ein kleiner Rundumschlag - brauche Hilfe und Tips

Hallo ihr Lieben !

Unser AQ läuft nun schon ein paar Monate und da mein Mann (dem das AQ an sich gehört) es überhaupt nicht mag, daß ich an seiner Pflege herummosere frag ich euch nun einfach mal ein paar Sachen, denn so richtig will das AQ nicht laufen.....

Immer wieder wird das Wasser trüb - obwohl wir alle paar Wochen einen Teilwasserwechsel machen (die Werte sind aber O.K.).

Von ehemals 10 Neons haben wir nur noch 5 (keine Ahnung, wo die anderen hingekokmen sind - vielleicht hatten usnere beiden Skalare Hunger ?).

Eines von 4 Guppy-Weibchen ist vor einer Woche gestorben.

Wir haben immer so viele braune Algen an den Pflanzen und die Pflanzen selbst gehen immer wieder ein. Die kleinen werden gar nicht - die großen hinten sind veralgt, verkümmern oder lösen sich auf. Liegt das evtl. an der Beleuchtung ? Wir haben eine Röhre "Sylvania 18 W cool white" für ein 80 x 35 AQ. Beleuchtungszeit pro Tag : morgens ca. 3 1/2 Std. - Nachmittags und abends ca. 6 Std.

Und dann haben wir immer so viele Schnecken...... Mein Mann hat das AQ schonmal mit einem speziellen Mittel behandelt - die Schnecken waren erstmal auch hinüber und wir haben sie alle rausgeholt - aber nach ein paar Tagen vermehrten sie sich doch wieder munter drauf los. Zwischenzeitlich empfahl man meinem Mann eine Prachtschmerle, die würde soooo gerne Schnecken fressen, aber eben nur EINE (ICH hatte gelesen, daß es mind. 5 sein müssen, aber ich darf mich ja nicht einmischen......). Die war nach nur 2 Tagen nicht mehr aufzufinden.....einfach weg......

An sich machen unsere Fischis (3 Welse, 2 Skalare, 3 Guppy-Weibchen und 3 von denen gezeugte Kinder, 5 Neons und 3 Black Mollys) einen guten Eindruck. Wachsen und gedeihen an sich ganz gut und sind putzmunter und verfressen.... :) Aber irgendwie macht mir der Gesamtzustand des AQs Sorgen.... Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben und mir mal sagen, ob der Kern des Problemes vielleicht die Beleuchtung sein könnte.

DANKE schonmal und liebe Grüße
Kerstin
 
moin,moin
Wenn es sich wirklich um Braunalgen handeln sollte ist die Ursache zu schwache Beleuchtung in Verbindung mit zuviel Nährstoffen im Wasser.
Vorbeugen/Bekämpfen: Wattzahl erhöhen.
Desweiteren würde ich Pauschal sagen das in dem Becken zu viele Fische drin sind.
Die Prachtschmerle wird zu groß für das Becken http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... anthus.htm
Bevor ihr euch wieder Fische kauft schaut auch ob das mit der Beckengröße hinhaut.
Denn wenn in kurzer Zeit so viele Fische verschwinden stimmt doch irgendwas nicht im AQ.

Mfg Stephan
 
Hallo Kerstin,

ich schieße mal gleich los *g*

Immer wieder wird das Wasser trüb - obwohl wir alle paar Wochen einen Teilwasserwechsel machen

Trüb oder bräunlich? Könnte von der Wurzel kommen.

Von ehemals 10 Neons haben wir nur noch 5 (keine Ahnung, wo die anderen hingekokmen sind - vielleicht hatten usnere beiden Skalare Hunger ?)

Eigentlich sollten sich Skalare mit Neons vertragen. Das 5 auf einmal kaputt sind könnte daran liegen, dass dein Wasser nicht sauer ist. Neons und Skalare auch mögen einen PH Wert unter 7.

Eines von 4 Guppy-Weibchen ist vor einer Woche gestorben

Muss noch nichts heißen, dass mal ein Guppy kaputt geht. Allerdings könnte es in dem Fall ein Skalar Angriff gewesen sein.

Wir haben immer so viele braune Algen an den Pflanzen und die Pflanzen selbst gehen immer wieder ein. Die kleinen werden gar nicht - die großen hinten sind veralgt, verkümmern oder lösen sich auf. Liegt das evtl. an der Beleuchtung ? Wir haben eine Röhre "Sylvania 18 W cool white" für ein 80 x 35 AQ. Beleuchtungszeit pro Tag : morgens ca. 3 1/2 Std. - Nachmittags und abends ca. 6 Std.

Unter der Rubrik "Pflanzen und Algen" kannst du dir genau anschauen um welche Algen es sich bei dir handelt. Und da nochmal gezielt nachfragen.
Habt ihr nur 1 Röhre drin? Ich könnte dir Osram 840 Daylight aus dem Supermarkt empfehlen. Sollten aber schon 2 sein.

Und dann haben wir immer so viele Schnecken

Weniger Füttern. Die Fische sollten alles unter 1 min. weg gefressen haben. Füttert doch mal mit Lebend oder gefrohrenem Futter.
1-2 Tage einen Fastetag die Woche einlegen. Und die Schnecken mit der Hand aufsammeln.

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben und mir mal sagen, ob der Kern des Problemes vielleicht die Beleuchtung sein könnte.

Das Problem ist, wenn die Pflanzen wenig Licht bekommen. Dann betreiben sie wenig Photosynthese. Da bleiben viele Nährstoffe für Algen übrig. Ich empfehle euch eine Bio-Co2 Anlage. Zum Bau einfach im Forum unter bio co2 anlage suchen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

Viele Grüße aus Mannheim

Irfan :)
 
Huhu,
angesichts der Tatsache das ich mir völlig bewußt SCHNECKEN (Posthorn-, Turmdeckel-, Renn- sowie Apfelschnecken) GEKAUFT habe, da es vorzügliche Algen- und Futterrestevetrtilger sind, kann ich Euer Problem zumindest in dieser Richtung nicht vestehen :wink:
Aber wenn man sie halt nicht mag fällt mir nur dies ein: Weniger Füttern im Aquarium...Schnecken sind nämlich ein Anzeiger für zuviel Fütterung :wink:
Zu den vielen Algen kann ich nix sagen, außer Euch vielleicht Zebrarennschnecken zu kaufen, oder EURE Schnecken leben zu lassen :D
Zu den Neons: Die lieben weiches Wasser, vielleicht ist Euer Wasser zu hart?
Hab ich schon häufig gehört das Neons sehr empfindlich sind und rasch über den Jordan gehen (Eure wurden vielleicht nach deren Tod dann "beseitigt" vom Beibesatz) wenn man nicht die optimalen Werte für sie hat....(meine eigenen 12 Stück starben alle innerhalb 1 Woche nach dem Kauf....einer nach dem anderen)
LG Mel
 
Hallo

an eurerem AQ läuft wahrscheinlich vieles verkehrt. Zwei Dige möchte ich mal aufgreifen.

Wir haben eine Röhre "Sylvania 18 W cool white" für ein 80 x 35 AQ. Beleuchtungszeit pro Tag : morgens ca. 3 1/2 Std. - Nachmittags und abends ca. 6 Std.

viel....viel zu wenig Licht, und dann auch noch eine ungünstige Lichtfarbe.
Das AQ war sicherlich ein preiswertes Sonderangebot.

Immer wieder wird das Wasser trüb - obwohl wir alle paar Wochen einen Teilwasserwechsel machen (die Werte sind aber O.K.).

was heist alle paar Wochen ????

ihr solltet wöchentlich ca. 30 % wechsel.

Welche werte sind OK?????

Es gibt Schadstoffe im AQ, die kannst du mit keinem Test messen.

Zu euerem Besatz möchte ich mich garnicht erst äußern.
 
Das Problem ist, wenn die Pflanzen wenig Licht bekommen. Dann betreiben sie wenig Photosynthese. Da bleiben viele Nährstoffe für Algen übrig. Ich empfehle euch eine Bio-Co2 Anlage. Zum Bau einfach im Forum unter bio co2 anlage suchen.

Hallo
sorry aber das ist ausgemachter Blödsinn. Ein AQ das viel zu schlecht beleuchtet wir, bringst du auch nicht mit CO2 auf Touren
 
Hallo!

Auch wenn der PH-Wert nicht so ideal ist, werden deshalb nicht spontan 5 Neons sterben. Wenn es wirklich kleine Neons sind und die Skalare etwas größer, werden sie wahrscheinlich wirklich gefressen worden sein. Die Vergesellschaftung Neons/Skalare ist so eine Sache, wenn man keine ausgewachsenen Neons hat.

Den Besatz sollten wir mal in Ruhe in einem neuen Thread durchsprechen, der ist wirklich nicht ideal.

Zu Eurem Problemen möchte ich Euch erstmal raten, den Anfängerleitfaden zu lesen. Da wird einiges auch zum Thema Wasserwechsel (bitte wöchtentlich bis 14-tägig ca. 1/3 des Aquarieninhaltes), den Werten, usw. erklärt.

aber ich darf mich ja nicht einmischen
DAS würde ich ändern. Das AQ steht in EURER Wohnung und wenn Dein Mann offensichtlich Dinge nicht richtig macht (sonst wäre das Becken in einem anderen Zustand), dann hast Du jedes Recht, Dich einzumischen.

Schau doch mal unter www. einrichtungsbeispiele.de , wie die Becken dort aufgebaut und besetzt sind. Man findet auch Tipps für vernünftige Beleuchtung (bitte nicht darauf achten, dass über die Beleuchtungspause gemeckert wird, warum das so ist, weiß ich nicht), Fütterung, etc.
Dann kannst Du auch mal mit Eurem Gewohnheiten vergleichen. Einige Tipps hast Du ja hier schon bekommen.

Habt Ihr wirklich nur eine Röhren-Fassung in der Abdeckung?


Viele Grüße,

Bäbs
 
das mit der schmerle..

habt ihr viele versteckmöglichkeiten im becken?

Mein Onkel hat schonmal fast ein jahr lang gedacht das ihm eine eingegangen ist...
die ist dann wie aus dem nichts aufgetaucht, als er die einrichtung vom becken gesäubert hatte. :shock:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Herbert,
Wunderflunder schrieb:
Das Problem ist, wenn die Pflanzen wenig Licht bekommen. Dann betreiben sie wenig Photosynthese. Da bleiben viele Nährstoffe für Algen übrig. Ich empfehle euch eine Bio-Co2 Anlage. Zum Bau einfach im Forum unter bio co2 anlage suchen.

Hallo
sorry aber das ist ausgemachter Blödsinn. Ein AQ das viel zu schlecht beleuchtet wir, bringst du auch nicht mit CO2 auf Touren
Ich erlaube mir, deine Ausführungen noch zu ergänzen:
wenn man die Parameter, die dabei eine Rolle spielen nicht kennt (pH, kH), sollte man mit solchen klugen Tips sowieso vorsichtig sein.
Der Hinweis zum zusätzlichen CO2 gerinnt mir hier bei einigen Usern zu leicht aus der Feder.
 
Huhu alle zusammen !

Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten, die mir zu denken geben (und meinem Mann dann auch, wenn er gleich von der Arbeit kommt *peitsch* :)

Das mit der Beleuchtung war mir fast klar.......ich möchte auch gleich eine Abdeckung mit zwei Röhren kaufen. Was haltet ihr von dieser Beschreibung ? Ist für Abdeckung mit zwei unterschiedlichen Röhren :

Sunglo: Warm-weißes, naturnahes Licht; breites Lichtspektrum; tageslicht-ähnlich; besonders geeignet für Pflanzenaquarien.
18/20 Watt, T8
1230 Lumen, 125 Lux
Lebensdauer: durchschn. 7500 Stunden
Länge: 58,98 cm; Durchmesser: 25mm
Lichttemperatur: 4200 K

Aquaglo: AQUA-GLO Leuchtstoffröhre 18/20 W, intensiviert die Farben der Fische, stimuliert Pflanzenwachstum, besonders geeignet für Pflanzenaquarien, empfohlen in Kombination mit SUN-GLO, Lichttemperatur 18.000 K, 400 Lumen, 55 Lux, 9000 h, Länge ca. 58,98 cm

Meint ihr, das würde uns weiterhelfen ?

Danke und eine längere Antwort dann später......bräuchte eure Meinun zu den beiden Röhren rel. schnell......

Gruß, Kerstin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

wenn es so dringend ist: nein - keine von beiden Röhren.
Geh in den Baumarkt und schau nach den Lichtfarben 840, 865. Auch noch ok wären 940 und 965er. Zur Not auch von JBL Solar Natur. Dennerle Röhren eignen sich sehr gut.
Hier hilft auch die 1Suche...
 
....und wieviel Watt bräuchte ich ? Zur Zeit haben wir nur 1 x 18 W.......reichen 2 x 18 Watt oder sollte ich noch mehr erhöhen ?

Sorry, für die viele Fragerei :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Es gibt nur standartisierte Größen: bei dir ist und bleibt es bei 18W.
Ich würde in jedem Fall dazu raten: 2x18W (840,865).
Dazu noch Reflektoren und gut ist´s.
Solange würde ich die Beleuchtungsdauer auf 14h ausdehnen. Einfach oder mit Pause: 7-4-7.
 
Hallo Kerstin

die erste Röhre mit 4200 Kelvin ist OK, den sie hat ein ähnliches Farbspektrum wie die von Thomas empfohlene 840ger. Die zweite Röhre mit 18000 Kelvin ist für Pflanzbecken vollkommen ungeeignet.

Gruß Herbert.
 
Oben