Betta - Zucht oder nicht Zucht

Hallo!

Meine Bettas sollten eigentlich aus dem Gemeinschaftsbecken (Juwel Panorama 80) in ein eigenes Becken (60cm) ziehen. Nun hab ich für dichte Bepflanzung gesorgt und wollte erst den Bock und dann nach einer Weile (wegen Wasserwerten) die Mädels zusetzen. Vorvorgestern Nacht hat dann mein Freund die Mädels umgestzt. Oh weh, alle 3 haben nach nur 1 Stunde Laichstreifen bekommen und dann ging die Jagd auch schon los.
Gestern hat er dann ein Weibchen zum Ablaichen gebracht. Die anderen habe ich dann gelich wieder ins Gemeinschaftsbecken gesetzt (sie sehen alle etwas lediert aus). Nach dem Ablaichen dann das 3. Weibchen auch.
Also nun hätten sie ihr eigenes Becken und schwupp, durch ihr Verhalten glaub ich kaum noch, dass das irgendwann mal klappt, von wegen Haremshaltung und so (oder weiß jemand zufällig ne Möglichkeit, wie man da wieder Harmonie unter die Fische bringt, sodass auch nicht andauernd ein Mädel Laichbereit ist???)
Nun gut, so viel zu dem. Aber was mache ich nun mit dem Nest. Normalerweise sollten die Kleinen ja heute so im Laufe des Tges schlüpfen. Ich weiß nur nicht so recht, ob ich sie dann wirklich aufziehen soll, oder der Natur freien Lauf lassen soll. So rührend, wie sich das Männchen um das Nest kümmert, kann ich es doch auch unmöglich zerstören. Nach allem, was ich gelesen habe fressen sie dann aber nach ein paar Tagen (sobald sie frei schwimmen können) ihre Kleinen, ist das richtig??? Kommt dann überhaupt ohne besondere Zuchtmaßnahmen überhaupt ein Tier durch? Sie sollen ja recht schwierig sein. Naja, und selbst wenn ich jetzt welche ducrchkriege, zusammen in einem Becken wird nicht gutgehen, wenn Männchen dabei sind. Wohin soll ich dann mit dem Nachwuchs???
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar hilfreiche Tipss geben.
Julia
 


Hallo,

das ist da problem bei Bettas................ Zum züchten brauchst du ca. 50 bis 100 Georgboxen, die fassen 3,5 Liter(daher alle 2 Tage Wasserwechsel) pro Box und die brauchst du um deine Fische zu separieren. :shock: usw. usw. Ein Kampffisch kann zwischen 50 und 150 Junge bekommen was heisst das du für jedes einzelne Tier so eine Box brauchst. Also ich würde der Natur freien Lauf lassan, den wenn dein Becken schön zugewuchert ist könnten vieleicht ein paar durchkommen! Das finde ich gerade Schade an den Bettas :wink:

edit: es gibt aber auch größere Georgboxen und ich hätte bei größeren ein besseres Gewissen :wink:
 
Hallo Julia,

der Name Kampffisch kommt nict von ungefähr und trifft nicht zu auf das aufeinendertreffen von Männlichen Exemplaren hin. Kampffische sollte eigentlich in Becken unter 1 m Kantenlänge einzeln gehalten werden. Erst ab dieser Größer geht EVENTUELL die Haltung von einem Pärchen oder Harmshaltung gut. Es ist nämlich auch so, dass sich die Weiblichen Exemplare richtig in die Wolle kriegen können.

Ich selbst habe schon Kampffische nachgezüchtet und es ist nicht so einfach. Die Jungfische müssen nach einigen Wochen separat in Boxen gesetzt werden (und ein einem Wurf von 500 Jungen, was nicht unbedingt selten vorkommt, ist das viel Platz, Geld, Mühe und vor allem Zeit).

Ich empfehle Dir, jetzt erstmal der Natur freien Lauf zu lassen und deinen Kampffischen eine andere Unterbringung, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das auf Dauer gut geht.

Wenn Du dich mal in speziellen Foren informierst, wirst Du lesen können, was hinter der Haltung von Kampffischen und vor allem der Zucht steckt (das glaubt man am Anfang nämlich gar nicht - gib mir genauso).

Viele Grüße

Michael
 
Hallo, ich habe mal Kampffische gezüchtet. Es ist ein enormer Zeitaufwand und Stress. Du musst ständig Artemia Nauplien ansetzen und bis zu 5 oder 6 mal am Tag füttern. Durch die großen Futtermengen wird das Wasser stark verschmutzt, muss also auch ständig gewechselt werden. Wasserwechsel in 50-150 Einzelboxen ist ein enormer Aufwand und diese kleinen Boxen verschmutzen ja auch schnell.
Desweitern musst du wissen, wo die Tiere hin sollen. Falls es nur normale Zoohandelstiere sind wirst du sie eventuell kaum los.
Meine Zuchtfische konnte ich zumindest in Aquaristik-Foren verkaufen (Gewinn macht man damit aber lange nicht, glaub mir!). Das ist mit 0815-Bettas nicht möglich. Also lass der Natur ihren freien Lauf. ;)

lg
 
Hallo Julia,

ich vergass noch zu schreiben, dass wenn Du der Natur freien Lauf lässt und einige Junge durchkommen, Du Dir die Arbeit mit extra setzen etc. trotzdem machen musst.

@kafi
Ich finde es verantwortungslos, hier diesen Hinweis zu posten. Eine Haltung wie Du sie hast (mehrere Männchen in einem Becken) ist schlichtweg Tierquälerei. Dass es bei Dir gut geht heißt nicht, dass man diese Haltung weiterempfehlen kann bzw. sogar darf. Selbst Haremshaltung ist Tierquälerei (siehe Link). Als Kampffischhalter solltest Du Dich in Sachen Haltung der Fische auskennen. Wenn ich solche Beiträge lese, wo sich Leute dann auch noch damit brüsten, dann stellts mir den Kamm.

Hier noch 2 Links auf die schnelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kampffische
http://www.bettasplendens.de/includ...17&PHPKITSID=f887248d4256f5b61278ee27a5939d90

Bei mir kommt nur ein Weibchen zu meinem Bock, wenn ich wieder Platz für Nachwuchs habe.

Viele Grüße
Michael
 


:lol: muss mich mal dranhängen, meine Bettas haben am Wochenende gelaicht, das Weibchen hab ich danach umgesetzt und der Bock baute vor und nach der Paarung ein schönes kleines Schaumnest. Heute war vom Nest nicht mehr viel übrig und ich dachte schon "das wars"....Beim Füttern vorher hab ich dann aber doch jede Menge kleiner "Wusellarven" an der Wasseroberfläche entdeckt, die auch fleissig Artemia gefuttert haben.
Nun meine Frage: Ist das normal das die kein Schaumnest mehr benötigen ? Ich dachte die bleiben dort ein paar Tage drin...Im moment treiben sie zwischen Wasserlinsen und Hornkraut und sind offenbar putzmunter, der Bock passt auf sie auf...
 


Oben