fristet dann sein nutzloses Dasein als Beckenverpester.

Ich spreche aus Erfahrung.
Nach 5 Jahren habe ich dann das Becken neu aufgesetzt und auf Bodengrund verzichtet.
Ich muß zugeben, daß der anfängliche Pflanzenwuchs mit Bodengrunddünger etwas besser ist, aber die meisten Pflanzen nehmen den Dünger auch über die Blätter auf, deshalb kann man auch gut mit regelmäßigen Gaben von Flüssigdünger arbeiten.

Aqua29 schrieb:
Sonst Heizt es ständig nach und du verbrauchst mehr Strom.
Ist natürlich Quatsch.
Ein stärkerer Heizer verbraucht mehr Strom heizt aber kürzer, bis das Wasser seine Temperatur erreicht hat.
Deshalb verbraucht ein stärkerer Heizer genauso viel wie ein schwacher Heizer.

200 Watt halte ich für ausreichend. Es wird immer mal versucht das mit Formeln zu berechnen.

Warum nicht sicherheitshalber den stärkeren Heizer nehmen?
Es kann schon mal vorkommen daß die Reglung vom Heizer versagt und er nicht mehr abschaltet.
Bei einem starken Heizer hast Du dann Fischsuppe.

Gruß
Stefan
 
Oben