Mein 240l Eheim Projekt

J0K3R

Mitglied
Hallo zusammen,

das Becken läuft so verdammt gut das ich daran gar nichts mache außer die Pflanzen hin und wieder in Zaum zu halten
d030.gif


Wahrscheinlich werde ich die Maronis aus dem Rio hier unterbringen. Flaggen sind weiterhin überhaupt nicht zu bekommen, von den Laetacara fange ich überhaupt nicht erst an...
a020.gif


Die überholte Eheim Classic Led habe ich im Laufe der Woche angebracht und ich muss sagen das es mir sehr gut gefällt. Das ganze Becken wirkt nun insgesamt deutlich wärmer ! Leider wirkt es auf dem Bild anders als es wirklich ist... IMG_20240825_171456.jpg

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Leute,

das Becken hier macht einfach Spaß !

Heute musste ich mal das Taxiphyllum barbieri ausdünnen... Das war schon viel zu prominent
a030.gif


Besonders glücklich bin ich ja mit der Cryptocoryne spiralis Red, die ist mega schön geworden
g015.gif


IMG_20240908_161230.jpg

Die marsilea hirsuta übernimmt wie gewünscht so langsam das Becken nachdem sie anfänglich nicht so recht wollte. Auch die Regine Hildebrand wird richtig schön ! Und Das ganze weiterhin ohne Co2
g015.gif


IMG_20240908_163730.jpg

Beste Grüße
 

Mescalero

Mitglied
#marsilea

Im Nürnberger Kölle stand (ich glaube, das existiert nicht mehr) mal ein ca. 80x40x40 Becken, in dem diagonal schräg ansteigend Bucephalandra wuchs, nur eine Art als dichter Teppich und hinten bis fast zur Wasseroberfläche. Das vordere Drittel war dick mit Marsilea zugewuchert.

Das Becken war ein Traum! Minimalistisch mit nur zwei Pflanzenarten und ohne sichtbares Hardscape aber trotzdem eine Augenweide. Leider habe ich kein Foto davon gemacht.

Marsilea fetzt jedenfalls, wenn man es schafft, dass es gut wächst.
 

J0K3R

Mitglied
Marsilea fetzt jedenfalls, wenn man es schafft, dass es gut wächst.
Das ist wahr, sie ist halt optisch halt auch im Vergleich zu den anderen Bodendeckern mal ganz was eigenes
d010.gif


Im Nürnberger Kölle
Im Heilbronner Kölle steht im Eingangsbereich ein Eheim incpiria mit 1,5m Kantenlänge, in dem Becken ist der ganze Bodengrund mit marsilea voll und das wirkt einfach mega. @Magic_Fish du kennst das Becken doch auch oder ?

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tim,
Das ohne Co2 sieht man deutlich an der Regine Hildebrand. So wachsen die echinodoren gerne, wenn sie kein Co2 haben.
L. G. Wolf
 

J0K3R

Mitglied
Hallo zusammen,

die Marsilea hirsuta habe ich größtenteils entfernt... In ihr und ihren Wurzeln hat sich massiv Schmodder angesammelt denn ich nicht einfach absaugen konnte. Den Filter habe ich auch gleich noch gereinigt.

20241110_165716.jpg

Obwohl ich die Aktion schon heute Vormittag durchgezogen habe ist die Suppe immernoch etwas trüb... Naja, wird schon werden.

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Leute,

viel neues gibt es hier nicht außer das ich das Becken samt Unterbau nach Links verschoben habe. 20241208_172904.jpg
Der Grund dafür ist auch recht einfach, vorher gab es hier keine Zarge mit Tür... Hätte ich alles an Ort und Stelle gelassen wäre der Beschlag wohl oder übel irgendwann mal ins Becken geknallt. Dafür hab ich jetzt Platz für ein 54l oder vielleicht auch für zwei... ;)

20241208_172838.jpg
Die Scheiben sollte ich mal wieder putzen aber dazu hatte ich heute keine Lust noch Zeit... o_O

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo zusammen,

heute gabs es mal nen Rückschnitt einiger Pflanzen, was auch absolut nötig war... Die Hygrophila stricta hat schon die Crypto Spiralis red überwuchert und ihr ordentlich Licht geklaut... Das Trugkölbchen musste ebenso Federn lassen. Ich hab jetzt mal die erbärmlichen Reste meiner Rotala Blood Red in der Vordergrund gesetzt, mit mehr Licht geht sie hoffentlich nochmal an :)

Den Filter musste ich heute schon wieder reinigen, die Standzeit ist echt ein schlechter Scherz. Immerhin kommt nächste Woche der Experience und dann sollte ich mal eine Weile meine Ruhe haben.

Ich habe mich heute auch durchgerungen die Scheibe zu putzen... War echt dringend nötig :p

20241215_092443.jpg
@BeowulfAgate die Cryptocoryne spiralis var. caudigera ist in dem Becken so richtig eskaliert !

Ich überlege mir für das Becken noch Co2 anzuschaffen, mal sehen was der Weihnachtsmann so unter den Baum legt :D

Beste Grüße
 

Mescalero

Mitglied
Sieht richtig gut aus!
Das CO2-Geld würde ich in einen Nano Cube oder sowas investieren, dieses AQ läuft doch auch so super.

Die spiralis ist die halblinks vorn oder? Muss ich mir wohl auch mal besorgen. Ich habe zwar gar keinen Platz aber da wird sich schon mal etwas ergeben.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tim,
Ein paar Baustellen sehe ich da aber schon. Die Hildebrand sieht klasse aus, aber dafür geht die Echi? links neben dem Bund Papageienblatt gar nicht. Übrigens ist es schon etwas lieblos, wenn man einen Bund nur so in den Boden drückt. Das ich Javafarn hässlich finde, weil es braune Flecken hat weisst du ja.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
Pfft, ihr zwei habt einfach kein Auge für Gestaltung :cool:

Allein der Weg in der Mitte sorgt für Tiefe im Becken, ja nicht verunsichern lassen, Tim;)
 

J0K3R

Mitglied
Ein paar Baustellen sehe ich da aber schon. Die Hildebrand sieht klasse aus, aber dafür geht die Echi? links neben dem Bund Papageienblatt gar nicht. Übrigens ist es schon etwas lieblos, wenn man einen Bund nur so in den Boden drückt. Das ich Javafarn hässlich finde, weil es braune Flecken hat weisst du ja
Alter Motzhaffen :rolleyes: Die von dir gennaten sind nur noch drin weil sie mir zu schade zum entsorgen sind.
Du siehst da einen Weg? Ich sehe da ein Loch wo Pflanzen nicht gedeihen. ;):D
Da war Taxiphyllum barbieri drin, ich überlege das Zeug jetzt komplett zu entfernen, sieht wie so ziemlich jedes Moos scheiße aus um ehrlich zu sein.



Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben