Richtiger besatz für mein Aquarium? (112 Liter)

So ich bin mal kurz wieder da :)
die weit oben cshwimmenden haben sich jetzt doch als "Golden Zebra Danio" identifiziert, also sie sehen diesen sehr sehr ähnlich ;)
wie groß wird denn der "Ancistrus sp. (Antennenwels)", die Verkäuferin meinte er wird nicht viel größer als 10cm, wenn der überhaupt so groß wird. aber notfalls könnte ich ihn dann in das becken meines Vaters setzen ;)

"Corydoras trilineatus" trifft es genau;) das sind die die ich hab.

kann ich die ganzen, in Verbindung mit den neons und den kakadus drinne behalten? achja, die Garnele nicht zu vergessen;)

Sollte ich bzw könnte ich zu der blauen Riesenfächergarnele noch eine dazu setzen? ich habe ein paar sachen drüber gelesen und man sollte sie eher in paaren halten;) aber würde er noch rein passen? die klettern auch gerne die Rückwand hoch, also meiner zumindest. Gehen die auch mal ausm Aquarium raus?o_O

Vielen dank für die vielen Tipps und Hilfestellungen :)
 
Mein dad meinte, da ich letztens die Siam. Rüsselbarben wieder raus gesetzt habe, sollte ich andre algenvernichter reintun, z.b. ein zwei otocinclus.

wäre das empfehlenswert?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sven,

mit den Jahren kann der Ancistrus durchaus 14cm groß werden. Bezüglich der algenfressenden Tiere: Funktionsfische sind noch nie "die Lösung" gewesen. Solange du kein Algenproblem hast, gibt es keinen Grund zu handeln. Und wenn ein Algenproblem auftauchen sollte, muss es ja irgendwelche Ursachen (z.B. Beleuchtung, Nährstoffmangel/-überschuss,...) haben. Diese Ursachen gilt es dann zu finden und abzustellen. Also mach dir keinen Kopf um "Algenfresser". Im Moment hast du schon genug Tierarten im AQ. Weniger ist da meistens mehr.

Viele Grüße
Roman
 
Wie is das dnen mit der Beleuchtung?`hab jetzt soweit ich weiß Standart Baumarkt Leuchten drinne, relativ alt also die leuchtkraft is nicht so mega, das ding ist, das die andren Röhren verdammt teuer sind, also die Speziel fürs Aq. Bringen die wirklich so viel mehr oder reichen auch wieder neue, stärkere Baumarkt-0815 Röhren?

Naja, die Guppys werde ich auch irgendwann raussetzen, die passen einfach incht ins Aquarium, sehen zwar ansich schön aus, aber passt eben nicht zum rest.

Wie istn das mit den Garnelen? springen die gerne mal ausm becken?

naja ein bisschen algen"befall" hat man ja immer, also ein bisschen grün wächst immer an der deko bzw an den pfanzen, da wäre es vllt doch ratsam oder nicht? also falls die guppys dann drausen sind vielleicht?!
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sven,

ein paar Algen sind normal und da solltest du auch nichts gegen unternehmen. Auch die Guppys fressen nicht so viele Algen, dass du nach dem Entfernen der Guppys eine Algenplage bekommst.

Die Garnelen verlassen das AQ höchstens wenn irgendetwas im AQ nicht stimmt. Zum Beispiel mit dem Wasser oder zu wenig Futter (aber jetzt nicht übertrieben viel füttern). Ansonsten bleiben die im AQ.

Als Beleuchtung kannst du beruhigt die Baumarktröhren nehmen. Die Lichtfarbe 840 oder 865 wird hier immer wieder gern verwendet. Weitere Informationen zur Beleuchtung: :arrow: hier

Viele Grüße
Roman
 
Hay nabend

Die Lichtfarbe 840 oder 865 wird hier immer wieder gern verwendet.

jupp

gibt es wohl nicht überall, aber sind die gleichen Röhren wie die teuren Aqualampen. Nur mind. 2/3tel billiger.

Algen sind immer lästig, aber nie ein Grund extra Fische dafür anzuschaffen. :frech:

Dein Besatz ist so ganz OK.
Der Flossensauger mag es gern kühler und ströhmungsreicher evtl. findest du einen passendendes Becken zukünftig oder stellst deins für ihn um?
Die Fische scheinen noch Jung, also steht dein Becken noch nicht lang. Da wird sich noch ein bissel ändern.
In jedemfall können noch ein paar Pflanzen rein, um den Neons und Kakadus ein wenig Revierabgrenzung zu gönnen.
Co2 oder besseres Licht mit Reflektoren und guter Düngung sind schon in kleineren Becken hilfreich.

Die Welse sind in großer Truppe auch besser aufgehoben. Nicht der Antenni der mag es gerne alleine, aber die Corys sind im Trupp wesentlich agiler.

Viel Spass weiterhin und vg Sandra
Da sind noch ein paar optimierungen möglich die besser sind als noch mehr ins Becken an Fisch zu holen.
 
Hallo
Platys sind es nicht dafür sind die Fische zu *lang gezogen*, die Platys sind eher runder in der Körperform. Habe spontan auch an Schwerträger gedacht. Bei manchen Männchen bildet sich das Schwert erst später aus, da kann man sich täuschen.

Gruß Moni
 

Mudskipper

Mitglied
einfachich schrieb:
Hallo
Platys sind es nicht dafür sind die Fische zu *lang gezogen*, die Platys sind eher runder in der Körperform. Habe spontan auch an Schwerträger gedacht. Bei manchen Männchen bildet sich das Schwert erst später aus, da kann man sich täuschen.
Moin,

von welchen Fischen sprichst Du?

Gruß
 
Moin
Grundsätzlich von den oben schwimmenden allerdings hat hier die Technik versagt und mir die 2. Seite nicht angezeigt vom Tread. Hatte also nicht die Info das die Fischfrage schon geklärt wurde.
:wink:

Gruß Moni
 
Der Flossensauger mag es gern kühler und ströhmungsreicher evtl. findest du einen passendendes Becken zukünftig oder stellst deins für ihn um?

Also ich muss sagen, dass ich eigentlich das Gefühl habe, dass er sich ganz wohl fühlt, er hängt fast den ganzen tag hinten an der Rückwand in der nähe vom Ausfluss des Aussenfilters ( TetraTec EX700) gelegentlich paddelt er auch mal woanders rum, also ich denke Strämungsmässig is das nicht so das problem, aber mit der Temperatur kann ich eher nicht so viel machen, ich glaube das is dann für die andren Fische nicht so gut.

Die Welse sind in großer Truppe auch besser aufgehoben. Nicht der Antenni der mag es gerne alleine, aber die Corys sind im Trupp wesentlich agiler.

Meinst du die Panzerwelse? sollte ich noch welche dazu kaufen? wenn ja, wie viele?! aber dnan mache ic das Becken ja rundlegend noch voller.:/ naja, falls die Guppys raus sind wäre das vielleicht mal was, was man sich überlegen könnte. wie groß sollte so ein Schwarm denn sein? hab ja schon 4 :)

Die Garnelen verlassen das AQ höchstens wenn irgendetwas im AQ nicht stimmt. Zum Beispiel mit dem Wasser oder zu wenig Futter (aber jetzt nicht übertrieben viel füttern). Ansonsten bleiben die im AQ.

Na nun gut, der fächert ziemlich oft rum, also denke ich auch, dass er viel futter erwischt :p nur klettert der gerne mal die Rückwand bis nach oben, verweilt in irgendeiner Ecke ein bisschen und kommt dann wieder runter, die meiste Zeit versteckt er sich aber in der Höhle in der mite des beckens:)

Als Beleuchtung kannst du beruhigt die Baumarktröhren nehmen. Die Lichtfarbe 840 oder 865 wird hier immer wieder gern verwendet. Weitere Informationen zur Beleuchtung: :arrow: hier

das ist doch eine Warme Lichtfarbe, oder? sieht das Kalte zeug nicht eigetlich besser aus? bzw sind diese 840 /865 kältere Farben? nja vielleicht finde ich die ja in unserem Herkules Baumarkt:) wie is das mit diesen Pflanzenröhren? also das soll ja so ein bisschen der algenentwicklung entgegenwirken :p

Mein dad hat so ne 600 Euro teure HQI(?!) Lampe, das sieht echt verdammt hell, natürlich und algenfrei aus, nur sind mir die 600 euro ein bisschen zu viel :D


Danke für die zahlreichen antworten :) ich bin überrascht udn freue mich, dass ich doch nicht sooooo viel falsch gemacht habe wie ichs Anfangs dachte. aber trotzdem helfen mir eure Hilfestellélungen sehr :)
*Lob ans Forum*
 
Hay nabend

öhhmm Antwort auf ein paar Fragen gebe ich gerne soweit auch meine Erfahrung reicht:

Code:
Na nun gut, der fächert ziemlich oft rum, also denke ich auch, dass er viel Futter erwischt :P nur klettert der gerne mal die Rückwand bis nach oben, verweilt in irgendeiner Ecke ein bisschen und kommt dann wieder runter, die meiste Zeit versteckt er sich aber in der Höhle in der mite des beckens:)

heisst nix, habe sie ein wenig im Auge und füttere ruhig gezielt nur sie... denn die Neons unter anderem verspeisen schon auch kleineres Futter, da bleibt nicht viel für die Garnele.
Gerade wenns auch noch relt. ausgewogen sein soll, denn vom Rest alleine kann sie auf Dauer nicht leben.


Code:
Also ich muss sagen, dass ich eigentlich das Gefühl habe, dass er sich ganz wohl fühlt, er hängt fast den ganzen tag hinten an der Rückwand in der nähe vom Ausfluss des Aussenfilters ( TetraTec EX700) gelegentlich paddelt er auch mal woanders rum, also ich denke Strämungsmässig is das nicht so das problem, aber mit der Temperatur kann ich eher nicht so viel machen, ich glaube das is dann für die andren Fische nicht so gut.

:fisch: :schuettel:
mhhh was soll ich sagen, fand sie auch immer schick, habe sie mir aber nie geholt weil ich ein normales Gesellschafftsbecken habe. Wo ich dem Flossensauger nicht gerecht werde... ....
Natürlich wird es ihm zukünftig Ok gehen, d.h. aber nicht das es seinem Naturell entspricht. Etwas anderes als dein Becken hat er nicht... . Mal so betrachtet. :study:
Code:
Meinst du die Panzerwelse

jupp je nach Kurs und rankommen stocke deine Truppe auf ab 8-10 Panzis auf. 8)

Die Sache mit den Pflanzenröhren ist das, diese Röhren für Pflanzen verkauft werden.
In der Baumarktpflanzenecke bei uns.
D.H. bei uns die 800er... die 840/ 860/ 865 sind sehr hell, die 827er habe ich selbst in meinem Betta Becken ist eher gelblich.
Habe seid ich die Aquas habe nur die 800er und bin sehr zufrieden.

Die Algenentwicklung ist etwas komplexer als es nur auf die Röhre alleine zu schieben. Die klassischen billige Lila Aquaröhren stehen im Verruf ganz gut FÜR Algen zu sein.
Z.b. das zusammenspiel von zuviel oder zuwenig Düngung und der regelm. Wasserpflege spielen da mit ein.

Dein bBcken wird sich auch zukünftig noch etwas wandeln, viel Spass schonmal weiterhin damit.

:D vg Sandra
 
kurz ne zwischenfrage, das becken ist doch schon relativ voll, also haben viele geschrieben, sollte ich trotzdem noch auf 8-10 panzerwelse aufstocken doer stört das nicht so?

zum rest schreib ich gleich/später noch was, danke schonmal:)
 
Oben