Beleuchtung LED

Brunhilde

Mitglied
Ja ich habe das WLAN Teil auf Werkeinstellung zurückgesetzt und neu gestartet, dann die richtigen Leuchten reingesetzt und jetzt fummel ich am Tagesablauf. Hast du das mit diesen Lichtpunkten gemacht? Ich muss langsam aufhören die Fische sind völlig konfus
 

Brunhilde

Mitglied
So langsam wird es….blöd nur, dass man Lichtpunkte hat und keine Beleuchtungsabschnitte
 

Anhänge

  • 43DD2EF4-19C5-40F3-8AC4-8E49C4FF4897.jpeg
    43DD2EF4-19C5-40F3-8AC4-8E49C4FF4897.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 19
  • 96DF25C6-ED2A-4E7B-B8CD-76B3EA6A5512.jpeg
    96DF25C6-ED2A-4E7B-B8CD-76B3EA6A5512.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 19

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ja das ist schon etwas langwierig, bis man alles eingestellt hat.
Ich hatte bei der letzten Installation beim 560er auch einen Balken zu viel hinterlegt, was eigentlich nicht schlimm wäre, doch ich wollte, dass die Verbrauchanzeige richtig anzeigt und habe dann einen Balken wieder gelöscht. Leider hat es mir dann alle Lichtpunkten gelöscht und ich musste von vorne anfangen,da ich die Einstellungen nicht exportiert hatte.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Eins noch.
Du siehst auf meinen letzten drei Bilder die drei Punkte neben Erweitert. Mit diesen Punkten kannst Du die Einstellungen exportieren und importieren.
L. G. Wolf
 

Brunhilde

Mitglied
Ich danke dir für deine Hilfe. Für heute mache. ich Schluss, aber ich bleib dran, ev. rufe ich bei Eheim nochmal an wegen der Zeitsteuerung; das ist ja gar nicht mehr zeitgemäß was die da programmiert haben
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Zu deinem Mondlicht nochmal. Wie gesagt Eheim steuert die Mondsimulation über die weißen. und nicht über die Blauen LEDS.
Ich hatte mal im Netz einen Beitrag gelesen wo es hieß, dass das Fischauge, das für uns sehr dunkle blaue Licht, für sehr hell empfindet. Ob das so ist, weiß ich natürlich auch nicht, ich bin ja kein Biologe.
Im übrigen wird bei Eheim auch das Magnetventil über die weißen LEDS gesteuert. Dieses schaltet dann bei 30% ein und aus. Du bräuchtest halt wieder ein Y- Kabel und das spezielle Magnetventil von Eheim.
L. G. Wolf
 

Brunhilde

Mitglied
Guten Morgen; die Programmierung funktioniert jetzt super; Vielen Dank allen, die mir geholfen haben und einen Seestern als Orden an die Brust geheftet für Wolf!
LG Bruni
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey,
bevor ich mir da groß Leisten und Co. kaufen würde, würde ich gleich eine Chihiros WRGB 2 Pro empfehlen.
Hallo,
Ich weiß gar nicht, warum die Leute immer so auf die chihiros schwören.
Sie braucht 3x soviel Strom als eine gleich lange Eheim und bringt aber gerade mal das doppelte an Lumen, je nach Länge. Ich habe dabei aber nur die plant verglichen, da sie schwächer ist als die daylight.
Darüber hinaus ist es schon etwas von Äpfel mit Birnen verglichen, denn die chihiros kann man ja nicht in eine Abdeckung einbauen, die Eheim schon.
Die Eheim ist mit der Steuerung vielleicht ein paar € teurer, aber dafür kann man an diese auch mehere Balken anschließen und dann wird es wieder günstiger.
L. G. Wolf
 

Brunhilde

Mitglied
Also die EHEIM sind gut, keine Frage. Die waren ja im Set bei dem Incpiria dabei. Trotzdem überlege ich noch, eine 3. Leiste zu holen, habe aber heute endgültig alles eingestellt; ich warte mal ab, was die Pflanzen jetzt machen, die sehen ein bisschen leidend aus. Das nächste Projekt ist eine CO 2 Anlage. Und mit dem Ausströmer muss ich mich auch noch mal beschäftigen, habe einen ganzen Pappkarton voll Leitungen und Ventilen übrig. Das kann eigentlich nicht sein, aber Chef der Technik ist mein Schatz, ich bin bloß der Ingenieur
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wie ich dir ja schon geschrieben habe. Du kannst das Co2 über das Licht steuern, du brauchst halt nur das besondere Eheim Ventil und nochmal so ein Y Kabel.
So wie ich auf dem Bild gesehen habe hast du aber viele Pflanzen, die auch ohne gut kommen.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

Sie braucht 3x soviel Strom als eine gleich lange Eheim und bringt aber gerade mal das doppelte an Lumen, je nach Länge.

Eheim PowerLED daylight für 60er Becken: 13W, 2040 Lumen, 156lm/W, 135€
Chihiros A601: 39W, 5800 Lumen, 148lm/W, 119€

Die WRGB 2 pro 60 braucht so viel, weil es eine richtige WRGB ist ... und die Farben kannst du nicht mit einer Eheim vergleichen.
Hier mal ein direkter Vergleich A801 (ähnlich Eheim daylight) mit WRGB 2 pro.^^

A801.jpgWRGB 2 pro.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dominic,
Jetzt hast du ja noch mehr Birnen mit Äpfel verglichen.
Ich hatte die Eheim plant genommen und da sieht ein Aquarium schon anders aus. Die hat im übrigen nur 95 Lumen pro Watt und hatte trotzdem ein besseres Verhältnis von Watt zu Lumen.
Darüber hinaus waren die daylights von Eheim bei knapp 140 Lumen pro Watt.
Die chihiros wo ich im Netz gefunden hatte war bei 250€ rum. Ich hatte da aber einen Vergleich mit den 60er und 90er Längen gemacht.
Da kostet die 30er 249€
Screenshot_20230317_011851_com.android.chrome.jpg
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben