Einrichtung Juwel Vision 450

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen :)

Wie angekündigt, die Wasserwerte:

Temperatur: 25° ; PH <7 ; GH 6 ; KH 3 ; NH4/NH3 0,0 ; NO2 0,0 ; NO3 > 0 (leichte verfärbung zu erkennen)
PO4 0,0 ; FE 0,0 ; CU 0,0

Beim GH und KH muss ich sagen, das mein Wasser auch so aus der Leitung kommt. Beim FE bin ich etwas verwundert, da ich am Samstag erst gedüngt habe. Kann es sein das die Pflanzen das schon aufgebraucht haben was ich gedüngt habe?
Und soll ich nochmal die selbe Menge Düngen? Wären von dem Konzentrat 45ml. Die Pflanzen sollen ja wachsen und nicht schon anfangen zu kümmern oder sowas.

Gruß Björn
 
hi.
ich würde einfach mal sagen, dass du ruhig noch einmal düngen kannst.
die pflanzen wachsen schon konstant, oder? Weil wenn die noch in der eingewöhnungsphase wären, würden die den dünger ja nicht so schnell aufbrauchen können und die algen hätten ein festmahl. X)
LG
 
A

Anonymous

Guest
Hi Dark

Also von Algen bisher keine Spur :D An ein paar Pflanzen kommen hier und da neue Triebe :thumleft: Und an einer Pflanzensorte sind sowas wie kleine Blütenansätze zu sehen. Muss mal sehen ob mein Handy dazu ausreicht ein Bild davon zu machen.

Ich Dünge dann einfach morgen nochmal. Sehe ich ja an den Wasserwerten wenns zuviel sein sollte.

Lg Björn
 
A

Anonymous

Guest
Hallo nochmal :)

Habe heute dann nochmal nen schwung Filterbakterien ins Wasser gegeben und noch nen alten Filterschwamm direkt im Filter ausgedrückt. Und nochmal 50 ml vom Pflanzendünger.

Was dann noch im Filter war hat mich nach genauem durchlesen der Betriebsanleitung des Filters etwas erschüttert :shock:

Da ist ein Filterschwamm drin der anscheinend Nitrat entfernt und ein anderer der mit Aktivkohle getränkt ist. :? Kein wunder das ich kein Nitrit oder Nitrat feststellen konnte. Habe ich mir durch die beiden Filter nun schon was durcheinander gebracht?

Habe die beiden Schwämme raus genommen und durch einen Filtersack gefüllt mit Keramik Röhrchen ersetzt. Wenn es passt kommt morgen noch ein kleiner eingefahrener Fluval 104 mit ins Becken. Eines der älteren Becken wird morgen ausser betrieb genommen. Habe dann noch einiges was ich hier anbieten werde wenn ich denn mal nen Überblick bekomme was ich von meinem alten Zubehör nicht mehr brauche.

Gruß Björn :)
 
A

Anonymous

Guest
Hi

also Aktivkohle nur wenn du mal mit Medikamenten behandelt hast !

Und das auch so kein Nitrat festzustellen ist ist jawohl normal, es schwimmt ja auch nix in dem becken !

Und warum ncoh einen Fluval einbauen ?? Der Juwel Filter ist Stark genug für das becken !! Immer langsam an und ruhig einfahren lassen, keine hektik !

vg
jens
 
A

Anonymous

Guest
Hi Jens :)

Mit dem kleinen Aussenfilter habe ich mir nur gedacht das Becken zu unterstützen weil da ja schon alle Bakterien vorhanden sind. Soll nicht dauerhaft da dran bleiben. Wobei ich bei meinem 240 Liter becken einen kleinen Innenfilter zusätzlich drin habe.

Und die Aktivkohle und der Nitratfilter sind draußen. Habe mir ja schon gedacht das die nix bringen. Was sollen die denn auch raus filtern? Ist ja nix da was gefiltert werden müsste. Ausser von mir entdeckte PHS, und vom Pflanzen umsetzen mindestens 1 kleine AS :D ist auch nix in dem Becken.

Abwarten und Wasserwerte ermitteln ist momentan das einzige was ich tun kann.

Gruß Björn
 
A

Anonymous

Guest
HI

also ich denke das was du da an Bakterien reingegeben hast reich vollkommen aus !

Einzige was ich am Juwel Filter auszusetzen hatte war das er zu tief war und ich keine oblerflächenbewegung hatte ! Habe das amer mit einem stück schlau und einen kleinen plasikwinkelstück ausgeholfen !

mfg
jens
 
A

Anonymous

Guest
Hi Jens

Bisher bin ich mit der Strömung und der Oberflächenbewegung zufrieden. Wird sich mit dichterem Pflanzenbewuchs aber noch ändern.

Glaube ich mache aber noch ein Stück Schlauch und ein Ausströhmer Rohr dran. Dann ist auf jeden fall Oberflächenströhmung gewehrleistet.

Gruß Björn
 
A

Anonymous

Guest
Hi Daniel :D

Also dem Becken gehts gut :thumleft: Einige Pflanzen fangen bereits an neue Triebe oder Ausläufer zu bilden.

Allerdings bekommt meine Echinodorus auf einigen Blättern Pinsel/oder Bartalgen :shock: Die war ja vorher in meinem 180er Becken drin. Denke mal es liegt an der Beleuchtung.

Auch ist der Besatz zum Teil schon drin. Ging nicht anders weil ich mein 180er bereits abgegeben habe.

Bisher im Becken:

3 Skalare (mein alter und die 2 von meiner Kollegin)
15 Neons (werden noch auf mind. 30 Aufgestockt)
10 Amano Garnelen
6 Kardinalfische ( meine 2 alten und noch 4 von meiner Schwester)
1 Apfelschnecken (hing wohl an ner Pflanze fest)
1 Siam. Rüsselbarbe (auch von meiner Schwester, meine 4 aus dem 240L Becken folgen noch)

Wasserwerte sind bisher alle im Grünen bereich geblieben. Werde aber am Sonntag nochmal Messen und dann meinen ersten TWW machen. Bisher gabs dazu keine veranlassung. Selbstverständlich kommen dann auch nochmal neue Bilder :D

Gruß Björn
 
Kafi_M schrieb:
Hi Daniel :D

Allerdings bekommt meine Echinodorus auf einigen Blättern Pinsel/oder Bartalgen :shock: Die war ja vorher in meinem 180er Becken drin. Denke mal es liegt an der Beleuchtung.

Gruß Björn

Hallo Björn,

das gleiche Problem habe ich auch in meinem 200er Becken deshalb habe ich mir ja die Co2 Anlage gekauft. Co2 läuft jetzt eine Woche und es wird langsam besser. Die Pflanzen wachsen viel viel schneller wie vorher.

Mfg
Daniel
 
Kafi_M schrieb:
Hi Jens :)

Und noch was... Das Juwel Prospekt scheint falsch zu sein. Da steht drin das 2 Röhren T5 a´54 Watt drin sind. Bei mir sinds 2 Balken a´2 Röhren je 54 Watt 8) War ein bischen geblendet, da können die Pflanzen ja wachsen :blumen:

Gruß Björn

Hi,

das ist normal die neueren Vision 450 haben alle 4 Röhren, ist glaub ich seit ca. einem 1/2 Jahr so.

Gruß
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Hi nochmal :)

@ Sascha... Das dies bei den neueren Vision Becken so ist scheint aber noch nicht bis zu meinem Händler vorgedrungen zu sein :D (noch mal Glück gehabt :dance: )

Und hier nochmal wie versprochen neue Bilder + Wasserwerte von heute morgen.

Also WW wie folgt...

PH 7 ; GH 7 ; KH 4 ; CO2 laut Tabelle bei 15mg/L ; NH4/NH3 beide 0,0 ; NO2 0,0 ; NO3 irgendwo zwichen 0 und 0,5mg ;
PO4 0,1 ; FE 0,0 ; CU 0,0

Alles ermittelt mit Sera Tröpfchentests. Was mich aber dabei wundert ist der FE Wert. Trotz Düngung und anfangs Düngung 2 Tage hintereinander ist und war kein Eisen nachweisbar. Auch nicht als ich ein paar Tropfen Dünger in die Küvette gegeben habe zum Testwasser. Auch eine Leitungswassermischung mit dem Dünger brachte ein Ergebnis von 0,0 :?

Liegts eventuell am Dünger? Habe den vor Kurzem beim Internetauktionshaus E-... erstanden. Laut inhaltstabelle unterscheidet sich der Dünger kaum vom Markendünger der Firma mit dem großen J vorne dran.

Inhaltsstoffe: Kalium, Magnesium, Mangan, Bor, Kupfer, Molybdän, Zink, Nickel, Iodid, Lithium und 2wertiges Eisen "Eisen II"

Demnach sollte doch zumindest der Eisentest anschlagen wenn ich den mache. Ob mit Leitungswasser verdünnt oder halt Wasser aus dem AQ. Aber nichts ist zu messen.

Pflanzenwuchs im Aquarium ist für mich zufriedenstellend. Meine Echinodorus bekommt grade einen Blütenstängel :D die Cabomba ist bis auf ca. 10cm an die Wasseroberfläche gekommen und Echinodorus latifolius Bildet fleißig neue Seitentriebe.

Was ich aber nicht ganz verstehe sind die Algen an der Großen Echinodorus. Habe heute 6 Blätter abgeschnitten die waren von oben bis unten überzogen mit dem Zeugs :evil:

Beleuchtung ist von 8.00 - 12.00 Uhr und dann von 15.00 - 22.00 Uhr. Sollte ich hier eventuell was verändern? Irgendwo her müssen die Algen ja kommen. Von den Wasserwerten her dürfte es nicht sein.

Hier dann die Bilder. Hoffe man kann erkennen das es sich Positiv entwickelt. Trotz des schnellen Besatzes :oops:
 

Anhänge

  • gesamt.JPG
    gesamt.JPG
    53 KB · Aufrufe: 432
  • links.JPG
    links.JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 422
  • rechtes.JPG
    rechtes.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 420
ahhhhhh WOOOW? :thumleft:

geiles Bekcen ich hab ja auch ein Vision 450 und wollt dich mal fragen
wie sich dein Filter (Der originale) so macht.

also der Integrierte OFA funzt bei mir ned wirlich wenns schlim ist kann ich richtig sehn
wie er oben das "Öl" gemscih ansaugt und unten wieder raus haut -.-


achja noch was WIILLLL MEHR BILDER VON DEINEM BECKEN :dance:
mir gefällts aber ich würd nie wieder dunklen kies reintun xD

jedem das seine

schönen abend noch
 
A

Anonymous

Guest
Hi Marco :)

Schön das es dir gefällt :thumleft:

Den dunklen Kies habe ich extra genommen. Weil hellen hatte ich schon in meinem 240Liter Becken und Sand in meinem 180Liter. Beim Sand hatte ich das Problem das dieser irgendwann angefangen hat unten drin zu Gammeln. Als ich da die Wurzel raus geholt hatte für in das Große zu tun stank es fürchterlich... Folge war dann das einige meiner Apfelschnecken sich gesagt haben... NÖ, ich will nicht mehr und schon waren se Tot :?

Und bei dem Hellen Kies hat mich gestört das darauf irgendwann Algen waren die ich durch absaugen nicht weg bekommen habe. Daher zum einen die Hoffnung das dies bei dem Schwarzen nicht so auffällt und zum anderen denke ich das ein dunkler Boden einem Natürlichem Lebensraum am nächsten kommt. Aber ist ja bekanntlich Geschmackssache :wink:

Zum Filter kann ich bisher nix negatives sagen. Ausser das er (finde ich) etwas zu laut ist. Ab und zu rattert er richtig und das ganze "brummt" ziemlich. Muss ich mal beim Händler fragen ob das normal ist. Eventuell geben die mir einen neuen Pumpenkopf.

Ein "Öl"gemisch habe ich nicht im Becken. Hatte dieses aber mal im 240er. In gedanken von der Arbeit nach Hause und ab im Becken rum gewühlt. Und schon war der ganze alltagsdreck auf der Wasseroberfläche :autsch: . Ist die frage was du für Filtermaterial benutzt und wie lange das ganze schon läuft. Du könntest aber auch versuchen bei deinem nächsten Wasserwechsel die Wasseroberfläche abzusaugen oder versuchen mit Zewa den Ölfilm weg zu bekommen.

Bilder kommen aber auf jeden fall noch weitere. Denke da an nächste Woche :D Bis dahin wird sich ja wieder einiges getan haben in sachen Pflanzenwuchs :mrgreen:

Mfg
Björn
 
zum Filter nochmal,

das Brumen am anfang war bei mir auch, hat sich aber nach 4-5 wochen gelegt,

einfach mal nicht so oft waschen dann sorgt der Mulm schon fuer gute Schmierung :lol:

nein ernst jetzt das Brumen kommt von der Luft "im" Gehäuse welche mit der Zeit rauskomt.

wie gesagt legt sich wirklich und erhlich ich hör ihn jetzt schon nichtmehr :wink:

Viel Spaß mit deiner Vision :D
 
A

Anonymous

Guest
Hi

Also "gewaschen" wird hier schon mal garnicht. :frech: Habe heute zum 1. Mal die Frontscheibe mit einem feinen Schwamm von kleinen Algen befreit. Am Filter habe ich bisher nichts gemacht. Daher kann ich auch nicht sagen wie es mit dem "schmiermittel" Mulm im Filter aussieht.

Aber ich warte mal ab. Wenns nicht besser wird kann ich den Händler ja noch aufsuchen :!:

gruß Björn
 
mhhh

ist es eher ein kratzen im Filter, oder ein Blubbern oder einfach nur ein lautes Brummen?

fals etwas kratzt sollte ich schon lieber zum Händler gehn, oder wende dich gleich an Juwel, die Leute dort sind wirklich nett und helfen bei Sachen wo man wirklich denkt: "das kann nicht gehn"

TOP SERVICE AUCH WENN DIE VERARBEITUNG MANNCHMAL, (ich werde bestimt gesteinigt aber)
ZU WÜNSCHEN ÜBRIG LÄSST

mfg :dance:
 
A

Anonymous

Guest
Hi Marco

Also ist eher ein tiefes brummen, kombiniert mit einem "klacker" Geräusch. So als wenn das Flügelrad in der Pumpe unrund läuft. :?

Fahre am Samstag eh nochmal nach Würselen wo ich das Becken geholt habe. Werde da direkt mal nachfragen.

Gruß Björn
 
Oben