Hallo,
Rane schrieb:
..das kann er nicht erklären weils reiner Schmarn ist. ..
Rane schrieb:
Na nu los, zier dich net so :wink: Wer A sagt sollte sich B net verkneifen :wink:
…so sollte dann die Antwort lauten!
Rane schrieb:
..Ich weiß nicht wie du auf reinen Stickstoff kommst.
ich hab nur Stickstoff geschrieben oder N2!
Rane schrieb:
Klar ist, das eine bisweilen extreme Übersättigung des Wassers bereits in der Leitung ist.
…ist ja auch kalt das Wasser und hat Druck siehe Rechnung und ich hab nicht rudys 4,5 bar gerechnet nur 2,5.
Rane schrieb:
Aber das Wasser nimmt ja die gase der Luft auf.
ebent deshalb – Belüften… oder eben deshalb stellt sich immer wieder das „Gleichgewicht“ein ( wenn nicht gegengesteuert wird(siehst, geht schon wieder los- gleich fragt einer Gegensteuern mit co2 oder wie meinst du das…bla))
Rane schrieb:
So, dann sind wir bei den drei Hauptbestandteilen Stickstoff,Sauerstoff und Kohlendioxid.
das hatte ich doch alles schon getextet: der Kommentar war dann eigentlich auch Antwort genug denk ich.
Meerlust schrieb:
Reiner M. schrieb:
Gase wie: O2(36,3%), N2 (59,9%), Ar(1,8%, CO2(2%) sind Luft –Druckabhängig, wenn z.B. der Druck von 1015 nach 1005 mbar sinkt dann geht der N2 Gehalt blablablabla...
Selten so'n Blödsinn gelesen!
Rane schrieb:
Ok Stickstoff macht den überproportional größten Teil aus, weshalb der größte Anteil an gasen in den Bläschen auch logischerweise Stickstoff ist. Aber wieso NUR Stickstoff. da hakt es bei mir.
…versteh ich nicht, du meinst ob jetzt nur der N2 Gehalt sich durch den druck und Temperatur erhöht und O2, CO2, bla nicht, oder wie?
Na ist doch klar, wer jetzt weiß, wann sich was löst, oder nicht, der weiß auch die Antwort.
Die Fachmänner helfen da bestimmt weiter!
Rane schrieb:
Mit dem anderen hast du Recht..der Thread ist irgendwie absolut konfus. Vom Wasserkochen über Co² im Sommer im Amozonas zu Gasbläschen. Mal gespannt was morgen aktuell ist :lol:
Konfus und (zumindest anfangs noch belustigend- für die die bissel Plan haben…)für mich „etwas“ beleidigend, - wo der „SUPERREINER usw.“ … aber locker drübersteht, weil ich ja weiß wie schwer es ist…
Vor allen dingen für Die, die weder Formel kennen geschweige denn die Formel umstellen können und dann schreien…
Meerlust schrieb:
Superreiner schrieb:
Und bei 1013mbar 25°C sind das 0.52 mg/ltr CO2 im Wasser und bei 1025mbar 25°C sind das 0.53 mg/ltr CO2 im Wasser.
Hektopascal heist das, werter Superreiner, Hektopascal.
… also auch nicht richtig schreiben können wie es heißt (oder heisst das jetzt heist… mh).
Gruß
Reiner
p.p. gleich kommt der mod und löscht – wegen Geschmacklosigkeit… komisch nur meine….
Ups jetzt hab ich vergessen Dir zu antworten:
Also bei unserem üblichem Luftdruck ca. 1013mbar und den angenommenen 10°C Wassertemperatur und 50% Sättigung währe… puh, da komm ich jetzt nicht weiter, ich bräuchte da wie viel ist 2,5bar in mbar, sonst könnte ich dir sagen wie viel O2 N2 Ar CO2 an mg/ltr. sind. Ach ja milli, muss ich ja nur mal 1000 nehmen-lol
Also bei 2,5bar und 10°C und 50% Sättigung
O2 - Bei Gleichgewicht mit der Luft sind 28.59 mg/ltr O2 im Wasser.
Bei 50 % Sättigung sind 14.29 mg/ltr im Wasser.
Die Konzentration O2 in der Atmosphäre ist 21%
N2 - Bei Gleichgewicht mit der Luft sind 45.61 mg/ltr N2 im Wasser.
Bei 50 % Sättigung sind 22.80 mg/ltr im Wasser.
Die Konzentration N2 in der Atmosphäre ist 78%
Ar- Bei Gleichgewicht mit der Luft sind 1,37 mg/ltr Ar im Wasser.
Bei 50 % Sättigung sind 0,68 mg/ltr im Wasser.
Die Konzentration Ar in der Atmosphäre ist 0,93%
CO2 - Bei Gleichgewicht mit der Luft sind 2,05 mg/ltr CO2 im Wasser.
Bei 50 % Sättigung sind 1,02 mg/ltr im Wasser.
Die Konzentration CO2 in der Atmosphäre ist 0,035%
Alles nochmal bei „normal“ Aquariumwasser 1013mbar 25°C und 100% Sättigung.
O2 - Bei Gleichgewicht mit der Luft sind 8,55 mg/ltr O2 im Wasser.
Bei 100 % Sättigung sind 8,55 mg/ltr im Wasser.
Die Konzentration O2 in der Atmosphäre ist 21%
N2 - - Bei Gleichgewicht mit der Luft sind 14,07 mg/ltr N2 im Wasser.
Bei 100 % Sättigung sind 14,07 mg/ltr im Wasser.
Die Konzentration N2 in der Atmosphäre ist 78%
Ar - Bei Gleichgewicht mit der Luft sind 0,42 mg/ltr Ar im Wasser.
Bei 100 % Sättigung sind 0,42 mg/ltr im Wasser.
Die Konzentration Ar in der Atmosphäre ist 0,93%
CO2 - - Bei Gleichgewicht mit der Luft sind 0,52 mg/ltr CO2 im Wasser.
Bei 100 % Sättigung sind 0,52 mg/ltr im Wasser.
Die Konzentration CO2 in der Atmosphäre ist 0,035%