Einrichtung Juwel Vision 450

A

Anonymous

Guest
dafuture schrieb:
Hi!

Auf dem einen Bild sieht es aus als würde blauer Kies
im Aquarium rumschwimmen. Was ist das ?

Ansonsten ... schickes Ding :)


:shock: Blauer Kies????? :lol: Glaube du meinst die Neon Tetra :wink:


Gruß Björn
 
hey hey hey,

freu mich shcon auf bilder^^

naja wolt dich mal fragen, wenn du i-wann mal zeit hast nen bepflanzungsplan (kann auch grob sein) zu machen :D

weil ich meins gerne neu einrichten will, weil mein sand viel viel viel zu fein ist und ich deswegen gleich alles neumachen will :dance:

am besten so änlch wie du xD das becken gefällt mir super hast toll gemacht

warum krieg ich nie so schöne pflanzen bekcen hin :autsch:

naja ne frage hab ihc noch, hast du ne CO² anlagge?? weil bei mir gehn die pflanzen nach kurzer zeit ein, aber nur wenn ich das bekcen schön dicht bepflanze :| aajjaa noch was hast du im boden so nen närstoff drinne bei mir hilft der nämlich nicht viel :cry: :cry: :cry:

aber trotzdem viel spaß nohc

dankkööö dir für die inspiration :lol:

_______________________________

fast vergessen wieviele Leuchtsoffröhren hat den dein Vision??
ich habe i-wie erst ein Vision gehabt das hatte nur 2 Leuchtstoffis drinn :frech:
bin dann zu meinem Händler gegangen und gefragt ob das normal ist das da blos 2 leuchtis drinn sind,
darauf er ja dies sei das alte modell mit 2. Hab mir dann auf Google mal bisschen was angeguggt und sah das es beim neuen modell um 4 leuchtis handeln sollte und war vollkommen perplex o_O. Dann dacht ich mir :| moment nene so nicht :frech: und ab zum Händler und hab ihm gebeten das wir das jetz so ändern das ich die abdeckung eines neuen Vision krieg oder er das Becken wieder haben kann und zack bummm hatte ich nen neue abdeckung :thumleft:

JUWEL ICH DANKE DIR :D :lol: :dance:
 
A

Anonymous

Guest
Hi nochmal :)

Also eine CO2 Anlgae habe ich nicht. Schaue aber immer mal wieder was es so bei E.-... im angebot gibt.

Wenn bei dir die Pflanzen nach kurzer Zeit eingehen liegt es wahrscheinlich an der Beleuchtung oder am Dünger. (falls gedüngt wird) Bei den Leuchten ist darauf zu achten das sie zum einen nicht zu alt sind (fördert unter umständen auch Algenwachstum) oder die Beleuchtungszeit nicht Optimal ist.

Und beim Düngen ist es so, das zuviel auch nicht gut ist. Da kann man nur mittels Wassertests (FE=Eisen)feststellen ob genug, zuviel oder zu wenig ist. Demnach dann die Düngung entsprechend erhöhen oder verringern.

Einen Nährboden habe ich in dem Becken keinen drin. Auch Düngekugeln benutze ich bisher nicht. Einzig die Echinodorus bekommt alle paar Monate einen Tab unter die Wurzel geschoben.

Gruß Björn
 
Hi Björn,

da Du ja schon das Juwel 450 hast kannste mir ungefähr sagen wie schwer das Becken leer ist. Auf der Juwel Seite finde ich nur das gewicht im gefüllten zustand und das sollen 536 KG dann sein.

Will das Becken am Samstag abholen :dance: und damit ich weiß mit wieviel Mann.

Gruß
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Hi Sascha

Also Becken alleine wiegt 89 Kilo. Denke mal mit Schrank, ca. 50 Kilo Kies und dem Wasser wird es sich um die 550 kilo bewegen 8) (Wenn die Betondecke bei mir nachgibt ist Babyschwimmen angesagt)
Wohne über ner Hebammenpraxis :mrgreen:

Also getragen haben wir das Becken mit 2 Mann in den 1. Stock (nie wieder) :frech: Das nächste mal wird ein Kran bestellt :box:

Gruß Björn
 
du wirst lachen mein Onkel musste das Dach aussägen :shock:

damit er das bekcen ins haus brachte, soweit würd ich ned gehn :autsch:

mfg

EDIT:

erster auf SEITE 4 :dance: =D
 
Kafi_M schrieb:
Hi Sascha

Also Becken alleine wiegt 89 Kilo. Denke mal mit Schrank, ca. 50 Kilo Kies und dem Wasser wird es sich um die 550 kilo bewegen 8) (Wenn die Betondecke bei mir nachgibt ist Babyschwimmen angesagt)
Wohne über ner Hebammenpraxis :mrgreen:

Also getragen haben wir das Becken mit 2 Mann in den 1. Stock (nie wieder) :frech: Das nächste mal wird ein Kran bestellt :box:

Gruß Björn

Hi Björn,

dannke und ein schönes neues Jahr :thumleft:

Gruß
Sascha
 
ich warte auf Bilder vom neuen Jahr ^^

meine fische haben mächtig gefeiert und die Skalare gleich mal paar eier gelegt :shock:

nich schon wida :|

Oo würd mich auf pics freun xD
 
A

Anonymous

Guest
Hi zusammen :)

Hier schon mal Aktuelle Bilder aus dem Neuen Jahr. Habe mal das Bild vom Anfang noch dazu gesetzt damit man einen Vergleich hat was sich in ca. 4 Wochen in sachen Pflanzenwuchs so tut 8)

Hinzu gekommen sind noch 2 Riesen Amazonas. Diese habe ich noch aus meinem Alten Becken geholt. Aus 1 mach 2 :D
Die eine steht hinter der Wurzel und die andere links daneben.

Wasserwerte liefere ich heute nachmittag noch nach.

Gruß Björn
 

Anhänge

  • Becken gesamt.JPG
    Becken gesamt.JPG
    67,4 KB · Aufrufe: 421
  • Becken Eingerichtet.JPG
    Becken Eingerichtet.JPG
    220,4 KB · Aufrufe: 97
A

Anonymous

Guest
Hallo nochmal :)

Hier die Aktuellen Wasserwerte, ermittelt mit Sera-Tröpfchentest

PH 7 ; GH 6 ; KH 4 ; NH3/NH4 <0,5/<0,003 ; NO2 0,0 ; NO3 < 0,5 ; PO4 0,0 ; FE 0,0
CO2 Gehalt laut Tabelle ca. 15mg/Liter

FE Test ist ungewöhnlich. Habe zur gegenprobe auf 1 Liter Wasser 10ml Dünger gegeben. Ist laut dem Hersteller die 10-fache Menge wie sie normal auf 100Liter AQ-Wasser gebraucht wird. Aber auch hier lag das Testergebnis bei 0,0 :?

Finde das ein bischen eigenartig. Der Testkoffer ist erst knapp ein halbes Jahr alt so das ich eine Überalterung des FE-Tests ausschließen kann. Über den Pflanzenwuchs kann ich mich nicht beschweren. Auch mein kurzfristiges Algenproblem ist sichtbar auf dem Rückzug. :thumleft:

Gruß Björn
 
Hallo Björn,

dein AQ hat sich ja toll entwickelt. Ist ja schon alles schön zugewuchert :thumleft:

Und unsere alten Skalare sehen auch gut bei dir aus :mrgreen:

Mfg
Daniel
 
Hi Björn,

na toll! Nicht nur, daß du meine Schnecken hast, du hast auch noch mein Traum-AQ... :twisted:

Natürlich nur ein Scherz! :D
Sieht sehr gut aus! Mir persönlich würde noch eine große, schön verzweigte Wurzel fehlen, aber von der Bepflanzung her genau mein Fall... :thumright:

Wie ist denn der Besatz aktuell?

Viel Spaß weiterhin mit dem Becken!
 
A

Anonymous

Guest
Hi Nicole 8)

Also besatz ist bis jetzt folgendermaßen...

6 Skalare (3von Daniel 200 :thumleft: )
6 Kardinalfische (Kommen eventuell bald in ein kleineres Becken zum nachziehen)
15 Neons (Sollen noch auf 30 aufgestockt werden)
2 Schmetterlingsbundbarsche (Pärchen)
5 Siam. Rüsselbarben
1 Albino Antennenwels Dame
1 Antennenwels Dame
2 Prachtschmerlen ca. 10cm (Die suchen noch ein neues Zuhause mit ein Paar Artgenossen) :wink:
10 Amanogarnelen (Irgendwo zumindest... 2 entdeckte ich die Tage im Filter beim abweiden des Filterfließes) :twisted:
7 Dornaugen
4 Zebra Rennschnecken
1 Apfelschnecke (Mitreisender mit den Pflanzen aus dem alten Becken)
1 L-81 Wels
und diverse PHS und TDS als Pflanzenmitbringsel´, und zu guter letzt mein kleiner Unbekannter Fisch 8) Der kam auch mal (wahrscheinlich als Ei) mit Pflanzen zu mir. Schwamm halt einfach irgendwann im Garnelenbecken :autsch:

Zu den Skalaren und den Neons ist zu sagen das es bei mir bisher keinerlei Probleme gab. Skalare lassen die bisher in ruhe. Auch vorher in dem 240Liter Becken was ich hatte.

Für den unteren bereich wollte ich Ursprünglich eine Corydoras Art nehmen. Da aber durch die Dornaugen, die 3 Welse und die Rüsselbarben der untere Bereich schon meiner Ansicht nach voll ist habe ich diesen Gedanken zunächst mal verworfen. Auch die Neons halten sich mehr im mittleren und unteren Bereich auf, genauso wie die 2 Sbb´s.

Was genau an Pflanzen alles drin ist vermag ich auch nicht mehr zu sagen.... Ich hab den Überblick verloren. Werde wenn es so weiter wächst anfang des nächsten Monats meinen Rasentrimmer 8) auspacken müssen und mich mal durchs Unterholz schlagen müssen sonst sehe ich nur noch Blumen :blumen:

Düngen tu ich einmal Wöchentlich eine Volldüngerkonzentrat 50ml. Zum Dünger und meinem Eisengehalt Problem schrieb mir der Verkäufer heute das dieser mit den anderen Nährstoffen im richtigen Verhältnis vorhanden sei, da ich aber anscheinend einen höheren Eisen bedarf habe schickt er mir noch einen Eisendünger kostenlos. :D (finde ich gut :thumleft: ) CO2 ist nicht im einsatz und sonst auch nichts weiter an Technick.

Ich werde in der nächsten Woche versuchen die Pflanzen mal beim Namen nennen zu können was tatsächlich im Becken ist. Muss ich nochmal beim Auktionshaus nachsehen :study:

So dann... Schönen abend noch

Gruß Björn
 
A

Anonymous

Guest
Hallo nochmal :)

Hier mal die Pflanzenliste was ich so raus bekommen habe wo ich weiß das ich es auch drin habe :lol:

Hygrophila Salicifolia Weidenblättriger Wasserfreund
Echinodorus pav. tropica Samolus Schwertpflanze
Valisneria gigantea
Valisneria rubra serpento Rote Riesenvalisneria
Hygrophila "thailand" Thailändischer Wasserfreund
Cabomba caroliniana Grüne Cabomba
Alternathera rosaefolia Rosablättriges Papageienblatt
Anubia barteri var. nana
Mooskugel
Eleocharis acicularis Nadelsimse
Sagittaris sabulata Flutendes Pfeilkraus
Javamoos
Echinodorus latifolius Zwergamazonas
Hydrocotyle Brasilianischer Wassernabel
Echinodorus "red flame"
Riesen Amazonas Schwertpflanze
rotala rotundifiola Kleine Rotala (spende von Daniel 8) )

Und noch eine Pflanzenart die ich nicht mehr definieren kann. Finde ich aber auch auf der Seite von meinem Lieferanten nicht mehr. Denke aber das es noch eine 3. Wasserfreund Art ist.

Gruß Björn
 
HEY HI war schon lange nicht mehr online :D

aber als ich wieder hier war wusste ich wo ich hin wollte :D

pics bitte :dance: danke


MFFFGGG :arrow:
 
Hi!

Zu Thema Fe-Test negativ, in der Anweisung des Dennerle DÜnge Systems steht dass manche Eisen Tests nicht auf die im Dnger zugestzten Eisen-Verbindungen reagieren:

Hinweis: Handelsübliche Eisentests können chelatisiertes Eisen oft nicht nachweisen. Diese Tests zeigen dann Minderbefunde an, obwohl im Aquarienwasser eigentlich genug Eisen vorhanden ist.

Vielleicht liegt es daran bei dir auch. Womit man sonst messen soll kann ich dir aber leider auch nicht sagen :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Hi auch :)

|Azrael| schrieb:
chelatisiertes Eisen
Wenn dieses das so genannte Eisen II ist dann wird es wohl daran liegen.

Aber andererseits kann man ja auch nicht abwarten bis irgendwelche Pflanzen anfangen gelb zu werden. Wegen Eisenmangel oder sonst was. Da sollte sich die Industrie vielleicht mal was überlegen wie man das dann messen kann.
Ist ja sonst so kein Zustand :frech: Einfach mal Dünger rein, egal obs nötig ist oder nicht kanns ja dann auch nicht sein.

Aktuelle Bilder mache ich im laufe der Woche nochmal. Muss mal Gärtnern und eventuell was umgestalten. Habe eine Ziemlich dunkle Ecke durch die Wurzel und Schwimmpflanzen wo es nicht so wachsen will....

Also is die Tage dann

LG Björn
 
A

Anonymous

Guest
:? Also aus die Tage ist nichts geworden :lol:

Hier mal Aktuelle Bilder von heute...

Es sind einige Pflanzen raus geflogen weil die meisten kleinbleibenden im Vordergrund nicht wachsen wollten. Neu hinzugekommen ist ein roter Tigerlotus der sich prächtig entwickelt :dance: 2 Schwimmblätter haben sich bereits gebildet. Ebenfalls neu in dem Becken sind noch 2 riesen Amazonas Pflanzen. Diese sind noch in der entwicklungsphase und Wachsen auch sehr gut und bilden fleißig neue Blätter.

Habe mir 2 Reflektoren für die vorderen 2 Röhren gekauft. Seitdem wächst auch im vorderen bereich mal was :) Ein neuer Aussenfilter musste auch noch sein, da ich mit der Leistung des Innenfilters nicht zufrieden war. Ist ein JBL Cristal Profi 1500e geworden. Was allerdings nicht mehr so gut wächst ist die Pflanze im Linken teil mit den rötlichen Blättern. Ist wohl eine Echinodorus "großer Bär" oder sowas. Ist die Pflanze von den ersten Bildern von der neueinrichtung die so schön groß hervor sticht.

Habe/hatte ein Fadenalgenproblem in der Zwichenzeit. Habe dieses aber langsam in den griff bekommen. Pflanzen wachsen und die Fadenalgen gehen zurück. :box:

Am Besatz habe ich bisher folgende Änderungen vorgenommen. 2 Skalare (die Silbernen) sind ausgezogen. War zuviel kabbelei zwichen den 3 Böcken die es dann waren. Die Zebra Rennschnecken und die Apfelschnecken haben wohl den beiden Schmerlen geschmeckt. Ansonsten keine Schneckenpopulation im Becken. Aus den paar Kardinalfischen sind 16 geworden. 1 von den Alten war noch übrig geblieben. Dem habe ich dann meine nachzucht vom Venus Kardinalfisch dazu getan als diese meinten wieder Ablaichen zu müssen. :D Bin mal wieder am aufziehen und ich denke das es so um die 50 - 60 Jungfische sind. :dance: Von den Amano Garnelen habe ich länger keine mehr gesehen. 4 Habe ich einem Bekannten abgegeben, danach habe ich irgendwann mal noch eine Garnelenhaut gesehen und dann nix mehr.

Am Sonntag fahre ich mir noch ein 112 Liter Becken holen. Da sollen dann die Neons aus dem 450er rein, die Dornaugen wenn ich sie denn gefangen kriege, ein oder 2 meiner Ancristus(Albino) Nachzuchten. Damit ich mal langsam den Besazt entzerrt kriege :mrgreen: Die 2 Schmerlen versuche ich immer noch an den mann zu bringen. Scheinen sich aber trotzdem wohl zu fühlen.

So dann, denke das ich mal was öffters über die entwicklung im becken berichten werde... Auf jeden fall aber wird die Einrichtung des 112ers auch bebildert hier kund getan :)

Gruß Björn
 

Anhänge

  • Gesamtansicht.JPG
    Gesamtansicht.JPG
    70,2 KB · Aufrufe: 88
  • Links.JPG
    Links.JPG
    85,3 KB · Aufrufe: 90
  • rechtsSkalar.JPG
    rechtsSkalar.JPG
    69,3 KB · Aufrufe: 88
Oben