Besatz für Juwel Rio 240 Liter?

Hallöchen an alle im Forum, ich habe eine ganz einfache Frage. In 14 Tagen bekomme Ich endlich mein Neues Becken, welchen Besatz Könnt Ihr mir empfehlen? Alles was Ich aus meinem 100 Liter Becken Übernehme sind 3 Antennenwelse.

Über Antworten wäre Ich dankbar :thumleft:
 


Hallo,

empfehlen macht nicht so wirklich Spass wenn keine eigenen Vorschläge vom AQ-Besitzer kommen (die 3 Antennenwelse zählen nicht als Vorschlag :wink: ).
Nach fast einem Jahr Forumszugehörigkeit sollten man doch so viele Fische auf der Wunschliste haben, das man 3-50 Becken füllen könnte. Ansonsten hat man sich in meinen Augen nicht ausreichend drum gekümmert und will andere mal machen lassen. Macht doch nicht wirklich Spass.
Stell dir mal 1-3 Besatzvorschläge zusammen, poste die hier und dann reden wir weiter. Sollte doch funktionieren, oder?

Gruss Klaus
 
So Ich habe mich Entschieden und zwar wird dieses Becken ein Südamerika Becken mit folgendem Besatz:

1 Skalar Pärchen
1 Trio Agassiz Zwergbuntbarsche
8 Kirschflecksalmler
6 Meta Panzerwelse

Das sollte so in Ordnung gehen. Jetzt muss Ich mir nur noch einen Bepflanzungsplan erstellen den Poste Ich hier auch noch rein. :thumright:
 
Hallo,

geht doch :thumleft:

1 Skalar Pärchen ----> halte ich für grenzwertig wegen der Höhe.
1 Trio Agassiz Zwergbuntbarsche -----> klingt gut, nur kenne ich die Verträglichkeit mit den Skalaren nicht
8 Kirschflecksalmler -------> mach 12-15 draus
6 Meta Panzerwelse ------> mach 12-15 draus

ansonsten nette Auswahl.

Gruss Klaus
 
hallo,

ich halte die skalare auch für grenzwertig, aber machbar.
skalare mit kakadus geht ohne probleme, die schwimmen in anderen zonen und wenn sie sich begegnen passiert rein gar nichts.

das sollte mit den agassizs nicht anders sein.

30 kirschflecken sind meines erachtens nach zu viel
aber 15-20 sollten machbar sein.
 
Die Kombination ist okay. Es gibt keinen Grund warum Skalare nicht in einem 240 Liter Becken gehalten werden sollten / können ! Auch gibt es mit den Skalaren und den Barschen keine Probleme.
Von den Salmlern würde ich 15 Stck. empfehlen !
 


Oben