Benötige Beratung beim Kauf und Zusammenstellung

Ist dieses tread gut formuliert und Leichtverständlich?

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, aber was du dir da zulegen willst ist übertrieben für dein Vorhaben

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, totales chaos alles drunter und drüber man versteht nicht was du wissen willst.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, ich verstehe dich nicht und bitte formuliere das Tread anders.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja das Tread ist gut formuliert und sogar sehr nützlich.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
A

Anonymous

Guest
hallo, warum möchtest du ei9nen UV C klärer einbauen ???

ich rate von so geräten ab, will keine fische haben die steril sind, würde mir auch keine aus einem becken holen das über UV läuft.

wieso denn guppys, mach doch Cichliden (Barsche)
 
Hallo Frank

frankbackes schrieb:
aber wo wir dabei sind wie ist das, je länger die röhre um so mehr watt oder einfach in jeder grösse ist jede watt zahl möglich?

Nein.
Die Wattzahlen bei T5 Leuchtstoffröhren sind direkt an bestimmte Baulängen gebunden.
39 Watt und 21 Watt T5 Röhren haben eine Länge von 849mm.
49 Watt und 35 Watt T5 Röhren haben eine Länge von 1449 mm

Ich habe vor in mein juwel vision 260 oder vieleicht auch das 450 noch 2 t5 röhren der ausführung midday und aquaflora einzu bauen ich weiss aber nicht wie.

Das wird nicht einfach.

wenn mir jemand helfen könnte wäre das nett und dann würde ich aber auch gerne wissen kann ich diese röhren auch in die orginal fassung des aquariums machen

Man kann keine T5 Röhren in die von Juwel mitgelieferten T8 Aufnahmen einbauen.
Das passt von der Länge nicht und noch wichtiger ist, dass es zwei verschiedene Technologien sind.

so hätte ich dann 4 röhren drin und es müssten wenn ich in der grösse die 80 wat bekommen kann dann 320 watt sein das würde für das 260 AQ sicher reichen aber bei dem 450 liter noch nicht also da das aber auch breiter ist ( 20 cm) könnte ich da denn nicht noch 2 röhren mehr hinein bauen? also alle mit reflektoren das wären dann im total 500 watt das müsste dann sogar für das 450 liter AQ reichen. denn ich kann es nur mit decken betreiben das aquarium, denn mit den Schwimwühlen werde ich sonst meinen spass haben wenn die immer ausbrechen.

MfG Frank Backes


Bitte beratet mich

Bei dem Vision 260 hast Du das Problem, dass es an den Seiten ziemlich schmal ist.
Zusätzlich zu dem mitgelieferten Leuchtbalken mit 2 x 30 Watt T8 Röhren kannst Du aus Platzgründen fast nichts mehr nachrüsten in T5 Technik.
Der Aufwand ist wirklich erheblich.

Beste Grüße
Martin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich würde mir mein Becken zuerst einmal vor Ort anschauen, oder mal nachfragen ob es auch mit T5 ausgeliefert wird.
Bei T8 ist es übrigens ähnlich, je mehr Watt desto länger die Röhre, bis auf eine Ausnahme die 36W ist läger als 38W. Bei einem Becken von 1,20M. kommen die 38W Lampen zum Einsatz. Ich möchte Dir aber gleich sagen, dass genau Diese in einer Zoohandlung am meisten kosten.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Malawi-Tobi,
Warum werden Fische steril wenn man sie in einem UVC gefilterten Wasser hält?
Ich glaube, Du hast da mal was falsch verstanden. Eine UVC tötet Bakterien und Keime im Wasser, aber selbet dieses wird deshalb noch lange nicht steril. In einem hast Du recht, es könnte zu Schwierigkeiten kommen, wenn man in UVC gefilterten Wasser Fische aufzieht und dann in ein belastetes Wasser setzt, da Ihr Imunsystem es evtl. nicht verkraften würde. Keiner weiss aber, aus welchem Wasser, die Fische stammen, die in seiner Zoohandlung angeboten werden.
Warum keine Barsche? Na vielleicht gefallen Ihm Guppys?


Grüßle Wolf
 
Hallo,

wenn ich nun hingehen würde un an den seiten glas stücke ankleben würde dann da meine leuchtstoffröhren drauflegen würde? das müsste doch gehen. dann einfach die t-8 installation von juwel ausbaue und eine t-5 von http://www.giesemann.de/17,1,,.html einbaue denn da haben sie solche doppel leuchen das würde doch gehen also ain der mitte des AQ deckels die doppel leuchte und dann jeweils dahinter und davor noch eine t-5 leuchte so müsste das doch reinpassen denn die sind ja dann nur mit dem befestigungsteil (wo die röhren eingesteckt werden) auf das aufzuklebende glass zu legen und dann zu fixieren damit sie nicht ins becken fallen können und das alles so dass keine überlappt und auch futterautomat und der eingriff ins aquarium problems sind. oder was denkt ihr?

MfG Frank Backes
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Da müstet Du zuerst schauen, ob Du den orgonalen Leuchtbalken heraus bekommst und darauf achten, dass der T5 past. Die Röhre davor und dahinter, sind dann aber T8, da die externen Vorschaltgeräte für T5 noch extrem teuer sind. Du solltest aber auch darauf achten, dass die Röhren nicht zu dicht aneinander sind, wegen Lichtvernichtung und überhitzung. Was Du auch noch bedenken solltest, Da Du ja ein Becken mit vielen Pflanzen möchtest,solltest Du auch immer daran denken, dass Du einfach zum arbeiten an die Pflanzen im Becken heran kommst.

Grüßle Wolf
 
sagt mal hqi ist das besser als leuchtstoffröhren? wenn ja kann ich die nicht einbauen? oder werden die zu heiss und müssen weiter weg sein? oder was ist das? denn da gibt es sehr viele modelle die in mein aquarium passen würden und auch über 500 watt haben und gar nicht mal so teuer sind.


MfG Frank backes
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
schau mal bei Robert Miehle, der auch in diesem Forum unterwegs ist, auf seine Homepage. Der hat fast eine Dr. Arbeit über Licht gemacht, echt super.
Geh einfach auf /www.hereinspaziert.de und dann auf " meine Projekte". Da kannst Du wirklich sehr viel über Licht erfahren.

Grüßle Wolf
 
Nachdems mich nun fischkrokette gefragt hat woran ich bin habe ich mir gedacht dass ich euch mitteile was nun alles in meinem Aq drin ist. nun folgende Liste : übrigens mein 260 l Aq Vision von Juwel ist nun ein 450 L Vision denn das andere wäre dann doch zu klein.
1 x Aqua Medic Counter C02 Blasenzähler
2 x Aqua Medic CO2 Schlauch
1 x Eheim Filter 2078 professionel 3 electronic
1 x Schnittstellenkonverter USB - RS232
1 x JBL Testlab
1 x ProfiLux Plus II Profiset
1 x Niveausensor, optisch
1 x Niveausensoraufnahme für Niveausensorhalter 12mm
1 x Aqua Medic reactor 1000 CO2 Einwaschgerät
1 x Grundeinheit Niveausensorhalter
6 x Dennerle Deponit-Mix 120
3 x EVG-Ansteuerplatine mit Kabel, passend zu Profilux(plus)
1 x Aqua Medic regular CO2 Armatur
1 x Eheim Substrat pro "large" 5 L
2 x Eheim Ehfimech, 1L
1 x Ablaufsieb 20 mm
1 x Eheim Düngeautomat 3585
1 x Durchführung mit Klemmutter 20 mm
6 x Reflektor T5 für 54 Watt
1 x Deniballs 0,8 l Pyramide
1 x Luftpumpe 400, regelbar
1 x ProfiLux Simu Bluewhite
1 x Dennerle V30 Complete, 500ml
1 x Dennerle S7 VitaMix, 500ml
2 x Dennerle E15 FerActiv, 100 Tabletten
1 x FB7 Klarwasserbakterien 100ml
4 x Dennerle FB1 Bodengrundstarter 50ml
1 x Dennerle Biogrün 50ml
1 x Titan Heizer 300W
1 x Aqua Medic aquabreed - 1000
1 x plancto, 250ml
3 x JBL T5 Solar Ultra Natur 54 Watt
3 x JBL T5 Solar Ultra Tropic 54 Watt
1 x Cabomba Palaeformis - mexikanische Haarnixe
1 x Cabomba caroliniana - Grüne Cabomba
2 x Cabomba piauhyensis - Rote Cabomba
1 x Crinum natans - Breitblättrige afrikanische Crinum
1 x Crinum calamistratum - Krause, schmalblättrige Crinum
1 x Dennerle Mbuna groß, mit Anubias
1 x Dennerle Mbuna mittel, mit Windelovs kleiner Javafarn
1 x Dennerle Mbuna Solitär mit Anubias
3 x Echinodorus tenellus - Grasartige Zwergschwertpflanze
1 x Egeria densa - Dichtblättrige Wasserpest
2 x Eleocharis acicularis - Nadelsimse
3 x Hemianthus callitrichoides Cuba
2 x Hydrotriche hottoniiflora
1 x Hygrophila difformis - Indischer Wasserstern
1 x Hygrophila polysperma SUNSET - Sunset-Wasserfreund
3 x Lilaeopsis mauritiana - Mauritius-Graspflanze
1 x Ludwigia glandulosa - Rote Stern-Ludwigie
1 x Myriophyllum mattogrossense - Rotes Tausendblatt
1 x Myriophyllum hippuroides - Dichtblättriges Tausendblatt
1 x Microsorum pteropus Windelov - Windelov’s kleiner Javafarn
1 x Rotala wallichii - Rotes Mooskraut
1 x Vallisneria americana - Große Schraubenvallisnerie
1 x Vallisneria tortifolia - Kleine Schrauben-Vallisnerie
1 x Vallisneria Nana - Schmalblättrige Vallisnerie
2 x Vallisneria rubra spec. curly - Gewelltblättrige Riesenvallisner
1 x Rotala rotundifolia - Kleine Rotala
2 x Alternanthera Reineckii Burgunderrot
1 x Anubias barteri Coffeefolia - Kaffeeblättriges Speerblatt
1 x Aponogeton boivinianus - Große, genoppte Wasserähre
1 x Limnophila sessiliflora - Kleine Ambulia
1 x Mayaca spec. sellowianna - Zartes Mooskraut
1 x Mayaca fluviatilis - Grünes Mooskraut
1 x CO2 Vorratsflasche 6kg, kurz
3 x Dennerle PlantaGold 7, 100 Kapseln
1 x Erweiterungskarte für ProfiLux Plus II, 2 x 10V Schnittstellen
1 x Eheim Schlammabsauger 3531
1 x Grässlin Rondomatic 400 Futterapparat
6 x EVG einzeln Dimmbar 54 W T5
12 x Gewinde Feuchtraumfassung

dazu kommen 5 schwimmwühlen und noch ein paar Guppys. es kommen wie ihr oben seht auch ein paar Mbunas rein. Ich freu mich drauf, das ganze Aq ist Pc gesteuert ( das bedeutet nicht dass ich nichts tun werde, ansonsten wäre es ja kein Hobby) das Programm überwacht und hilft im Notfall nach, das Profilux macht auch sehr schöne lichtszenarien möglich.

Wenn ihr mehr wissen wollt dann fragt. Die Liste der Guppys ist als anhang beigefügt

Ich bin mal gespannt wieviele jetzt wieder schreiben werden du spinnst doch und übertreibst total.

Für diese Leute sage ich jetzt schon:

Das ist mir ganz egal, ich mag es so und meinen Fischen geht es dadurch keinen Tag schlechter. Also lasst mich doch wenn ich es doch liebe mit dem "Elektro Quatsch". Ich lasse euch ja auch euren willen.


MfG frank Backes


Leider habe ich gerade bemerkt dass im Anhang gar keine Bilder drin sind sondern nur die namen und um die im Anhang mit zu schicken ist die Datei zu gross also muss ich die per mail an die leute schicken die interesse haben es sind 1.3 Mb
 

Anhänge

  • Guppy katalog.zip
    5,4 KB · Aufrufe: 60
Und ein 1 x 50 W Bodenfluter hatte ich noch vergessen. Und auch noch einige Pflanzen jedoch ist es bei denen Pflanzen noch nicht sicher ob ich die bekommen kann die sind Ziemlich selten.

MfG Frank Backes
 
Oben