Hallo!
Meine Bettas sollten eigentlich aus dem Gemeinschaftsbecken (Juwel Panorama 80) in ein eigenes Becken (60cm) ziehen. Nun hab ich für dichte Bepflanzung gesorgt und wollte erst den Bock und dann nach einer Weile (wegen Wasserwerten) die Mädels zusetzen. Vorvorgestern Nacht hat dann mein Freund die Mädels umgestzt. Oh weh, alle 3 haben nach nur 1 Stunde Laichstreifen bekommen und dann ging die Jagd auch schon los.
Gestern hat er dann ein Weibchen zum Ablaichen gebracht. Die anderen habe ich dann gelich wieder ins Gemeinschaftsbecken gesetzt (sie sehen alle etwas lediert aus). Nach dem Ablaichen dann das 3. Weibchen auch.
Also nun hätten sie ihr eigenes Becken und schwupp, durch ihr Verhalten glaub ich kaum noch, dass das irgendwann mal klappt, von wegen Haremshaltung und so (oder weiß jemand zufällig ne Möglichkeit, wie man da wieder Harmonie unter die Fische bringt, sodass auch nicht andauernd ein Mädel Laichbereit ist???)
Nun gut, so viel zu dem. Aber was mache ich nun mit dem Nest. Normalerweise sollten die Kleinen ja heute so im Laufe des Tges schlüpfen. Ich weiß nur nicht so recht, ob ich sie dann wirklich aufziehen soll, oder der Natur freien Lauf lassen soll. So rührend, wie sich das Männchen um das Nest kümmert, kann ich es doch auch unmöglich zerstören. Nach allem, was ich gelesen habe fressen sie dann aber nach ein paar Tagen (sobald sie frei schwimmen können) ihre Kleinen, ist das richtig??? Kommt dann überhaupt ohne besondere Zuchtmaßnahmen überhaupt ein Tier durch? Sie sollen ja recht schwierig sein. Naja, und selbst wenn ich jetzt welche ducrchkriege, zusammen in einem Becken wird nicht gutgehen, wenn Männchen dabei sind. Wohin soll ich dann mit dem Nachwuchs???
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar hilfreiche Tipss geben.
Julia
Meine Bettas sollten eigentlich aus dem Gemeinschaftsbecken (Juwel Panorama 80) in ein eigenes Becken (60cm) ziehen. Nun hab ich für dichte Bepflanzung gesorgt und wollte erst den Bock und dann nach einer Weile (wegen Wasserwerten) die Mädels zusetzen. Vorvorgestern Nacht hat dann mein Freund die Mädels umgestzt. Oh weh, alle 3 haben nach nur 1 Stunde Laichstreifen bekommen und dann ging die Jagd auch schon los.
Gestern hat er dann ein Weibchen zum Ablaichen gebracht. Die anderen habe ich dann gelich wieder ins Gemeinschaftsbecken gesetzt (sie sehen alle etwas lediert aus). Nach dem Ablaichen dann das 3. Weibchen auch.
Also nun hätten sie ihr eigenes Becken und schwupp, durch ihr Verhalten glaub ich kaum noch, dass das irgendwann mal klappt, von wegen Haremshaltung und so (oder weiß jemand zufällig ne Möglichkeit, wie man da wieder Harmonie unter die Fische bringt, sodass auch nicht andauernd ein Mädel Laichbereit ist???)
Nun gut, so viel zu dem. Aber was mache ich nun mit dem Nest. Normalerweise sollten die Kleinen ja heute so im Laufe des Tges schlüpfen. Ich weiß nur nicht so recht, ob ich sie dann wirklich aufziehen soll, oder der Natur freien Lauf lassen soll. So rührend, wie sich das Männchen um das Nest kümmert, kann ich es doch auch unmöglich zerstören. Nach allem, was ich gelesen habe fressen sie dann aber nach ein paar Tagen (sobald sie frei schwimmen können) ihre Kleinen, ist das richtig??? Kommt dann überhaupt ohne besondere Zuchtmaßnahmen überhaupt ein Tier durch? Sie sollen ja recht schwierig sein. Naja, und selbst wenn ich jetzt welche ducrchkriege, zusammen in einem Becken wird nicht gutgehen, wenn Männchen dabei sind. Wohin soll ich dann mit dem Nachwuchs???
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar hilfreiche Tipss geben.
Julia