Anfänger braucht Hilfe bei AQ

hallo

habe mal ein paar fragen an euch und will hoffen das ihr mir helfen könnt.

ja was habe ich für fragen

erst einmal zu meinen AQ es läuft jetzt ca 5 wochen ein und seid einer woche sind jetzt 4 panzerwelse marmor und 6 Trauermantelsalmle

so nun zu meinen fragen

ich glaube ich habe jetzt schon algen im AQ weiß aber leider nicht was das für welche sind
auf jeden fall find die an den blädern lang schwarz und haarig würde ich sagen

2 frage warum wacksen meine pflanzen so schlecht

3 frage solte ich ich so langsam mal ein TWW machen

viele kleine schnecken habe ich auch noch


meine wasserwerde

kH 3
ph 3-10 6,5
NO2 0
NO3 0

hoffe ihr könnt mir helfen oder wir sagen das ich mir keine gedanken machen muß

p.s hoffe ich könnt ein wenig auf den Bildern erkennen
 

Anhänge

  • AQ 1 040.JPG
    AQ 1 040.JPG
    202,4 KB · Aufrufe: 119
  • AQ 1 043.JPG
    AQ 1 043.JPG
    211,2 KB · Aufrufe: 118
Hallo

den TWW solltes du jede Woche machen 1/3 vom Beckeninhalt.
Wenn deine Pflanzen nicht wachsen dan fehlen denen Nährstoffe .
Düngst du die Pflanzen?
Leider sind eine Bilder unscharf so das man nichts erkennen kann.
Gegen die Algen regelmähziger TWW ,Pflanzen düngen, Beleuchtung 10 bis 13 Stunden und schnell wachsende Pflanzeneinsetzen .

Gruß Norbert
 
adamov schrieb:
Hallo

den TWW solltes du jede Woche machen 1/3 vom Beckeninhalt.
Wenn deine Pflanzen nicht wachsen dan fehlen denen Nährstoffe .
Düngst du die Pflanzen?
Leider sind eine Bilder unscharf so das man nichts erkennen kann.
Gegen die Algen regelmähziger TWW ,Pflanzen düngen, Beleuchtung 10 bis 13 Stunden und schnell wachsende Pflanzeneinsetzen .

Gruß Norbert

danke für deine schnele antwort

habe einen nährboden unter dem Kies

habe auch schnell wachsende pflanzen drin

sorry wegen den bilder aber leider geht es nicht anderst mit bilder sonst sieht mann gleich garnichts mehr
 
Hallo,

die Fotos sind nicht wirklich aussagekräftig.

Wasserwechsel solltest du unter Besatz und Algenproblemen auf jeden Fall machen. Versuche doch mal die befallenen Blätter mit den Fingern von den Algen zu befreien, oder (bei Fadenalgen) mit einem Holzstäbchen aufzurollen. Die Algen (oder befallene Blätter) kannst du mal in Spiritus legen. Wenn diese sich rot färben, hast du definitiv Rotalgen (Pinsel-Bartalgen). Wenn die Algen sich wie einen Teppich ausbreiten, blau-schwarz und "schlonzig" sind, könnten es Blaualgen sein.
Musst mal hier im Forum unter der Rubrik Pflanzen und Algen schauen. Da gibt´s Algensteckbriefe mit Lösungsvorschlägen. Vielleicht findest du ja "deine" Alge.
Oft hilft auch unterstützend) eine Mittagspause von mind. 4 Stunden, was die Beleuchtung angeht oder ein gedrosselter Filterdurchlauf.

Ansonsten ist ein veralgtes AQ im Anfangsstadium nichts ungewöhnliches und immer mit viel Geduld und Arbeit verbunden. Aber es lohnt sich die Zeit zu nehmen. Von Chemie würde ich persönlich abraten.

Kannst ja mal den Phosphatwert (PO4) mittels Tröpfchentest messen.

Gruß, Henric
 
Bilder

so habe noch mal versucht bilder von den algen zu machen
 

Anhänge

  • DSCI0001.JPG
    DSCI0001.JPG
    198,5 KB · Aufrufe: 71
  • DSCI0002.JPG
    DSCI0002.JPG
    198,4 KB · Aufrufe: 76
hi,zu deinen problemen wurde ja schon was gesagt und ich wollte mal was zu deinen unscharfen bildern sagen :roll: ,ein tip viele digicams haben eine
" MAKRO"einstellung das symbol ist meist eine blume,wenn die dann an ist kannst du nahaufnahmen machen die scharf sind,dann kann man auch besser helfen!!!!!

gruß
 
orti schrieb:
hi,zu deinen problemen wurde ja schon was gesagt und ich wollte mal was zu deinen unscharfen bildern sagen :roll: ,ein tip viele digicams haben eine
" MAKRO"einstellung das symbol ist meist eine blume,wenn die dann an ist kannst du nahaufnahmen machen die scharf sind,dann kann man auch besser helfen!!!!!

gruß

geht troztem nicht
 
können das aber auch wurzeln sein

hatt ein kumpel mir gesagt aber das kann ich fast nicht glauben wurzel an den blättern
 
Oben