Hi,
nachdem Wolf meinte, ich würde mich vielleicht noch dazu äussern, mache ich das jetzt.
Ich habe mein ganzes aquaristisches Leben lang (ca. 50 Jahre mit Auszeiten) sowohl den Roten Neon als auch Neonsalmler immer wieder mal gehalten.
Beide Arten waren bei mir mit die gesündesten und langlebigsten Fische überhaupt. Um Wasserwerte habe ich mich früher nicht gekümmert, man hat halt einfach Fische gekauft, die einem gefielen.
Wasserwerte wurden erst mit Einstieg in dieses Forum interessant(zugegebenerweise durch Probleme bei der Haltung von SBB).
Seither kümmere ich mich, mehr oder weniger, um die einigermaßen passenden Werte.
Trotzdem reicht mir aber eigentlich meine eigene Erfahrung in der Haltung dieser Fische aus, um sagen zu können, dass sie anscheinend nicht so empfindlich sind, wie vermutet wird. Es geht ihnen definitiv sehr gut.
Mein letzter "Schwarm" hat sich letztes Jahr nach und nach verabschiedet im Alter von 7-8 Jahren. Die 2 letzten Mohikaner schwimmen immer noch munter durchs Becken.
In obigem Zitat steht u.a. auch (wie Wolf schon geschrieben hatte), dass heutzutage viele Nachzuchten aus Tschechien kommen. Vielleicht sind die Tiere gar nicht mehr so empfindlich?
Ausserdem wissen wir alle, dass Neons eigentlich Schwarzwasserfische sind. Sie mögen keine helle Beleuchtung, leben an schattigen Stellen und in bräunlichem Wasser. Interessiert das jemanden hier? Nein.
Da wird hell beleuchtet ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse der Fische.
Die Fische scheinen es ebenfalls gut zu verkraften. Da müsste man jetzt genauso sagen...ja, verkraften schon, aber nicht wohlfühlen, womöglich Stress haben, womöglich krank werden?
Wir können halt in Gottes Namen nicht die Natur "nachbauen" und müssen alle mehr oder weniger Kompromisse eingehen.
Und somit könnte man theoretisch jetzt aufhören, irgendwem aus irgendwelchen Gründen Vorwürfe zu machen und Romashka ihren Thread wieder zurückgeben
