Hallo,
hier mal ein kurzes Update.
Aussehen tut es im Moment so

Nach wie vor habe ich das leichte Pinselalgenproblem mit dem ich mich aber arrangiert habe.
Auf der linken Seite zeigen der grüne Lotus und auch die Barclaya longifolia Fraßspuren.


Die üblichen Verdächtigen wären ja diese Kameraden


Allerdings hätte ich da erwartet das die zuerst an die Echinodorus gehen. Die hat aber keine Fraßspuren.
Die Skalare kämen auch noch in Frage. Die Santa Isabel hatten ja damals die Blyxa zum fressen gern, die blauen interessieren sich mehr für den Phyllanthus.
Ich werde das mal weiter beobachten.
Leider hat das Männchen der Apistogramma elizabethae das zeitliche gesegnet. 2,75 Jahre hatte ich ihn, für Apistogramma ist das ok.
Das Weibchen sieht noch ganz gut aus.

Sorgen macht mir dagegen seit gestern das vermeintliche Weibchen der Bolivianer.
Da lag sie reglos und aphatisch auf dem Boden vor der Frontscheibe. Im Nachhinein würde ich es als Schreckstarre beschreiben.
Als Futter ins Becken kam schwamm sie wieder und hat auch gut gefressen.
Vorhin das gleiche Spiel.
Etwas blaß ist sie auch.


Ich habe den Apistogramma rupununi in Verdacht den hierhin übersiedelt habe nachdem er die Garnelen im 70 cm fast ausgelöscht hat.
Das ist ein ausgesprochener Stunkstiefel.
Auch das werde ich beobachten auch wenn für das Problem noch keine Lösung habe.