Besatzidee 112L

Halli Hallo und guten Morgen :),

mein 112L Becken mit einer Kantenlänge von 80cm läuft jetzt seit dem 21.April. Bis dato habe ich konstante 24°C im Becken.
Meine Wasserwerte sind:
ph 6,8
Kh 10d
Gh >7d
No2 0

Zum derzeitigen Besatz:
2 braune Antennenwelse
5 punktierte Corys
10 rote Phantomsalmler

Aaalso, meine Idee war, neben den 10 Phantoms noch 10 Kirschflecksalmler einzusetzen. Ich lese immer von 80cm Kantenlänge minimum und das sie ebenso friedliebend sind und deshalb sehr gut zu vergesellschaften. Ich konnte nach und nach während des recherchierens herausfiltern, dass es wohl zwei Arten gibt. Eine wird größer und eine kleiner. Wobei ich auch schon beide mit der selben Länge ausgezeichnet gesehen habe. Könnt ihr mir dazu mehr erzählen?
Ist es wohl möglich die beiden Arten zu vergesellschaften oder ist es sinniger die Phantomsalmler aufzustocken?

Zu guter Letzt habe ich noch den Honiggurami ins Auge gefasst. Würde das passen? Sonst nehme ich da gerne noch Ratschläge entgegen. :)

Achja und eine Frage noch. Sind die 5 Corys ok in der Menge? Die würde ich gegebenfalls noch auf 7 oder 8 aufstocken. Natürlich aber nicht, wenn das dann zuviel des guten ist.

Ich danke euch schonmal ganz herzlich für eure Antworten. :)

Liebe Grüße
Nadine
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

exanova schrieb:
Zum derzeitigen Besatz:
2 braune Antennenwelse
5 punktierte Corys
10 rote Phantomsalmler

Aaalso, meine Idee war, neben den 10 Phantoms noch 10 Kirschflecksalmler einzusetzen.
Stock lieber die Phantomsalmler auf.

Zu guter Letzt habe ich noch den Honiggurami ins Auge gefasst. Würde das passen? Sonst nehme ich da gerne noch Ratschläge entgegen. :)
Das ginge, allerdings sind die Tierchen etwas anfällig. In einem gut laufenden AQ ist das schon okay. Ich würde dir raten, wenn du mit der Aquaristik angefangen hast, dann warte noch ein bisschen mit den Honigguramis.

Achja und eine Frage noch. Sind die 5 Corys ok in der Menge? Die würde ich gegebenfalls noch auf 7 oder 8 aufstocken. Natürlich aber nicht, wenn das dann zuviel des guten ist.
Ich würd's so lassen.
 
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann beherzige ich deine Tipps, stocke die Phantomsalmler als nächstes auf (die zeigen ja ein tolles Sozialverhalten mit ihrer Balzerei :D sehr spannend anzusehen) und lasse mir noch ein paar Monate Zeit mit den Honigguramis.

Gäbe es denn noch eine alternative zu diesen bei meinen Wasserwerten und der Temperatur? Da ich ja wirklich frisch in der Materie bin gerne eine etwas unanfälligere Art.

Danke nochmal

Liebe Grüße
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Honigguramis sind an sich nicht anfällig. Es ist nur schwierig, gute Tiere zu bekommen. Dasselbe gilt für Zwerg färöische.

Gruß
 
Ach, dann ist das natürlich schwierig.
Ich lasse dann wirklich erstmal die Finger von den Honigguramis. Traue mir noch nicht wirklich zu das beurteilen zu können.
Vielleicht findet sich sonst ja auch noch eine ander Art des Paarfisches. :)

Liebe Grüße
Nadine
 
Oben