Besatz für Rio 125l

Hallo, es ist ja noch Zeit bis wir unser neues Becken besetzen können (26.12. Start), möchte euch aber schon mal Fragen, ob ihr diesen Besatz o.k., gut, oder schlecht findet?
Also wir möchten gerne 15-20 ? Paracheirodon innesi, dann ein Pärchen Apistogramma borellii und 8 ? Corydoras panda in das Becken setzen.
Damit wäre das Becken dann auch ausgereizt , oder?
Habe gehört, das sich Apistogramma b. und Corydoras p. nicht immer vertragen, wer hält sie zusammen und/oder hat Erfahrungen damit gemacht?
Was wäre sonst noch denkbar z.b. dann für den oberen Beckenbereich? ( aus Südamerika)
Zuerst kommen auf jeden Fall ein Paar Neonsalmler- fängt man mit 5 oder gleich 10 an? Ist für Anfang Februar geplant, in der Hoffung, das wir dann alles im Griff haben...
viele Grüße
Bianca mit Tochter Dana
 


Hallo Bianca mit Tochter Dana, :mrgreen:
also zu den Barschen und Corrys gibts z. Zt. aktuelle Erfahrungen in diesem Tread:

technik-f5/zbb-becken-t108011.html

vielleicht hilft dir das schon mal weiter.

15-20 Neons in deinem Becken halte ich für ok. Ich würde die auch alle zusammen auf einen Hieb einsetzen.
 
Danke für die Antwort, noch eine Idee für "Ersatz", wenn keine Apistog. einziehen?

Hält hier sonst niemand diese beiden zusammen und kann noch etwas berichten? Schade!
viele Grüße
Bianca
 

fischolli

R.I.P.
Moin Bianca,

ich blick jetzt nicht ganz durch, welche Kombi du anfragst.

Apistogramma + Neonsalmler = überhaupt kein Problem
Apistogramma + Corydoras = bei mir des öfteren Probleme, aber andere Halter haben damit andere Erfahrugnen gemacht. Besonders in grossen Becken geht es ganz passabel, aber din Becken hat ja dieselbe Grundfläche wie meine zahlreichen 112l-Becken und da ging es in der Regel bei mir nicht gut

Gruß
 
Hallo Olli,
ja es geht um die Apistogramma und die Corydoras. Und dann noch um Ersatz, wenn ihr halt alle sagt, das es in einem 125l Becken nicht funktioniert. Dann würden wir die Corys nehmen und noch eine Fischart suchen, die dann Ersatzweise den oberen Beckenbereich besiedelt. Corys unten, Neons mitte und oben???
Oder gibt es da nichts aus Südamerika? Ich habe bisher im Netz nichts gefunden...
Vielleicht macht es dann auch mehr Sinn, 10 Corys zu nehmen und dann mehr als 20 Neons und es dabei zu belassen?
Also hoffe ihr habt noch Meinungen für mich.
gruß Bianca
 
Huhu du,

ich habe 10 Corydoras panda und 15 Neons in einem 120l Becken und die kommen sich in keinster Weise ins Gehege. Bei mir schwimmen noch 3 Zwergfadenfische mit rum, ich denke an derer Stelle kannst du auch noch 5 Neons einsetzen. Allerdings würde ich bei den Neons mit 10 anfangen und dann steigern um zu sehen wie's optisch passt. Schau' dir aber ruhig noch andere Fische an. Neons sehen klasse aus aber behalten ihr Gruppenverhalten oft nicht sonderlich lang, was einige stört.
 

fischolli

R.I.P.
Hi Bianca,

so ein Becken mit nur Corys und Neonsalmlern wird schnell eine stinklangweilige Saceh. Irgendwann reich es halt nicht, dass die Neons hübsch aussehen, Fishe, die nur ziemlich bewegungslos rumstehen, machen einfach auf Dauer keinen Spass.

Fe´s Tip mit den Zwergfadenfischen ist einen gte Idee, wenn du nicht völlig auf Südamerika fixiert bist. Die sind mit den Salmlern und den Corys hervorragend zu vergesellschaften und vom Verhalten eigentlich genauso interessantwie Apistogramma. Nicht umsonst gehören sie zu den Barschartigen, eben auch vom Verhalten her. Die Balz, die Brutpflege etc. hat viele Ähnlichkeiten mit den Apistos, nur dass sie eben nicht in Höhlen am Boden, sondern in SChaumnester an der Oberfläche laichen.

Gruß
 


Hallo, über Zwergfadenfische werden wir dann noch mal nachdenken- hatten uns schon gefallen, waren nur rausgeflogen weil sie eben nicht aus Südamerika kommen...
Aber wenn uns Neonsalmler und Corydoras zu langweilig werden- können wir sie ja dann in Betracht ziehen- falls wir nicht noch was anders finden...
Wann können wir denn die ersten 5-10 Neonsalmler einsetzen- hab jetzt so vieles gelesen, das eben doch nicht 4 Wochen gewartet wird- sondern direkt am Anfang eingesetzt wird. Wir haben das Becken am 26.12. gestartet. WWerte Ph 6,8-7,2 schwankend, Nitrit 0, Nitrat 0-10 schwankend, Gh 10-16, KH 3-6 schwankend. 5 in 1 Teststäbchen. Haben einen WWechsel am 4. Tag gemacht, weil das so in unserem Kinderaquariumbuch steht. An Scheibe, Wurzel und Pflanzen hängen so weiße Bakterien/Algenschlieren. Wir haben Starterbakterien benutzt und "gefüttert". In meinem anderen Thread könnt ihr euch das Becken auch angucken.
viele Grüße
Bianca
 
Hallo Bianca,
m.M.n. kannst du die Neons auch sofort einsetzen.
Wenn du einen Nitrittest besitzst, kannst in der ersten Zeit öfters testen. Steigt der Wert auf über 0,3 mg/l würde ich mal zum Eimer greifen und einen üppigen Wasserwechsel machen. Hast du keinen Test, einfach das Verhalten der Fische in den ersten Tagen genauer beobachten. Schnappen diese heftig nach Luft auch sofort Wasser wechseln.
Mit weiterem Besatz dann ca. 5-7 Tage warten.
 


Oben