Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du solltest das Aquarium wenigstens so weit füllen können, dass man von vorne die Oberfläche nicht mehr sehen kann. Dann sollten es ja schon noch ein zwei cm Platz zum Rand sein.
Der Filterauslauf braucht eigentlich nicht über der Oberfläche zu sein.
L. G. Wolf
 
Ich zeige dir mal Filter und Beckenrand, hoffe man kann es auf den Fotos gut erkennen?! Kann ich da wirklich bis zum Schluss hoch auffüllen?
Filter.jpg

Beckenrand.jpg
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

ich würde noch nen halben Zentimeter auffüllen. Im Zweifel mal vorab die Hand ins Becken bis zum Kies, um zu sehen, wie weit das Wasser ansteigt, wenn man mal auf die Schnelle was machen muss und dafür nicht extra Wasser ablassen will
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Da schließe ich mich Marco gerne an. Ich finde es schade, wenn ein Hersteller so etwas baut. So etwas ähnliches hatte ich auch schon, allerdings konnte man bei mir den längssteg sehen. Das war dann eine größere Operation am offenen Herzen, aber ich konnte den Fehler beheben.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Hallo,

Schönes Aquarium und schöner Titel (ist mein Lieblings Gedicht von Hermann).
Mit mehr Wasser und den guppy’s solltet ihr nichts falsch machen. Sollen es beide Geschlechter werden? Und soll dann noch was zweites dazu?

lg Charlotte
 
Liebe Charlotte,

Danke dir! Ja ich mag das Gedicht auch gerne.
Mehr Wasser hatte ich nun rein, laut Teststäbchen schon gute Werte. Ja es sollen beide Geschlechter werden, das Kind möchte Babys. Dazu überlegen wir ob eben Kardinalfische oder Platys? Wir sind uns noch nicht sicher.
 

Josepe

Mitglied
Hallo kleine jj,
Kardinäle werden aufgrund der Temperaturunterschiede wohl nicht “gehen”. Platys könnten passen (habe deine Beckengrösse nicht mehr im Kopf)… wichtig ist wohl, dass du für Nachwuchs Abnehmer hast.

lg Charlotte
 
Oben