Ich denke mal, bevor die Besatzfrage kommt nimm dir doch einfach eine Wasserprobe aus dem Becken und lass dir die im Zoogeschäft deines Vertrauens mal auf die wichtigsten Parameter analysieren. Dann kannst du immer noch schauen und dich beraten lassen, welche Fische am besten mit diesem Wasser zurecht kommen. es gibt ja nun eine ziemlich große Auswahl und als Tierhalter sollte man schon sehen, dass man seinen Schützlingen egal ob sie Fell haben oder Schuppen, ein so weit wie möglich, natürlich empfundenes Umfeld gestaltet. Es fängt bei Fischen für mich bei den Wasserwerte unbedingt an. Die Fische können ja nicht weg und können sich aber auch nicht äußern. Bei meinem Nachbarn lösen sich im Moment die Neons gerade regelrecht auf, weil wir sehr hartes Wasser haben, das eben für die Neon nicht so richtig passt. Wenn du schwarze Fische haben möchtest, gibt es auch Arten, die besser passen als Black Mollys. Ich zum Beispiel halte Kaiser tetra black. Die passen zum Beispiel in ein
Südamerika Flair. Beim hochfahren des Aquariums kann man auch, um den Filter hinsichtlich Biomasse in Schwung zu bringen, erst moderat einsetzen. D.h. wenn du zehn Panzerwelse halten willst, fängst du eben erst mal mit drei oder vier Fischen an und stockst dann langsam !!!!! über 2-4 Wochen auf, solltest aber in der Lage sein hinsichtlich des Nitrit Peaks deine Wasserwerte im Auge zu behalten d.h. in der Einfahrtphase solltest du zumindest Messstäbchen haben, um den Nitritwert zu kontrollieren. Ich hab mir das Foto von deinem Aquarium angeschaut. Ich glaube für Panzerwelse ist das noch nicht die passende Umgebung; was die Innenausstattung betrifft: dein Verkäufer, der dir zu Kunststoff im Aquarium rät und nicht zu einem natürlichen Habitat, den würde ich schon gar nicht mehr fragen. Sicherlich ist es unstrittig, dass die Menschheit die Meere Flüsse und Seen verschmutzt mit Plastikmüll, aber das muss man ja nun im Aquarium nicht haben. Steine findet man auch in der örtlichen Baumarkt Szene, hier gibt es für die Gestaltung von Außenbereichen alle möglichen Körnungen und alle möglichen Gesteinsorten und das preiswerter als im Tierhandel. Holz kostet im Tierhandel für Aquarien und Terrarien einen Arsch voll Geld und als Alternative kann man nur selber sammeln. Kennst du jemanden mit Garten? Dann frage dort mal, du kannst eigentlich jedes Laubholz in dein Becken tun. Es wird am Anfang schwimmen, geht dann aber irgendwann unter oder du fischst es wieder. raus. Hartholz Sorten wie Buche, Erle und Eiche können ein bisschen färben. Robinie ist für ein Aquarium nicht geeignet, weil es giftig ist. Lass die Finger von jeglichen Nadelholz. Wenn du keine Möglichkeit hast, dir Naturholz zu besorgen, kannst du mir gerne eine Privat Nachricht schicken. Ich schneide dir im Garten was ab und schicke es dir per Post.
Liebe Grüße
Bruni