Anfänger braucht Hilfe, was fehlt noch?

Hallo alle zusammen,
nettes Forum hier.
Hab schon einiges gelesen und mir denke ich auch schon ein wenig wissen angeeignet, ansonsten bin ich jedoch totaler Anfänger.
Also folgendes:
Von meinem Bruder habe ich ein 112 Liter Aquarium geschenkt bekommen. Einen richtigen "Deckel" gibt es nicht, nur eine zugeschnittene Plexiglas-Platte, damit nichts entwischt.
Ein Außenfilter ist ebenfalls dabei (Eheim ecco 2232 comfort).
Technische Daten:
Pumpleistung: 400l/h
Behältervolumen: 3 l
Filtervolumen: 1,6 l
Leistungsaufnahme 5W
Für Aquarien bis: 100 l
Außerdem ist noch eine Durchlüfterpumpe für Aquarien dabei (EcoAir - für 30-150ltr. Becken).

So nun meine Fragen...
1. Ist der Filter überhaupt genug, wenn der nur bis für 100l eigentlich ist? Ich hab gelesen, dass eine Pumpleistung von 400l/h für 112l Becken eigentlich total in Ordnung sein soll.
2. Wie benutzt man diese Durchlüfterpumpe und was soll die eigentlich bringen? Ich kann die ja schlecht ins Wasser halten.
3. Wie installiere ich das Licht, wenn ich keinen Deckel habe? Brauche ich unbedingt einen Deckel?
4. Was für ein Licht brauche ich?
5. Ich würde gerne eine Bodenheizung verwenden. Wie groß muss die sein?
6. Was brauche ich sonst noch? Abgesehen von Wurzeln, Pflanzen, Hölzern und Fischen...

Vielen Dank schon einmal im Vorraus. <Über kleine Tipps und Tricks freue ich mich sehr. Und vor allem freu ich mich auf den Start des Aquariums :)
 
Hallo und herzlich willkommen,

ich bin auch Anfänger,habe aber auch schon einiges hier gelernt :dance: Dein Filter ist zu klein,würde ich mal so behaupten,der sollte immer etwas größer ausgelegt sein,als das Becken Wasser fast,da hast du recht.
Abdeckungen kann man ZB fertig kaufen,habe ich bei uns im Fischladen gesehen. Was möchtest du denn so für Fische? Schon ne Vorstellung?

Liebe grüße Ute
 
Hallo
1. Also ich denke der Filter ist ein bischen schwach
3. Ob du einen Deckel brauchst, hängt davon ab, welche Fische du pflegen möchtest. Bestimmte Sorten haben die Angewohnheit zu springen und manche Schneckenarten hat man ohne Deckel auch schon mal vor dem Aquarium gefunden, was ihnen nicht gut bekommen ist.
Manche hier haben Hängeleuchten über dem Aqua evebtuell wäre das eine Alternative

Ausserdem lies dir mal hier den Anfängerleitfaden durch da ist Schritt für Schritt erklärt, wie du vorgehen solltest

Ach ja willkommen im Forum :D

Gruss moni
 
den faden habe ich bereits gelesen.
die frage ist nur wie ich am besten licht darüber montieren kann, denn eigentlich ist über dem aquarium kein platz mehr.
also wie gesagt als deckel würde ich dann die plexiglasscheibe benutzen.
und zu den fischen: anfangen werd ich wohl mit einem gesellschaftsbecken, mit möglichst einfach fischen.
 
Hallo
Und Hängeleuchten gingen nicht? Achso ohne Platz ist klar sorry :autsch:
Mhh schwierig.......Weil ohne Licht kannst du die Pflanzen eigentlich vergessen. Kannst du mal ein Bild vom Standort des Aquas machen?

gruss Moni
 
na ja das ich licht brauche dass ist mir klar...
ich denke ich werd mich dann mal nach ner fertigabdeckung inkl licht erkundigen. wisst ihr was sowas kostet?
 
hey,

wie über dem Becken ist kein Platz mehr? Wie dachtest du denn dadran zu kommen um sauber zu machen?
hmm... auf dem Schlauch steh... :cry:

gruß ute

PS. wie groß ist denn dein Becken? Ich glaub für ein 1,20m kostet die Abdeckung 149,00 euro,in dem Dreh.... Ich fand das echt teuer,weil dafür kriegst du auch schon das einfache Glasbecken.....
 
das ist ja richtig teuer...
hmh also mein zimmer ist recht klein. ich würde mir jetzt so n unterbauschrank kaufen und den entweder leicht schräg in den raum stellen (sieht dann aber recht blöd aus mit ner hängeleuchte) oder unter die gitarren stellen (die sind aufgehängt - also auch kein platz).
gibt es irgendwelche konstruktionen mit denen ich ne lichtröhre einfach über ein aquarium montieren kann?
wie viele brauche ich denn eigentlich und was für welche? und wie groß meine bodenheizung sein muss ist auch noch wichtig.
ich denke mit der großen 400l/h pumpleistung kann ichs erstmal versuchen und mir dann bei anspruchsvolleren fischen noch nen besseren filter zulegen.
 
Hallo
Schau mal wegen so einem fertigen Deckel im Auktionshaus mit den vier Buchstaben die haben so was eigentlich immer günstig

Gruss Moni
 
Deckel oder Leuchtbalken für ein 112l Becken sollte dort durchaus günstig zu haben sein. Vielleicht kommt Du aber auch hier günstig an etwas über den Marktplatz....
 
so ich bin mit meiner wahl schon ein ganzes stück weiter.
ich werde mich demnächst in meinem naheliegenden Fachhandel mal umsehen nach Lichtvorkehrungen, Bodenheizungen usw.
Grundsätzlich würde ich gerne einen betta splendens halten, evtl auch ein männchen und ein weibchen, dass soll ja angeblich gehen. ein krebs fänd ich auch sehr cool, oder verträgt sich das schon nicht?
ansonsten vllt noch ein paar kleinere fische, was genau jetzt so dazu passt weiß ich nicht und da würde ich mich über tipps von euch sehr freuen!
 
Hi,

also das mit dem Betta-Pärchen sollte von der Beckengröße her gehen, denke ich. Aber auf jeden Fall solltest du das Becken dann echt verkrautet bepflanzen, damit sich das Weibchen auch mal verstecken kann. Gerade wenn sie nicht laichbereit ist, kann das schon mal zu Stress im Becken führen, weil das Männchen sie dann durch die Taiga jagt. Da ist ein verkrautetes Becken, wo sie einige Ecken hat, um sich zu verstecken, echt von Vorteil.
Wie das mit Krebsen aussieht, weiß ich nicht, zu denen hab ich mich auch noch nicht informiert.
Wenn du noch andere Fische auswählst, beachte dabei bitte, dass sie nicht zu wild durch das Becken hetzen. Auch das ist für Bettas nicht angenehm, da diese eher ruhige Gesellen sind (von Ausnahmen abgesehen). Guppys fallen genauso weg, weil die recht große Schwanzflosse der Guppys bei dem Betta-Männchen ein Fehlerkennen hervorruft. Der denkt also, da schwimmt ein anderes KaFi-Männchen, und greift den Guppy an bzw. jagt ihn zu Tode (Betta-Männchen bekämpfen sich untereinander auch bis zum Tod, daher ja der Name "Kampffisch").
Irgendwelche ruhigen Fische, die den Betta in Ruhe lassen, oder zumindest nicht übermäßig stressen, wären also empfehlenswert. Spontan würden mir da aber erst mal nur Panzerwelse als Bodenbewohner einfallen, mehr Ideen krieg ich wohl um diese Zeit nicht mehr :)

LG und viel Spaß am neuen Hobby wünscht Shayania
 
Hi audiojones,

zum Filter: Das hängt natürlich auch von deinem späteren Besatz ab, wenn nur 2 Fische im Becken sind reicht der alle mal. Des Weiteren sind in deinen 112l Becken ja auch keine 112l drin, hier musst natürlich auch noch die Deko, Kies und Co. abgezogen werden. Ich würde es erstmal probieren.

zur Bodenheizung: Die kannst dir sparen und lieber Pflanzen und Fische und Co dafür kaufen. Viele haben Sie hier schon getestet grade die alten Hasen hier und sind auch der Meinung das Sie nichts bringt.

zur Durchlüfterpumpe: Auch diese wird nur im Notfall gebraucht oder wenn Du Fische pflegst, die extrem Sauerstoff bedürftig sind. Wenn Du ca. 70% des Bodens mit Pflanzen bepflanz, wird eigentlich genug Sauerstoff von den Pflanzen produziert. Des Weiteren würdest Du mit der Durchlüfterpumpe, das für die Pflanzen wichtig CO2 austreiben. Benutzen tust Du Sie in dem du einen Luftschlauch dran machst und am ende des Schlauches einen Ausströmer.

zur Beleuchtung: Hier hast Du mehrer Möglichkeiten z.B. Hängeleute, Aufsetzleute oder ne Abdeckung. Kannst dich ja mal per PN melden, hätte noch eine Abdeckung günstig abzugeben:mrgreen: und was für Leuchtmittel Du brauchst hängt davon ab für was Du dich entscheidest.

Was Du noch brauchst: Futter für die Fische und zwar abwechslungsreiches Futter(nicht nur eine Sorte z.b auch Lebenfutter, Frostfutter usw.)

Wassertest, der wichtigste wäre der Nitrit Test, Dünger für deine Pflanzen(Flüssigdünger, Düngekugel)
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ich brauche garkeine Heizung oder ich soll eine andere verwenden?
Und wie montiert man eine Aufsetzleuchte? Das halte ich eigentlich für eine sehr gute Variante.
Fische sind für mich fast klar. Ausgangspunkt werden die betta splendens sein. Der Rest wird dann auf die beiden abgestimmt. Wie ich das hinkriege weiß ich noch nicht genau... ;)
Vielen Dank schonmal, ich freue mich noch über weitere Antworten!
 
Hi,

eine Bodenheizung reicht nicht aus um das Becken zu heizen, die soll eher für besseres Pflanzenwachstum sorgen.

Du brauchst defentive noch eine normale Stabheizung.

Den rest siehe PN.
 
Oben