Beleuchtung LED

G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

meinst du die "fresh plants"? Das ist ja keine richtige RGB oder WRGB, selbstverständlich hat die eine bessere Lichtausbeute als RGBs. :)

Aber mit der WRGB 2 pro kommst du auf 89lm/W ... und das bei True-WRGB, das ist schon beachtlich.

Kommt natürlich an, welche Lichtstärke du brauchst.
Die WRGB 2 pro 45 (ich nehme die 45 weils von Eheim keine 30er gibt) pumpt 5000 Lumen bei 56W und kostet 289€.
Damit du mit der Eheim in den Leistungsbereich kommst, bräuchtest du 5 von der fresh plants.

Dann bist du bei 4850 Lumen, 49,5 Watt und 695€ Anschaffungskosten.

Wenn ich mit der wesentlich effizienteren Daylight rechne brauchst du fürs selbe Licht 3x daylight und 1x plants

Dann bist du bei 5050 Lumen, 36W und 526€ Anschaffungskosten.

Wenn ich jetzt noch die Lichtsteuerung dazurechne wird es ganz düster, die hat die Chihiros nämlich ab Werk im Preis inklusive.

Vom Stromverbrauch aus gesehen bei 10 Stunden Beleuchtung und 39 Cent pro kWh:

Chihiros kostet 7,81€ mehr als die plants und 28,39€ mehr als die Kombination daylight + plants ... im Jahr!
Und dafür True-WRGB.

Wenn ich nur mit einer rechne, kostet die Chihiros nicht mehr als die Plants + LED Control. Und dafür echtes WRGB. Wenn ich die Effizienz runterrechne verbraucht die Chihiros 10% mehr. Das ist 1 Watt mehr im Vergleich zu der Eheim plants. Also 1,50€ pro Jahr.

Und deshalb mag ich die Chihiros so sehr. :D

Der größte Vorteil der Eheim ist halt, dass die unter der Abdeckung geht. Aber für das Geld würde ich eher mit Weller-LED telefonieren.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey,

meinst du die "fresh plants"? Das ist ja keine richtige RGB oder WRGB, selbstverständlich hat die eine bessere Lichtausbeute als RGBs. :)

Aber mit der WRGB 2 pro kommst du auf 89lm/W ... und das bei True-WRGB, das ist schon beachtlich.
Bei der Eheim plant sind es immerhin auch ca100 Lumen . Mir ist schon klar das bunte LEDS weniger Lumen haben.
Kommt natürlich an, welche Lichtstärke du brauchst.
Richtig
Die WRGB 2 pro 45 (ich nehme die 45 weils von Eheim keine 30er gibt) pumpt 5000 Lumen bei 56W und kostet 289€.
Damit du mit der Eheim in den Leistungsbereich kommst, bräuchtest du 5 von der fresh plants.
56 Watt über einem kleinen Becken möchte ich ja nicht.
Wenn ich mit der wesentlich effizienteren Daylight rechne brauchst du fürs selbe Licht 3x daylight und 1x plants

Dann bist du bei 5050 Lumen, 36W und 526€ Anschaffungskosten.
Hast du dann auch die ganzen Y Kabel mitgerechnet?
Wenn ich jetzt noch die Lichtsteuerung dazurechne wird es ganz düster, die hat die Chihiros nämlich ab Werk im Preis inklusive.
Die kostet einmalig 150€
Vom Stromverbrauch aus gesehen bei 10 Stunden Beleuchtung und 39 Cent pro kWh:
Tja,ich bezahle leider 60Cent pro kWh
Chihiros kostet 7,81€ mehr als die plants und 28,39€ mehr als die Kombination daylight + plants ... im Jahr!
Und dafür True-WRGB.

Wenn ich nur mit einer rechne, kostet die Chihiros nicht mehr als die Plants + LED Control. Und dafür echtes WRGB. Wenn ich die Effizienz runterrechne verbraucht die Chihiros 10% mehr. Das ist 1 Watt mehr im Vergleich zu der Eheim plants. Also 1,50€ pro Jahr.

Und deshalb mag ich die Chihiros so sehr. :D
Ich muss das nochmal nachrechnen.
Der größte Vorteil der Eheim ist halt, dass die unter der Abdeckung geht. Aber für das Geld würde ich eher mit Weller-LED telefonieren.
Bei mir sind die meisten Becken abgedeckt und über meinen kleinen reicht mir die Kugelleuchte von Eheim.
Mit Herr Weller habe ich schon mehrfach telefoniert und ich hab auch LEDS von ihm hier. Ich war von der Kombi aber nicht begeistert, mir hat einfach die Farbe nicht gefallen. Ich könnte mir schon vorstellen das mir die chihirios gefallen könnte, aber da kommt halt auch nur viel raus, weil hinten viel reingeht.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

Die kostet einmalig 150€

Ju, das sind dann 289€ für eine plants plus die LED-Steuerung ... gleicher Preis wie die Chihiros.

Und wegen dem einen Watt mehr Verbrauch würde ich nicht drauf verzichten wollen. Das sind selbst bei 12 Stunden Licht und 60 Cent pro kWh 2,62€/Jahr. Strompreisbremse nicht einberechnet. :)
Ist halt Glasabdeckung ... unter Abdeckung leider nicht möglich. :(

Nur mit plants und LED-Control wäre ich bei 850€ für den Output ... da krieg ich dann schon andere Kaliber, die größten die es gibt sogar. Freie Auswahl bei Skylight, ADA, ONF... und da wären noch ein paar Hundert € über.

Versteh mich nicht falsch, die Eheim machen ein gutes Licht und sind auch qualitativ hochwertig. Die Preise finde ich persönlich aber echt übertrieben. Und das sag ich als Eheim-Fan. (Ich liebe die Becken und Filter von denen)

Ich bin ja gerade 2 Becken am planen, 50x50 Grundfläche jeweils ... da bin ich am Überlegen mir eine Kombibeleuchtung zu bauen. Hatte mir heute was zusammengestellt, wären insgesamt 200€ für 2 Becken und als LEDs die Bridgelux Thrive (CRI >98) inklusive TC420 Controller. 2800 Lumen pro Becken und 132lm/W.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
da hast du aber eine gute Lampe….
Hey,

Die Chihiros sind wirklich Top. Ich habe die WRGB 2 Pro 45 über meinem Kampffischbecken. Die läuft auf 50% was ca 70 Lumen Pro Liter bei dem Becken ergeben. Damit hat man gefühlt gar keine Einschränkungen was die Pflanzen angeht. Die My Chihiros App funktioniert auch einwandfrei ohne Probleme. Da mein Kampffisch in der Küche steht freu ich mich auch das ich da nicht noch nen Controller und unnötig Kabelei rum liegen habe. Auch das es meinem Kampffisch zu hell ist kann ich nicht bestätigen. Das wird ja oft bei so starken Lampen behauptet. Er schwimmt den ganzen Tag vorne und man merkt das ihn das Licht nicht stört. Für zukünftige Becken kommt mir auch nichts anderes mehr drüber. Auch wenn die Lampen auf den ersten Blick teuer wirken, um mit anderer Beleuchtung auf die selben Lumen Werte zu kommen gibt man das selbe oder mehr aus.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Antonio,
Das meine ich ja, 50 %. Du gibst für eine starke Lampe viel aus und nützt sie nicht.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Antonio,
Das meine ich ja, 50 %. Du gibst für eine starke Lampe viel aus und nützt sie nicht.
L. G. Wolf
Hey Wolf,

Heißt ja nicht das ich sie nie nutze. Der Kampffisch soll in ein 54er ziehen. Dann bleiben in dem Becken nur Garnelen. Zumindest hab ich die Möglichkeit hoch zu drehen wenn ich es dann brauche
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Und das ist das was ich meine, fürs gleiche Geld wie eine Eheim plants + LED Control. :D
Wie gesagt, ich habe das auch verglichen und komm da auf was anderes. Vielleicht habe ich ja auch irgendwo einen Fehler reingebracht, ich werd ja auch nicht jünger.
Ich schau mir das irgendwann nochmal an, aber dann am Rechner, mit dem Handy ist es mir zu mühsam.
Für mich war der Umbau von T5 auf Eheim LED die richtige Wahl, mal davon abgesehen, dass ich eine Abdeckung habe. Ich brauch nun nur noch 60Watt und keine 160 mehr und es ist definitiv heller geworden. Da waren die 100 Watt mit den 2xRGB und 2x Neutralweiss, von Weller schwächer.

L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey
Vielleicht habe ich ja auch irgendwo einen Fehler reingebracht, ich werd ja auch nicht jünger.
Ich schau mir das irgendwann nochmal an, aber dann am Rechner, mit dem Handy ist es mir zu mühsam.
vielleicht einfach weil die Lumen die C. so angibt für WRGB wohl auch eher auf dem Papier existieren. ;)
Aber auch damit kann man ja zufrieden sein.

Ich bleib dabei WRGB ist nur dann sinnvoll wenn man unbedingt Bonbon braucht, natürlich sind die Farben, in meinen Augen, definitiv nicht - egal was das Preset sagt.


Grüße
Lars
 
Hey Leute,
mit Licht ist das doch wie mit Innen-/Außenfilter - eine Glaubensfrage.
Und was einem das persönlich Wert ist.
Ich persönlich finde das echte WRGB das schönste Licht machen.
Btw, ist die Chihiros pro eine echte WRGB mit richtigen weißen LED?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Btw, ist die Chihiros pro eine echte WRGB mit richtigen weißen LED?
Hey,

Ist sie, hat 4 Kanäle - Weiß/Rot/Grün/Blau. Verglichen mit der Chihiros über meinem Kampffisch Becken (WRGB 2 Pro) sieht die Helialux überm 240er wirklich alt aus. Die Farben bekommt die Helialux zB nicht so hin wie es dir Chihiros schafft. Dafür ist die Chihiros 130€ teurer als Helialux + Controller. Ich bin aber ernsthaft am überlegen mir die 120cm Chihiros zu holen und mir für das Rio eine Glasscheibe anfertigen zu lassen damit ich die Chihiros drüber hängen kann

Grüße
Antonio
 

Shai

Mitglied
Die Farben bekommt die Helialux zB nicht so hin wie es dir Chihiros schafft.
Aber genau das ist ja das "Problem" - Farbe hat nix mit natürlicher Optik zu tun. RGB gauckelt dir vielleicht tolle Farben vor, weil man halt am Regler rumspielen kann
Die WRGB2 (ohne Pro) kam gerade mal auf nen CRI von 57. Das mag bei der Pro besser sein (dazu gibts leider keine Werte) aber >90 wird auch die nicht erreichen.

Wie Svenja sagte, das ist alles Geschmacksache, aber teuer ist leider nicht gleichzusetzen mit gut.
Chihiros ist halt so das Apple der Aquascaper, wer ein Fan ist zahlt halt jeden Preis.

420 Euro für 120cm, da gibts definitiv (deutlich) bessere Preis-Leistungs-Alternativen (wenn man das Becken offen oder mit Glasscheibe betreibt)


Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

deshalb verwendet man ja auch kein CRI bei RGBs.^^

Es gibt 2 Arten von sinnvoller Beleuchtung, (W)RGB oder High-CRI. Entweder oder (oder kombiniert). :D
(W)RGB muss nicht zwangsläufig unnatürlich heißen, es ist einfach eine ganz andere Art der Beleuchtung.

Das Apple der Aquascaper wäre übrigens ADA, so wie Eheim das Apple der Nicht-Aquascaper ist. :D

Kannst du mir noch eine Fertiglampe nennen, die mehr Leistung hat als die Chihiros A-Serie, zu einem günstigeren Preis?
 
Hallo,
ich mag ja nicht auch die Fluval plant 3.0 LEDs. Die haben nicht die höchste Lumenzahl, aber auch sehr viele Einstellmöglichkeiten und das Pflanzenwachstum darunter war bei mir immer sehr gut.
Getrennt hab ich mich von der nur weil ich was spottigeres wollte.
Die gehen übrigens auch unter Abdeckungen.
Aber wie gesagt, letztlich eine sehr individuelle Entscheidung.
 

Brunhilde

Mitglied
Morgen früh hau ich bei Eheim mit der Faust rein. Wollte eben die Eheim Plants noch mal angucken und manuell noch die Einstellungen ein wenig verändern. Pustekuchen. Entweder bricht die WLAN Verbindung dauernd ab obwohl ich das Heimnetzwerk ausgeschaltet habe oder das Menü ist leer, ja komplett weißes Seite oder es hängt sich auf. Man ich bin jetzt aber richtig auf der Palme. Ich kann noch nicht mal gucken ob es ein Update gibt.
 
Oben