Hallo,
so sieht's im Moment aus

Die Hydrocotyle Tripartita mußte ich großzügig stutzen wegen Cyanonestern, aber die wird bestimmt wieder schnell wachsen.
Die neuen Pflanzen, Proserpinaca palustris und Pogostemon helferii, sehen eigentlich ganz gut aus, vielleicht klappt das mit denen ja doch mal.
Aber eigentlich will ich über die Skalare reden. Nein, nicht die Diskussion über die Beckengröße, sondern das unterschiedliche Größenwachstum und " Defekte" der Tiere.
Ursprünglich hatte ich ja 5 Tiere im Internet gekauft von denen 2 relativ schnell verstorben sind. Alle 5 Tiere waren ziemlich klein als ich sie bekam.
Von den verbliebenen 3 ist einer sehr gut gewachsen und mittlerweile das größte Tier im Becken, aber auf einer Seite fehlt ein Streifen.

Das Tier daneben gehört auch zu den ursprünglichen, man sieht gut das es deutlich kleiner ist und dazu eine Delle vor der Rückenflosse hat.
Das Dritte der ersten Tiere ist ein Kümmerling, kaum gewachsen und dazu noch eine Knickflosse.

Dann habe ich ja nochmal 2 Tiere im Zooladen nach gekauft.
Bei Kauf kaum größer als Knickflosse sind diese beiden mittlerweile fast so groß wie fehlender Streifen.

Hier mal alle 5 auf einem Bild.
Von links nach rechts, Dellenkopf, Knickflosse, fehlender Streifen und die beiden Neuen.
Und jetzt frage ich mich, hab ich mit den online gekauften einfach Pech gehabt, oder waren das doch eher Tiere "schlechter Qualität"? Und ja, ich fühle mich irgendwie fies das so zu schreiben, aber weiß nicht wie ich's besser ausdrücken soll.
Auf alle Fälle werde ich in Zukunft versuchen Fische " vor Ort" zu kaufen.
Ob das immer möglich sein wird ist die Frage, aber das muß ich dann entscheiden.
Und weil ich sie so schön finde und sie grad wieder in Blaufärbung ist, das Apistogramma elizabethae Weibchen und das Paar


Und noch ein trauriges Bild, das Apistogramma nijsseni Männchen was wohl nicht mehr lange unter uns weilen wird.
Er ist der letzte Verbliebene aus der eigenen Aufzucht und mittlerweile 4 Jahre und 1 Monat alt, was für einen Apistogramma ja schon ein ordentliches Alter ist. Die letzten Weibchen sind vor Weihnachten verstorben.
Noch kommt er zum fressen, sucht aber sonst seine Ruhe. Er ist schon eine Weile altersmilde...
