Erich Wien
Mitglied
Hallo an alle!
Mein erstes Becken hatte 35L - das zweite nun 70L - mal sehen, wie oft sich das verdoppeln lässt ^^
Meine Idee bei dem 70L Dennerle-Scapers-Tank dabei ist, dass es - naja, wartungsfrei funktioniert.
Im Sinne von - keine Bakterien (kein Holz), kein Nährstoffdepot (kaum Soil - nur winzige Schichten), kein Rückschnitt (nur Anubien und Artverwandte), und bakterielle Filterung rein über Lavabruch und Lavasteine im Becken.
Wenig Nährstoffzugabe, wenig CO2 (wenn überhaupt), weniger Licht, wenig Bewegung, rein mechanische Filtermedien und (mir taugt das einfach) - eine Ecke mit Schwimmpflanzen ^^
Bezüglich des komischen Titels den ich gewählt hab - es sind nur Lava-Kies und Lava-Steine als Basis im Becken. Was für eine stabile Hügelbildung super funktionert - einen kleinen Lava-Kieshaufen bilden - eine feine Spur Silikon darüber, und die nächste Schicht Lava-Kies auftragen. Etwas andrücken, trocknen lassen und die nächste Schicht auftragen. Wirkt dann richtig stabil. Als unterste Schicht habe ich eine kleine Edelstahl-Gitter-Höhle eingebaut (sieht man am Foto nicht - ist genau hinter den Pflanzen). Als Rückzugsgebiet für kleine Feiglinge ^^
Die linke Seite soll mit Moosen überwuchern (aus eigener Produktion) - und alles rechts davon mit Anubien / Bucephalandras anwachsen.

LG!
Erich
Mein erstes Becken hatte 35L - das zweite nun 70L - mal sehen, wie oft sich das verdoppeln lässt ^^
Meine Idee bei dem 70L Dennerle-Scapers-Tank dabei ist, dass es - naja, wartungsfrei funktioniert.
Im Sinne von - keine Bakterien (kein Holz), kein Nährstoffdepot (kaum Soil - nur winzige Schichten), kein Rückschnitt (nur Anubien und Artverwandte), und bakterielle Filterung rein über Lavabruch und Lavasteine im Becken.
Wenig Nährstoffzugabe, wenig CO2 (wenn überhaupt), weniger Licht, wenig Bewegung, rein mechanische Filtermedien und (mir taugt das einfach) - eine Ecke mit Schwimmpflanzen ^^
Bezüglich des komischen Titels den ich gewählt hab - es sind nur Lava-Kies und Lava-Steine als Basis im Becken. Was für eine stabile Hügelbildung super funktionert - einen kleinen Lava-Kieshaufen bilden - eine feine Spur Silikon darüber, und die nächste Schicht Lava-Kies auftragen. Etwas andrücken, trocknen lassen und die nächste Schicht auftragen. Wirkt dann richtig stabil. Als unterste Schicht habe ich eine kleine Edelstahl-Gitter-Höhle eingebaut (sieht man am Foto nicht - ist genau hinter den Pflanzen). Als Rückzugsgebiet für kleine Feiglinge ^^
Die linke Seite soll mit Moosen überwuchern (aus eigener Produktion) - und alles rechts davon mit Anubien / Bucephalandras anwachsen.

LG!
Erich