Anfänger braucht Hilfe! FE zu hoch, CO2 zu tief

A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

ich bin Anfänger und brauche eure Hilfe!

Ich habe wir ein AQ gekauft, es eingerichtet mit einer Wurzel, Pflanzen die nicht so viel Licht brauchen (Problem Trigon 190, hat nur 2x 18W), unter dem Kies noch einen Nährboden von Dennerle für die Pflanzen. Die Filteranlage von Juwel habe ich ausgebaut und einen Aussenfilter von Cristal Profi 250 von JBL eingebaut. Das ganze AQ lief mit Filteranlage, Licht und Heizung dann 3 Wochen. Nach diesen 3 Wochen bin ich mit einwenig Wasser zum Fachladen und die sagten die Werte seien Bestens und ich könnte schon Fische einziehen lassen. Ich entschied mit ersteinmal für 5 Panzerwelse und 2 Antennenwelse.



Mir wurde im Forum gesagt, es sei besser ersteinmal mit Welsen anzufangen! Habe ich dann auch gemacht.

Mit den Fischen lief das AQ ca. 2 Wochen, zwischen durch ein TWW getätigt. Am 20.01. einen Wassertest habe ich eine Test durchgeführt da waren dann diese Werte:

Temp: 26
KH: 4
pH: 7,4
GH: 6
NH4: 0
NO2: 0
NO3: 0
PO4: 0,25
Fe: 0,6
CO2: 6

Gestern war ich dann in einem anderen Fachgeschäft und der gab mir Dennerle Avera (Wasseraufbereiter) mit und Von TetraAqua pH/ KH Plus.
Bei jedem TWW benutzr ich sera aqutan.
Er meinte das ich nach 12 Stunden das Wasser nochmal testen sollte. Das habe ich dann auch getan.

Nun sind die Werte wie folgt:

Temp: 25
KH: 7
pH: 7,6
GH: 7
NH4: 0,1
NO2: 0
NO3: 0
PO4: 0
Fe: 0,6
CO2: 7,5

Was kann oder was soll ich tun?

Die Pflanzen haben den Kopf die letzten Tage auch einwenig hängen lassen, nun nach den TWW und den Sachen die ich gestern hinzugegeben, stehen sie jetzt wieder wie eine eins!

 

Anhänge

  • AQ Trigon 190.jpg
    AQ Trigon 190.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 81


frag einen befreundeten aquarianer ob er dir etwas durchgesüftes filtermaterial aus seinem Filter gibt...wasch dieses dann mal in deinem aquarium aus, die leichte trübung verschwindet schnell und so machsu das wasser eigentlich schnell fit....


ansonsten: im zoofachhandel bekommsu bestimme bakterien für deinen filter, die setzt du darein und von dort aus bearbeiten sie das wasser....weiss jedoch nich wie heißen, weiss nur dass sie aussehen wie übergroßer fischlaich
 
A

Anonymous

Guest
Das habe ich schon gemacht. Als ich den Filter angeschlossen habe, habe ich Reinigungsbaktieren von VIVANTIS bekommen und hinzugegeben, ebenso nach einen TWW und/ oder einer Filterreinigung.
 
Moin,
FredZtah schrieb:
ob er dir etwas durchgesüftes filtermaterial aus seinem Filter gibt...wasch dieses dann mal in deinem aquarium aus
Warum sollet er das tun, das BEcken ist doch eingelaufen und der Nitritwert ist in Ordnung.

Das einzige Problem, das ich sehe, ist der etwas zu hohe Eisenwert. Du solltest jegliche Düngung einstellen und regelmäßige WW machen. Dadurch sollte der Eisenwert runtergehen. Ideal sind wohl Werte zwischen 0,1 -0,2.

Der CO2 Wert ist in Ordnung.
 
Hallo zusammen;

Das NO2 = 0 ist, geht messtechnisch klar, weil manche Test da erst bei etwas höheren Werten anschlagen. Aber ganz ohne NO3 (Nitrat) , fehlt den Pflanzen eine wichtige Nährstoffkomponente. Beim Eisen wäre es günstiger Werte zwischen 0,05mg/L und 0,1mg/L anzustreben 0,2mg/L sollte die Grenze sein, die man unterbieten sollte, weils sonst gern Grünalgen (Pelzalgen) gibt, sowas hatte ich mal vor 8 Jahren.
In diesem Trigon mit etwas wenig Licht ist es ähnlich wie in meinem Vision 180. Nach der Zuführung von allerdings nur wenig CO2 (Wert dann um 15 mg/Liter CO2), wirkt offenichtlich das Weniger an Licht mit dem etwas Mehr an CO2, günstig auf den Pflanzenwuchs.

http://www.flowgrow.de/files/DerEstimativeIndex.pdf

In diesem etwas längeren Lesestoff hat auch jemand versucht es einwenig zu erklären.

Ich weiß nun nicht wie da konkret getestet wurde aber bei NO3 , wie gesagt würd ich nochmal genauer hinsehen und Eisen, da hat Frank schon den Trend vorgegeben.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Tobias

NO3 und PO4 = 0 sind generel fürs Pflanzenwachstum zu wenig. Aber ich denke mal, wenn dein AQ etwas stärker besetzt wird, werden diese Werte auch noch steigen.
 


Oben