Besatz für mein 112l Becken

Hallo,
ich möchte meinen Aquariumbesatz aufstocken. Im moment habe ich 2 Antennenwelse, 6 Guppys, 6 Rote und 3 schwarze Neons, sowie 4 Trauermantel. Die Guppys kommen aus dem Aquarium raus, dafür würde ich die roten Neons auf 15 aufstocken und die Trauermantel auf 8. Was meint ihr, geht das in Ordnung oder habt ihr noch andere Vorschläge?

lg Pontypool
 
Nimm eher 10 Trauermantel. Ansonsten ist der Besatz o.k. Evtl. brauchst du aber noch eine Gattung, die deinen Besatz im Zaum hält. Antennenwelse und Trauermantel können sich sehr schnell und produktiv vermehren. Möglich wäre noch ein Päärchen Zwergfadenfische um Bestandsexplosionen zu Vermeiden.

Grüsse!
 
Hey,
hab auch schon dran gedacht Zwergfadenfische einzusetzen, auch damit im oberen Bereich noch was schwimmt. Ich hab nur angst, dass die Salmler die Fäden anfressen.

lg Pontypool
 

Z-Jörg

Mitglied
hering schrieb:
Nimm eher 10 Trauermantel. Ansonsten ist der Besatz o.k. Evtl. brauchst du aber noch eine Gattung, die deinen Besatz im Zaum hält. Antennenwelse und Trauermantel können sich sehr schnell und produktiv vermehren. Möglich wäre noch ein Päärchen Zwergfadenfische um Bestandsexplosionen zu Vermeiden.

Grüsse!
Du findest drei "Schwärme" in 112l o.k. u. nennst Trauermantel... (doch wohl Salmer) vermehrungsfreudig???

Hast du überhaupt selber ein Aquarium, o. schreibst du hier nur aus Langeweile?
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

das ist jetzt schon eine ganz schöne Fischsuppe...
Die Traumäntel werden sich so gut wie gar nicht vermehren, bei mir hat das trotz geringerem Besatz und sehr guter Bepflanzung nie geklappt...

Prinzipiell würde ich keine Fischer mehr dazu setzen, aber (jetzt kommts):
Salmler sind Schwarmfische, und ein Schwarm beginnt eigentlich nicht schon bei 10 Tieren...
Mein Tip wäre: Guppies raus (hast du eh vor), sich auf maximal 2 Salmerarten beschränken und diese dann aufstocken. Deine Favoriten scheinen die Trauermäntel und roten Neons zu sein, also gib die schwarzen Neons ab... Und dann: keine weiteren Fischarten dazu und erstmal sehen, wie sich alles entwickelt.
 

Diddy

Mitglied
FKS schrieb:
Diddy schrieb:
gib die schwarzen Neons ab
warum?
Warum nicht?

Drei Schwärem wirken nicht, das sieht nach einem heillosen durcheinander aus, selbst 2 Schwärme find ich in solch einem AQ nicht sonderlich schön. Glaub mir, ich hatte zu Anfang auch ein 112l AQ mit Trauermänteln und schwarzen Neons. Das hat nicht wirklich gut gewirkt. Dann noch einen Schwarm sieht gelinde gesagt s***** aus.
Wenn er jetzt beide Schwärme auf jeweils 15-20 Tier aufstockt, ist das AQ schon gut voll. Dann nochmal 15-20 Tiere für die schwarzen Neons ist dann doch zu viel des Guten.
 

Diddy

Mitglied
FKS schrieb:
Und wo genau liegt das Problem da 3 schwarze Neon mitschwimmen zu lassen?
Weil es drei sind? Schwarmfisch?
Jaja, prinzipiell ist es möglich, die werden davon schon nicht sterben etc.pp. Schön ist es für die Tiere trotzdem nicht und wenn man die Möglichkeit hat sie an jemanden abzugeben, der schon einen Schwarm hat, wäre es schöner. Wenn sie alt sind, würde ich sie wahrscheinlich auch im AQ lassen.
 
Diddy schrieb:
Weil es drei sind? Schwarmfisch?
ich würde das mal nicht strenger nehmen als die Natur es tut. Da sind nämlich Mischschwärme mit teilweise einzelnen Individuen anderer Arten völlig normal. Dieses strikte "stock es auf oder gib es ab" finde ich immer etwas befremdlich...
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
FKS schrieb:
Dieses strikte "stock es auf oder gib es ab" finde ich immer etwas befremdlich...
das sehe ich auch so. Zumal die 3 gar keinen eigenen Schwarm bilden. Sie werden locker verteilt zwischen den anderen herumpaddeln. Und von der optischen Seite fallen sie auch nicht besonders auf. Da gibt es ganz andere abenteuerliche Vergesellschaftungen.

Viele Grüße
Roman
 
Du findest drei "Schwärme" in 112l o.k. u. nennst Trauermantel... (doch wohl Salmer) vermehrungsfreudig???

1. Zähle ich nur 2 Schwärme

2. Meine Äusserung bez. der Trauermantel stützt sich auf Fakten, die ich bei einem bekannten live erlebt habe (112l)
und die sich in diverser Literaur und anderen Foren bestätigen! Sollte dies nun schlechthin irreal und unrealistisch sein, bitte ich um Entschuldigung für diese Äusserung. Diese Forum ist doch dazu da Wissen zu Teilen und ggf. falsches Wissen zu korrigieren.
Hast du überhaupt selber ein Aquarium, o. schreibst du hier nur aus Langeweile?
3. ???? Dein Ernst????

@jörg, wenn dich Beiträge,zu denen du eine andere Meinung hast so aus der Fassung bringen, dass du deine Verärgerung nicht ``Normal`` formulieren kannst, setzt dich weniger vor den Bildschirm und mehr vors Aquarium, das beruhigt ;)

Grüsse!
 
hering schrieb:
Meine Äusserung bez. der Trauermantel stützt sich auf Fakten, die ich bei einem bekannten live erlebt habe!
ich zB zweifle das nicht an. 1. vermehren sich Trauermantel bei geeigneten Bedingungen für einen Salmler relativ problemlos, und 2. gibt es doch noch Standorte in Deutschland, die so hervorragendes Zuchtwasser aus der Leitung bekommen, dass sich die Vermehrung fast nicht verhindern lässt.
Deine Aussage war nur etwas sehr "offensiv". Im Gegensatz zum Ancistrus, der sich bei Minimalanforderungen bei den allermeisten unkontrolliert vermehrt, besteht die "Gefahr" bei den allermeisten Salmlern kaum (Wasser, Anzuchtfutter, Fressfeinde, etc).
 
Oben