Besatz für 450l weiches Wasser???

Hallo!
Ich würde mir gerne ein 450l Becken zulegen, worin ich auch gerne meine lieblings Fische (Killis) pflegen würde, nur was passt da noch dazu?

Killis(eine oder zwei der folgenden Arten):evtl. Aphysemion calliurum o. Simpsonichthys flammeus o. Aphysemion amieti o. Aplocheilus lineatus

Fadenfische würden mir auch sehr gut gefallen

Skalare würden endlich meinen Überschuß an Guppy Nachwuchs aus dem 112 regeln *seufz*

Panzerwelse Corydoras barbatus (wird etwas größer)

Saugwels? Sind das die Antennenwelse oder Harnischwelse? Kann mir da jemand einen empfelen?

SiamesischeSaugschmerle orange/albino

Wasserwerte könnte ich an die Fische angleichen.

Gehen die Fische denn? Was brauchen die an Bepflanzung und Deko? Bodengrund wird dunkler feiner Sand.
Welche Temperatur? :?:

Danke schon mal
lg
Christine
 
Moin Moin

Eigendlich past man die Fisch den WW an und nicht anders rum.
Zu Dein Killis die meisten Killis fühlen sich am wohlsten bei Temperaturen um die 20-24 grad du köntes dan nur noch Fische aus Asien oder Afrika nehmen da die Fisch aus den Regionen auch mit der temperatur der Killis klar komm.Ach ja Killis werden in den meisten fählen auch nur 4-6cm und deine Skalare könnten sie auch alls Fresen ansehen.

Mfg Andy
 
Hallo,

tinchentine schrieb:
Killis(eine oder zwei der folgenden Arten):evtl. Aphysemion calliurum o. Simpsonichthys flammeus o. Aphysemion amieti o. Aplocheilus lineatus

bist du dir sicher das du den A. calliurum meinst, nicht evtl. den calliurus?

Zudem rate ich dir die Tiere in etwas kleinere Artenbecken zu halten, erstens werden sich die Tiere in solch ein großes Becken verlieren und zweitens sind Skalare oder Fadenfische nicht die beste Gesellschaft, für die zarten Killifische.

Fadenfische würden mir auch sehr gut gefallen
Skalare würden endlich meinen Überschuß an Guppy Nachwuchs aus dem 112 regeln *seufz*

Skalare und Fadenfische hab ich selbst noch nicht probiert, mir persönlich gefallen Artenbecken am besten, sprich entweder Südamerika oder Asien.

Falls du dich für Skalare entscheidest soltest du die Tiere zuerst als Gruppe ins Aquarium setzen, daraus wird sich dann später ein Pärchen bilden, die restlichen Tiere müsstest du dann wieder abgeben...

Panzerwelse Corydoras barbatus (wird etwas größer)
Saugwels? Sind das die Antennenwelse oder Harnischwelse? Kann mir da jemand einen empfehlen?

Von den Corydoras barbatus würde ich 10 Tiere einsetzen, ein Sandboden sollte aber Voraussetzung sein, damit sich die Tiere die Barteln nicht verletzen.
Saugwelse und Harnischwelse sind Antennenwelse :wink:
Es gibt aber noch andere schöne Arten, z.B L134 oder L260, schau mal bei Welse.com.


SiamesischeSaugschmerle orange/albino

Die Tiere würde ich nicht mit Skalaren vergesellschaften, da sie sich an den Fischen festsaugen können und dem Tier so erhebliche Verletzungen zufügen. Zudem sind es im Alter Einzelgänger.



Gehen die Fische denn? Was brauchen die an Bepflanzung und Deko? Bodengrund wird dunkler feiner Sand.
Welche Temperatur? :?:

Kurze Zusammenfassung :wink:

Als Ideal würde ich diese Kombination empfehlen:
1 Schwarm junger Skalare
10 Corydoras barbatus
5 L-Welse, z.B L134, oder L260 usw.
und evtl. noch einen Schwarmfisch, der nicht ins Beuteschema der Skalare passt.

Deko, natürlich mit Wurzeln, Sand, Welshöhlen.
An Pflanzen gehen Vallisnerien, Cryptocorynen, Echinodoren usw. allzu Feinfiedrig sollten sie aber nicht sein, da die Skalare gern dran rupfen.

oder

?Fadenfische
1 Schwarm junge Siamesische Saugschmerlen, später sollte es bei einem Tier bleiben, da Einzelgänger

Hier würde ich als Deko viele flache und glatte Steine bevorzugen, eine starke Strömung, bzw. Sauerstoffversorgung und auf jeden Fall Schwimmpflanzen für die Fadenfische, ansonsten eher Pflanzen die keine hohe Ansprüche haben, wie Cryptocorynen, Vallisnerien oder Anubiaarten.

Killis bitte nicht in solch ein großes Becken setzen...

Grüße
Nadine
 
Killis brauchen eher kälteres Wasser ( bis 24 Grad ) Skalare eher wärmeres ca 26 bis 27 in der Laichzeit auch 28 Grad ) passt also nicht zusammen.
 
Hallo Nadine
ich meinte Folgenden Killi
Aphyosemion calliurum - Rotsaumprachtkärpfling

( Boulenger 1911 )



Familie: Cyprinodontiidae

Unterfamilie: Cyprinodontiinae

Reine Artenbecken finde ich persönlich langweilig. Da sieht man ja immer nur das selbe. :)

Ach ja und die Welse die du mir genannt hast sind zwar recht schön nur der eine brauch auch ne recht hohe temperatur.


An den rest:
Danke für die netten Tipps. Also kommen die Skalare nicht in frage.
Gut dann bleib ich bei den Fadenfischen!
Die hält man im Trio oder? Wie viele Gruppen könnte ich denn dann halten?
Könnte ich noch nen Fisch dazusetzen der mir meinen Guppynachwuchs frißt? Das hätten eigentlich die Skalare machen sollen. (der Nachwuchs kommt aus meinem 112l Becken)

Wenn ich ein neues Becken einrichte, warum sollte ich dann nicht das Wasser an die Fische anpassen? Dur die Osmose geht das ja. Ich meine ja nur wenn sich jeder nur die Fische holen würde die in sein Leitungswasser passen, dann hätte hier bei mir keiner ein Aquarium (wasserhärte über 23).

Ich hoffe ihr habt noch ein paar gute Tipps für mich.

lg
Christine
 
Oben