Hallo zusammen,
mein 450l Becken (Kantenlänge 150cm) läuft seit 4 Wochen sehr stabil. Es ist recht stark bepflanzt, neben HCC finden sich zwei Rotalaarten und einige weitere im Becken. Ich habe schon einige Aquarien gepflegt und bestückt, in meiner privaten Sammlung ist dieses nun jedoch mein größtes. Nun tut sich langsam die Besatzfrage auf und ich habe folgenden Vorschlag und bitte mal um Eure Meinung und gerne auch Alternativvorschläge:
- Kakaduzwergbuntbarsch (1m / 2w); für ausreichende Höhlen wurde gesorgt
- gepunkteter Fadenfisch (Trichogaster trichopterus(?)) (1m / 1w)
- 7 Netzpinselalgenfresser
- ein Schwarmfisch (?) (Vorschläge?)
oder
- Dumboguppys (1m / 2w), wobei ich nicht sicher bin, ob die zu unruhig für die Fadenfisch sind, habe die Kombination noch nie gehalten
Achja, kurz zu den WW
-Nitrit 0
-Nitrat 10
-pH 6,8
-kH 7,
-CO2 15
Ich wollte mit den Netzpinselalgenfressern anfangen und dann Stück für Stück den Besatz erweitern.
Was haltet ihr davon?
Beste Grüße
Fabian
mein 450l Becken (Kantenlänge 150cm) läuft seit 4 Wochen sehr stabil. Es ist recht stark bepflanzt, neben HCC finden sich zwei Rotalaarten und einige weitere im Becken. Ich habe schon einige Aquarien gepflegt und bestückt, in meiner privaten Sammlung ist dieses nun jedoch mein größtes. Nun tut sich langsam die Besatzfrage auf und ich habe folgenden Vorschlag und bitte mal um Eure Meinung und gerne auch Alternativvorschläge:
- Kakaduzwergbuntbarsch (1m / 2w); für ausreichende Höhlen wurde gesorgt
- gepunkteter Fadenfisch (Trichogaster trichopterus(?)) (1m / 1w)
- 7 Netzpinselalgenfresser
- ein Schwarmfisch (?) (Vorschläge?)
oder
- Dumboguppys (1m / 2w), wobei ich nicht sicher bin, ob die zu unruhig für die Fadenfisch sind, habe die Kombination noch nie gehalten
Achja, kurz zu den WW
-Nitrit 0
-Nitrat 10
-pH 6,8
-kH 7,
-CO2 15
Ich wollte mit den Netzpinselalgenfressern anfangen und dann Stück für Stück den Besatz erweitern.
Was haltet ihr davon?
Beste Grüße
Fabian
Zuletzt bearbeitet: