A
Anonymous
Guest
NKH Nichtkarbonathärte
Hallo,
ist eigentlich recht einfach zu verstehen.
Ca2+, Mg2+ bilden die „Totale“ Härte.
Die beim Kochen aus fällt als: Carbonat (CO32-) und Bikarbonat (HCO3-)- ist die „Zeitliche“ –Härte.
Die „Nichtkarbonat“ –härte, zusammen mit der „Permanenten“-härte ergeben dann den Rest quasi: Alle an Ca2+, und Mg2+ Ionen gekoppelten an Ionen als SO42-, Cl-, PO42 – peng.
Wie viel jetzt beim Kochen „Ausfällt“ dazu müsste man die NKH kennen!
Gruß
Reiner
Hallo,
ist eigentlich recht einfach zu verstehen.
Ca2+, Mg2+ bilden die „Totale“ Härte.
Die beim Kochen aus fällt als: Carbonat (CO32-) und Bikarbonat (HCO3-)- ist die „Zeitliche“ –Härte.
Die „Nichtkarbonat“ –härte, zusammen mit der „Permanenten“-härte ergeben dann den Rest quasi: Alle an Ca2+, und Mg2+ Ionen gekoppelten an Ionen als SO42-, Cl-, PO42 – peng.
Wie viel jetzt beim Kochen „Ausfällt“ dazu müsste man die NKH kennen!
Gruß
Reiner