Besatzfrage und Einrichtung 129l

rein.hart

Mitglied
Und warum werden sie krank? Vielleich weil das Imunsystem durch falsche Haltungsbedingungen geschwächt ist.?
Hallo,

Ich glaube man merkt aber sehr wohl am Verhalten, wenn es den fischen nicht gut geht. Es sind schließlich auch Zuchtformen und keine wildfänge. Und diese Zuchtformen sind da sehr tolerant, was die wasserhärte angeht. Also ich glaube schon, dass ich das gut einschätzen kann. Mir sterben sehr selten Neons weg und wenn, haben sie meistens eine Krankheit.

LG
 


Jasmin2901

Mitglied
Und warum werden sie krank? Vielleich weil das Imunsystem durch falsche Haltungsbedingungen geschwächt ist.?
Also ganz im Ernst. Wenn ein Fisch mal flossenfäule oder so bekommt, liegt das nicht an einem schlechten Immunsystem. Ich lass mir von dir nicht unterstellen, dass ich meine Fische falsch halte. Wahrscheinlich hast du selber keine Ahnung davon. Tut mir leid, aber das finde ich absolut nicht ok.
 

Shai

Mitglied
Leute,
das bringt doch nix.

Vielleicht sollte erst mal "relativ hart" definiert sein. Nen Axelrodi bei KH 15+ ist was anderes als bei KH8.
Letztes wird vermutlich sogar funktionieren, Ersteres wird wohl auch keine Nachzucht (was keine Zuchtformen sind ) auf Dauer gut vertragen, vor allem weil in der Regel mit hoher KH auch ein hoher (basischer) PH Wert einhergeht, was ggfs. eine höhere Keimdichte (saurer PH = keimfeindlich) nach sich zieht und damit sehr wahrscheinlich das Tier stärker belastet.

Ich denke auch Wolf würde einen Axeldrodi nicht in Betonwasser halten. :)


PS: auch ich bezweifel das es möglich ist innerhalb von wenigen Jahren durch Nachzuchten einen Fisch genetisch so zu verändern, das er statt mit ner KH von 0-3 plötzlich mit ner KH15 genauso gut lebt.


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich denke auch Wolf würde einen Axeldrodi nicht in Betonwasser halten. :)
Hallo Lars,
Nein mache ich nicht, dafür habe ich ja eine Osmoseanlage.
Ich verurteile aber auch niemanden, wenn er es macht. Ich kenne leider niemanden, der seine Neons im harten Wasser hält und die dann früher sterben.
Petra hatte sie aus Versehen mit aller Wahrscheinlichkeit nach in harten Wasser und die wurden alt.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Wenn ein Fisch mal flossenfäule oder so bekommt, liegt das nicht an einem schlechten Immunsystem. Ich lass mir von dir nicht unterstellen, dass ich meine Fische falsch halte. Wahrscheinlich hast du selber keine Ahnung davon. Tut mir leid, aber das finde ich absolut nicht ok.
Zitat aus dem DRTA-Archiv:
Ursachen für Flossenfäule
Das Auftreten von Flossenfäule weist bis auf wenige Ausnahmen immer auf ungünstige Haltungsbedingungen oder besondere Stressfaktoren hin. Zwar ist Flossenfäule eine bakterielle Erkrankung, die Erreger kommen jedoch in jedem Wasser vor und stellen für artgerecht gehaltene Fische keinerlei Gefahr dar.
 

Jasmin2901

Mitglied
Ursachen für Flossenfäule
Das Auftreten von Flossenfäule weist bis auf wenige Ausnahmen immer auf ungünstige Haltungsbedingungen oder besondere Stressfaktoren hin. Zwar ist Flossenfäule eine bakterielle Erkrankung, die Erreger kommen jedoch in jedem Wasser vor und stellen für artgerecht gehaltene Fische keinerlei Gefahr dar.
Ich sagte, dass mir SEHR selten Neons weg sterben und es kann mal sein, dass ein einzelner Fisch flossenfäule bekommt, aber nicht, dass mir jede Woche die Neons deswegen eingehen. So langsam reichts mir wirklich. Am besten schickst du direkt das Veterinäramt vorbei um diese armen Kreaturen aus den Fängen einer fischmisshandlerin zu retten, weil du ja weißt wie schlecht es ihnen bei mir geht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Ich kann da nur Lars zitieren. Das bringt doch nix.
Die Diskussion hatten wir ja schon öfters.
Laut meinen Händler, der übrigens auch ein Freund von mir ist, halten wahrscheinlich 98% seiner Kundschaft ihre Fische im Leitungswasser. Das bedeutet bei uns in der Gegend kh11.
Ich glaube wirklich nicht, dass deshalb ein axelrodi früher stirbt, bis mir einer einen Beweis geliefert hat. Bei einem ramirezi würde ich allerdings auch davon abraten, wie bei vielen ZBB.
L. G. Wolf
 


Jasmin2901

Mitglied
Hallo Wolf,
So sehe ich das eben auch. Bei Buntbarschen würde ich viel genauer hinschauen, wie die Werte sind, weil diese bekannt dafür sind, anfällig zu sein. Aber Neons halten eine Menge aus. Und solange sie mir nicht eingehen oder man ihnen anmerkt, dass es ihnen nicht gut geht, finde ich es absolut vertretbar!
 

Ago

Mitglied
Hallo Jasmin,

Du regst Dich übertrieben auf, dabei unterstellst Du anderen Aussagen, die hier nie gefallen sind. Zu einem Forum gehört auch immer, die Meinungen anderer zu akzeptieren. Die Meinung, daß Weichwasserfische besser in Weichwasser gehalten werden und alles andere nicht optimal ist, ist relativ naheliegend und wird nicht nur von einigen Usern hier vertreten, sondern ist auch in Fachliteratur zu finden.

Es gibt Fische, die bereits bei kleinen Abweichungen von ihren optimalen Wasserwerten schnell das Zeitliche segnen, andere Fische gelten da als recht tolerant. Aussagekräftige Studien zur Lebenserwartung und Krankheitsanfälligkeit "toleranter Fische" bei Haltung unter "falschen" Wasserwerten gibt es meines Wissens nicht.

Deshalb kann ich nicht wissen, ob Deine Haltung das Leben Deiner Fische verkürzt. Ich darf aber die Meinung haben, daß ich diese Haltung nicht gut finde. Umgekehrt kannst Du nicht wissen, ob Deine Haltung Deinen Fischen wirklich nichts ausmacht.
 

Jasmin2901

Mitglied
Hallo,

Natürlich akzeptiere ich eure Meinung. Das ist kein Problem. Nur mir haben einige indirekt unterstellt, dass meine Fischhaltung schlecht ist. Und das finde ich nicht mehr okay, da sie auch meine Meinung akzeptieren müssen. Wenn es um persönliche Dinge geht, akzeptiere ich es nicht mehr. Aber ist jetzt egal. Wir lassen das Thema einfach.

LG
 

rein.hart

Mitglied
Ich lass mir von dir nicht unterstellen, dass ich meine Fische falsch halte
Wo bitte hab dich beschuldigt?
Wahrscheinlich hast du selber keine Ahnung davon
Super, das absolute Totschlagargument.
Und solange sie mir nicht eingehen oder man ihnen anmerkt, dass es ihnen nicht gut geht, finde ich es absolut vertretbar!
Ich für mich eben nicht. Aber das muss halt jeder für sich entscheiden. Ich habe halt die Meinung, eine Osmoseanlage kostet nicht viel.

Aber Neons halten eine Menge aus.
Zwischen einer Menge aushalten und artgerecht können aber Welten liegen.

Was ich nicht verstehe ist, warum muss man Fischarten mit verschieden Wasseransprüchen zusammen halten?
 

JoKo

Mitglied
Hi,

Es sind schließlich auch Zuchtformen und keine wildfänge.

hast Du sie explizit als Nachzucht gekauft? Gerade beim axelrodi sind viele wenn nicht sogar der grösste Anteil der Tiere im Handel Wildfänge ohne dass dies beim Händler am Becken steht. Im Gegensatz zu vielen Cichliden wo "WF" ein Verkaufsargument ist und zu deutlich höheren Preisen führt, ist es beim Roten Neon wohl genau andersrum: das Fangen und der Export ist wohl billiger als die Nachzucht.
Ich habe beim Roten Neon im Handel ab und zu "Nachzucht" am Becken gelesen, aber noch nie "WF".

Abgesehen davon bin auch ich der Meinung dass es nicht möglich ist innerhalb von ein paar wenigen Jahrzehnten ein Tier durch Nachzucht so zu verändern dass es andere Ansprüche entwickelt.
 

Z-Jörg

Mitglied
Probleme haben auch nie die Halter sondern die Fische. Und die können sich ja praktischerweise nicht lautstark beschweren.
Die sterben dann halt nach drei bis vier Jahren anstatt nach acht. Macht ja nix! So ein Neon kostet ja schließlich kein Geld.
Hi,
bringst du da vielleicht etwas durch ein ander?
Im Internet kann man nachlesen, dass der P. axelrodi in der Natur kaum älter als ein Jahr alt wird und in Gefangenschaft über 5 Jahre.
Viel älter als 5 J. sind sie bei mir auch nie geworden, also kann ich mir 8 Jahre alte Tiere beim besten Willen nicht vorstellen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jörg,
Da müsste ich mich jetzt schwer teuschen, aber ich meine, dass meine schon 8 Jahre alt wurden.
Ich meine auch Petra @Moderlieschen ihre haben ein hohes Alter erreicht. Ich denke sie wird sich heute Abend bestimmt noch dazu äußern.
L. G. Wolf
 

baum

Mitglied
Hi,
dann stellt sich eben die Frage wie der Maßstab ist, angesichts der realistischen Lebenserwartung in freier Wildbahn, ist ein irgendwie erreichter Maximalwert der Maßstab oder sind Haltungen die diese Maßgabe verfehlen als falsch zu verwerfen?
MFG
Sebastian
 

rein.hart

Mitglied
Hi,
bringst du da vielleicht etwas durch ein ander?
Im Internet kann man nachlesen, dass der P. axelrodi in der Natur kaum älter als ein Jahr alt wird und in Gefangenschaft über 5 Jahre.
Viel älter als 5 J. sind sie bei mir auch nie geworden, also kann ich mir 8 Jahre alte Tiere beim besten Willen nicht vorstellen.
Was bringe ich durcheinander, wenn ich die Meinung vertrete, ein Fisch aus weichem sauren Wasser sollte seiner Art entsprechend gehalten werden? Es gibt auch in Südamerika natürliche Gewässer mit hohen Härtegraden aber da leben keine Neons. Es scheint ihnen also nicht egal zu sein.
Du willst wirklich Natur vorkommen mit Aquariumhaltung vergleichen? Ein großer Teil stirb in freier Natur schon bei der ersten Trockenperiode, weil die Gewässer trocken fallen. Es ist eigentlich bei fast allen in menschlicher Obhut gehaltenen Tieren so, dass sie wesentlich älter als ihre Artgenossen in der Natur werden.

Zitat: Der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) kann bis zu 10 Jahre alt werden.
Zitat: In der Natur werden Rote Neons oft nur ein Jahr alt. Im Aquarium werden sie im Durchschnitt bei guter Haltung drei bis 6 Jahre. Das Höchstalter beträgt bei Roten Neons ca. 12 Jahre, bei Neonsalmlern ca. 10 Jahre.

 

Z-Jörg

Mitglied
Was bringe ich durcheinander, wenn ich die Meinung vertrete, ein Fisch aus weichem sauren Wasser sollte seiner Art entsprechend gehalten werden? Es gibt auch in Südamerika natürliche Gewässer mit hohen Härtegraden aber da leben keine Neons. Es scheint ihnen also nicht egal zu sein.
Du willst wirklich Natur vorkommen mit Aquariumhaltung vergleichen? Ein großer Teil stirb in freier Natur schon bei der ersten Trockenperiode, weil die Gewässer trocken fallen. Es ist eigentlich bei fast allen in menschlicher Obhut gehaltenen Tieren so, dass sie wesentlich älter als ihre Artgenossen in der Natur werden.

Zitat: Der Rote Neon (Paracheirodon axelrodi) kann bis zu 10 Jahre alt werden.
Zitat: In der Natur werden Rote Neons oft nur ein Jahr alt. Im Aquarium werden sie im Durchschnitt bei guter Haltung drei bis 6 Jahre. Das Höchstalter beträgt bei Roten Neons ca. 12 Jahre, bei Neonsalmlern ca. 10 Jahre.

Darf ich fragen woher diese Zitate stammen?
 

Ago

Mitglied
Hallo Sebastian,

ich denke, in dem Fall können wir die Natur weder als Vergleich noch als Maßstab für irgendwas heranziehen. Wer in der Nahrungskette nicht ganz oben steht, wird in der Natur selten an Altersschwäche sterben.

Beispiel: Unsere Haushunde werden 12 bis 15 Jahre alt, einige wenige noch älter. Ein wildlebender Wolf wird im Schnitt 3 bis 5 Jahre alt, weil die Ausfallquote beim Nachwuchs groß ist und auch bei denen, die es bis ins geschlechtsreife Alter schaffen, viele Jungwölfe bei der Suche nach einem eigenen Revier fremde Reviere durchqueren müssen und dabei von anderen Rudeln getötet werden. Aber das kann man doch nicht als Rechtfertigung heranziehen, um Hunde so mies zu halten, daß sie auch maximal 5 Jahre alt werden.
 


Oben