Artemia Cysten Bronze/Silver Star

Moin,

ich kratze gerade den letzten Rest aus meiner Dose (Sera) und wollte mal fragen ob jemand die Marke im Betreff verwendet.

Taugen die was?
Wo liegen die Unterschiede zwischen Bronze und Silver bzw. fällt der Unterschied in der garantierten Schlupfrate überhaupt auf?

Die Bronze wären ja schon eine ganze Ecke billiger!

Die reine Schlupfrate ist bei mir eher ein sekundäres Kriterium, da ich die vor dem Verfüttern so oder so trenne.
Wichtiger wäre mir, dass die so zeitlich gleichmäßig wie nur möglich schlüpfen und das auch noch bei einer etwas kühleren Temperatur von ca 20°C tun.


Grüße
Niels
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

die Bronzestar sind okay, aber weniger "Schlupf-freudig" und zumindest in meiner Erinnerung größer/grober als die feinen Sera.
Schlupfraten könnte ich jetzt nicht benennen, es sind jedenfalls immer genug davon geschlüpft, aber wie gesagt, nicht so gleichmäßig und schnell wie teurere Artemia.
20 Grad reichen, aber es dauert dann halt etwas. Die Silverstar sind kleiner und schneller im Schlupf.

Wenn man Sera gewohnt ist, ist man eine gute Qualität gewohnt; eine Schippe drauf legen noch Sanders. Teuer, aber fein und auch bei kühleren Temperaturen zügig.

Wenn man die Guten mal hatte ärgert man sich über die Mittelmäßigen - das ist meine Erfahrung.

lg
 
Moin

Danke, ich glaube ich probiere dann noch mal die Sanders.
Mal sehen, ob ich die günstig bekommen kann.


Grüße
Niels
 

Dreamtem

Mitglied
Hallo Niels,
hast Du die schon irgendwo günstig und vor allem in kleineren Mengen als 425g gesehen?

@all:
Wo und welche Artemia Eier bestellt ihr?

Ich hatte bis jetzt die JBL Artemia pur. Mit denen war ich eigentlich auch ganz zufrieden. Allerdings kosten die 10€ für 18g bei meinem Händler. Da ich nur 2 Becken habe und auch nicht täglich Artemia füttere reichen mir kleinere Mengen.

Gruß Martin
 
Moin Martin

Du kannst die großen Dosen auch portionsweise abpacken und im Gefrierfach lagern. So halten die ein paar Jahre.


Grüße
Niels
 


Dreamtem

Mitglied
Hallo zusammen,

@Andy: Danke für den Link, ich werd wohl da bestellen

@Niels: Wir haben nur ein kleines Gefrierfach in dem ich schon um den Platz für's Frostfutter kämpfen muß

@Martin: Interessanter vergleich, führst Du das Experiment noch weiter?

Gruß Martin
 
Moin

@Martin
Welchen Messlöffel hast du denn da verwendet? Diesen kleinen orangen von JBL? Wenn ja, dann war die Ausbeute von meinen vorherigen Sera Cysten aber mies.
Ob die wohl doch schon einen Knax weg hatten?
Kann ich mir irgendwie schwer vorstellen, denn so alt waren die noch nicht und da die Dosen unter Vakuum stehen kann man ja davon ausgehen, dass die Anfangs noch gut in Schuss sind.


Grüße
Niels
 
Hallo Niels,

beim ersten Test waren die Cystenmengen noch unterschiedlich.
Bei den Sanders 1. gehäufter Teelöffel.
Bei den JBL drei gestrichene JBL Dosierlöffel.

Beim zweiten Test dann auf alle Pullen vier gestrichene JBL Dosierlöffel der jeweiligen Cysten.

Beste Grüße
Martin
 


Oben