Betta falx - neugierige Mäuschen

May

Mitglied
Danke schön. Hornblatt ist so ein bisschen mit mein Endgegner. Entweder es wuchert, oder es geht ein. :D
Das Moos ist leider auch eingegangen,als die Oberfläche zugewuchert war.
 

May

Mitglied
Hallo zusammen,

hier sind wieder alle an Bord. Wenn ich zum Füttern komme, dann geiern alle drei schon an der Scheibe. So gefällt mir das.

Das Hornblatt ist auch schön gewachsen und was mich besonders freut, die Cryptocorynen hinten treiben wieder durch.
1000086389.jpg

Das Becken läuft ja von Anfang an düngerlos. Sämtliche Nährstoffe kommen über Fisch, Futter und Laub ins Becken. Läuft bis jetzt sehr gut. Ein bisschen Scheibenbelag und vereinzelt mal ne Alge stören mich nicht.

Hier auf dem Bild sieht man mal den Größenunterschied von Frau Randalli (mitte) zu Frau Krause (rechts).
1000086407.jpg

Eigentlich sieht Frau Randalli mit ihrer schwarzen Zeichnung viel mehr wie Herr Krause aus. Auch, dass sie so klein bleibt, lässt mich manchmal überlegen, ob damals gar nicht Herr Randalli ins Gras gebissen hatte. Dass sie sich immer nur mit Herrn Krause kloppt, niemals aber mit Frau Krause, wäre vielleicht auch ein Hinweis?

Hier mal beide im Vergleich (Frau Randalli links, Herr Krause rechts).
1000086415.jpg

Und dann dazu ein Bild vom Ehepaar Krause (links sie, rechts er).
1000086392.jpg

Die schwarze Zeichnung hat immer nur er. Sie ab und zu nur angedeutet. Meistens sieht sie aber immer so einheitlich aus wie auf dem Bild.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hallo Wolf,

danke sehr. Die machen es mir aber auch immer leicht. Ich beobachte die auch unheimlich gerne und bereue es etwas, dass ich sie in den Keller verbannt habe. :)

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hallo zusammen,

vorgestern beim Wasserwechsel zankte sich Herr Krause mal wieder etwas mit Frau Randalli und bei einem gekonnten Ausweichmanöver geschah das Unglück. Herr Krause schoss Richtung Schlauch und bevor ich auch nur zucken konnte steckte er schon drin und flutscht langsam hinunter. Ich hatte echt Schiss, dass der auf halben Weg nicht weiter rutscht. Er kam im Eimer an, schaute mich an, ich schaute ihn an und weiß nicht wer schockierter war. :eek:
Auf den ersten Blick schien er unversehrt und ich setzte ihn schnell zurück.

Hier ein Bild von heute, ich denke er hat sein Abenteuer gut überstanden.
1000095393.jpg

Das Hornblatt müsste ich mal wieder ausdünnen. Das hebt trotz Tonröhrchen wieder ab.
1000095391.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

bei den Betta falx habe ich heute einen großen Wasserwechsel gemacht, da der letzte schon knapp vier Wochen zurück liegt. Eine große Cryptocoryne wendtii red aus dem 240l Becken ist hier rein gekommen.

1000098473.jpg

Da ja kaum Bodengrund drin ist, habe ich die in eine abgeschnittene PET-Flasche getopft und so reingestellt.

1000098480.jpg

Daumen drücken, dass die nicht eingeht. Ein Stückchen Substralstäbchen ist mit drin.

Bei den Bewohnern ist alles wie gehabt. Frau Randalli etwas im Abseits, Herr und Frau Krause weiterhin kinderlos.

Herr Krause
1000098475.jpg

Frau Krause
1000098476.jpg

Frau Randalli
1000098479.jpg

Sind noch etwas sauer wegen der ganzen Rödelei.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

die Cryptocoryne hat leider die Grätsche im Osmosewasser gemacht. Ich hatte ja etwas Leitungswasser mit rein, aber das hat nicht gereicht.
Dann schauen wir mal, ob/wann die wieder kommt.

1000099339.jpg

Die kleinen Crypto willisii wurden angesteckt und vor allem die linke hat auch die Blätter geworfen.
1000099338.jpg

Herr Krause hat ein trübes Auge, das macht mir etwas Sorgen. Ich schätze die Fische auf 2 Jahre. Ende September 2023 (war da die Expo?) habe ich sie geschlechtsreif gekauft. Vielleicht geht es auch nicht mehr lang.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

das Auge wird nicht besser. :( Ich habe mich wohl auch geirrt. Es scheint sich doch um Frau Krause zu handeln. Die zwei sind manchmal schwer auseinander zu halten.

1000099773.jpg
1000099759.jpg
1000099758.jpg

Die ,,hübsche" Seite:
1000099753.jpg

Durch den Verschnitt mit Leitungswasser war KH vorhanden, der pH aber immer noch <7.
Den letzten Wasserwechsel gab es wieder Osmose pur, falls das trübe Auge doch eine Reaktion auf die Veränderung war.
Ehrlicherweise bin ich mir aber überhaupt nicht sicher, ob es sich überhaupt um eine bakterielle Geschichte handelt. Der Fisch sieht ansonsten aus wie geleckt und verhält sich normal.
Oder was meint ihr?

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

hier habe ich ja lange nicht mehr berichtet.

Das Auge war wieder gut und ist es auch lange geblieben. Und es ist doch Herr Krause. :D o_O

Ich musste das Becken umstellen. Dabei hatte ich das Wasser fast komplett abgelassen und nutzte die Gelegenheit noch eine andere Wurzel einzusetzen. Herr Krause und Frau (Herr) Randalli haben sich ja gerne in der Wolle und ich hatte eine große da, die das Becken in der Mitte teilt und unten drunter kann man sich verstecken.
Die zwei mussten dann natürlich ausrechnen, wer welche Seite bekommt. Neben lädierten Flossen scheint das Auge auch wieder leicht trüb zu sein.
1000105001.jpg
Ich gehe davon aus, dass es, jetzt wo wieder Ruhe ist, von alleine heilt.

Das Becken schaut aktuell so aus. Ein bisschen mehr Pflanzendiversität und mittig die Wurzel, die man kaum sieht. Hinten rechts seht ihr ein paar Blätter der eingegangen Cryptocoryne. Mittlerweile ist sie wieder gut ausgetrieben.
1000105013.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

das Auge ist wieder gut, will er nur nicht zeigen. :p Auch die Flossen sind wieder nachgewachsen. Bettas sind schon hart gesotten.
1000105741.jpg

Der andere Kontrahent.
1000105744.jpg

Die Dame zeigt sich manchmal beim Füttern, ist aber ansonsten hinten in den Pflanzen und nicht zu sehen.

Gruß Astrid
 
Oben