elchi07 schrieb:
Es kommt vielmehr darauf an, wie ich so ein Becken aufstelle um die Last zu verteilen.
Hi,
Lastverteilung bei Eckaquarien finde generell etwas schwer. Damit bspw. ein Estrich an der Ecke abbricht muss es nichtmal zwingend punktuelle Last durch z.B. Füße des Unterschrankes sein. Hier ist tatsächlich auch flächige Last zur Absenkung und ab einer gewissen Absenkung zum Bruch des Estrich ausreichend.
Dem vorzubeugen hilft prinzipiell nur eine Kernbohrung bis runter zur Rohdecke, hier spielt dann nurnoch die tatsächliche Traglast der Betondecke eine Rolle und müsste abgeklärt werden. Ich habe aber absolute Zweifel, dass ein Vermieter solche Maßnahmen erlaubt

Sofern Fußbodenheizung vorhanden ist, kann man Kernbohrungen tendenziell komplett vergessen sofern die Heizschlangen gerade nicht in gigantomanischen Abständen liegen, sodass eine Bestimmung der Verlegung etwa möglich ist.
Wenn ihr eine Fußbodenheizung habt, würde ich umso eher beim Vermieter nach den möglichen Traglasten fragen. Wenn euch bei vorhandener Fußbodenheizung der Estrich bricht, kann das üble Folgen für die verlegten, wasserführenden Heizschlangen haben. Beschädigung derer, komplette entnahme des Estrichs bis zum Verteiler mit Pech usw usf.
Wie Roman schon sagte ist das Aufstellen eines Aquariums prinzipiell nichts, was man größer verbieten könnte - nur sollte vorher wirklich abschließend (mit dem Vermieter) geklärt sein wie man es aufstellt ohne durch die Lasten einen irrwitzigen Schaden anzurichten.
Nur so als mögliche Komplikation und als kleines Horrorszenario... Du wohnst im dritten Stock, der Estrich bricht, die Heizschlangen schlagen leck, es kommt zum größeren Wasseraustritt unterhalb des Estrichs, die Feuchtigkeit zieht sich die Wände in deiner Wohnung hoch, die darunter liegenden kriegen das Wasser in den Wänden von oben. Ob das EG noch mit betroffen ist, hängt von der ausgelaufenen Wassermenge ab.
Aber das was ich dir eben aufgezählt habe reicht für einen sehr, sehr anständigen 5-stelligen Schaden
Deshalb sei so gut und klär das vorher ab was geht und was nicht.
Grüße
Thomas