Der Anfang

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Birgitt,
falls du die beiden Teile drin lassen willst, würde ich auch die Garnelenröhren (gäbe es übrigens auch in kleiner, oder als einzelne kleine Röhrchen, also nicht so auffallend) und das Wurzelstück rechts und links hinten in den Ecken platzieren. Wenn dann nachher Pflanzen im Becken sind, wird man die nicht mehr sehen und deine Tiere profitieren trotzdem davon.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich find es sieht gut aus. Bis auf die Röhren. Da würde ja schon alles zu gesagt.
Nur den Verkäufer muss man ja Mal loben, im verkaufen scheint der 1a zu sein.
Mich stören die verschiedenen Wurzeln auch nicht.
 

Enya

Mitglied
Hi,

letzteres finde ich ne super Einstellung!

Wenn Du die Röhre raushaben willst, nimm sie raus. Bei den vielen natürlichen Unterschlüpfen, die du bieten wirst, kann ich aus meiner Erfahrung heraus sagen wird keiner in die kleinen Röhrchen gehen. Die Garnelen werden auch so genug Verstecke finden, wenn Du sogar auch Moos hast.

Sollte es keine Fressfeinde geben, kannst Du auch über den Filterschutz von Juwel nachdenken. Ich hatte ihn erst ab und 5 Tage später saß die Hälfte der Garnelen im Filter. Die fühlen sich zwar wohl da, aber ich fands aus Reinigungsgründen unpraktisch.

Übrigens ist bei mir der Bereich unterm Filter (habe so 1-2 cm da noch Platz zum Kies) auch ein sehr beliebter Platz und eines der wenigen Verstecke, die man sogar einsehen kann.

VG
Fritz5
Alles klar, danke.
 

Enya

Mitglied
Hallo!
So habe Dekoröhre für Welse entsorgt. Holzstück steht jetzt hochkant gg. den hinteren Stein so dass man es kaum sieht aber die Welse noch was zu knabbern haben. Die Garnelenröhren habe ich geteilt und unter den Fingerwurzeln versteckt. Sieht doch jetzt viel besser aus. Danke Euch!!
Bild kommt heute Abend, da spiegelt das Fenster nicht so.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ja!

Jetzt simmer mal gespannt wie es weitergeht. Wenn da Corydoras reindürfen, hätten die mit den Röhren eh nichts anfangen können. Die brauchen eher kleine Unterstände unter Wurzel oder unter deinen Steinen für den Rückzug, die Garnelen finden im Moos und der Bepflanzung Deckung.

Aber da unten stören die Röhren eh nicht mehr den Eindruck, wenn da Bepflanzung davor ist, sieht man sie eh bald nicht mehr.
 

Enya

Mitglied
Ja!

Jetzt simmer mal gespannt wie es weitergeht. Wenn da Corydoras reindürfen, hätten die mit den Röhren eh nichts anfangen können. Die brauchen eher kleine Unterstände unter Wurzel oder unter deinen Steinen für den Rückzug, die Garnelen finden im Moos und der Bepflanzung Deckung.

Aber da unten stören die Röhren eh nicht mehr den Eindruck, wenn da Bepflanzung davor ist, sieht man sie eh bald nicht mehr.
Und rausgenommen sind die Röhren gleich.
 

Enya

Mitglied
Hallo!
Zum Glück hatte ich Schokolade für die Nerven zuhause :)
Nachdem ich alles eingesetzt habe was super ging und dann das Wasser kam, schwamm das ganze Holz davon.
Knappe 3 Wochen waren wohl zu kurz.
Jetzt habe ich notdürftig beschwert und werde es wenn das Holz unten bleibt nochmal positionieren.
Die Pflanzen die ich habe schreibe ich im Pflanzenthread.
 

Anhänge

  • 20220129_161821.jpg
    20220129_161821.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 38
  • 20220129_153345.jpg
    20220129_153345.jpg
    1 MB · Aufrufe: 37
  • 20220129_151135.jpg
    20220129_151135.jpg
    3 MB · Aufrufe: 37
  • Like
Reaktionen: TWR

Snowgnome

Mitglied
Hi,

das kann durchaus noch eine Weile dauern, bis die Wurzeln unten bleiben. Bei mir waren es fast zwei Monate. Ich würde versuchen, die einfach jetzt schon richtig zu positionen und mit Steinen zu beschweren. Hab ich auch mal gemacht, sah nur ein bissel komisch aus. Die Steine kamen dann später wieder weg
 

Anhänge

  • DSCF2541.JPG
    DSCF2541.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 24

Enya

Mitglied
Hi,

das kann durchaus noch eine Weile dauern, bis die Wurzeln unten bleiben. Bei mir waren es fast zwei Monate. Ich würde versuchen, die einfach jetzt schon richtig zu positionen und mit Steinen zu beschweren. Hab ich auch mal gemacht, sah nur ein bissel komisch aus. Die Steine kamen dann später wieder weg
Hab jetzt auf die Schnelle Kotbtl. vom Hund genommen und mit Kies den ich übrig habe gefüllt. :)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Birgitt,
Hab jetzt auf die Schnelle Kotbtl. vom Hund genommen und mit Kies den ich übrig habe gefüllt. :)
Ich würde den Kies lieber in Damenstrümpfe umfüllen oder die Wurzeln nur mit Steinen beschweren.
Hundekotbeutel finde ich jetzt nicht so geeignet (kommt natürlich auf die Zusammensetzung an), da sie sich zum Teil in Feuchtigkeit/Wasser recht schnell auflösen können und sollen (Umweltfreundlich;)) oder kompostierbar sind und sich ebenfalls recht schnell zersetzen können und sollen oder aus Billig-Plastik (China) sind, wo man nicht weiß, was ans Wasser abgegeben wird.
 

Enya

Mitglied
Hi Birgitt,

Ich würde den Kies lieber in Damenstrümpfe umfüllen oder die Wurzeln nur mit Steinen beschweren.
Hundekotbeutel finde ich jetzt nicht so geeignet (kommt natürlich auf die Zusammensetzung an), da sie sich zum Teil in Feuchtigkeit/Wasser recht schnell auflösen können und sollen (Umweltfreundlich;)) oder kompostierbar sind und sich ebenfalls recht schnell zersetzen können und sollen oder aus Billig-Plastik (China) sind, wo man nicht weiß, was ans Wasser abgegeben wird.
Ja ist nur ne Notlösung. Hab mom. keine Steine und keine Damenstrümpfe. Meine Socken wollte ich nicht wg. Waschmittel benutzen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Birgitt,
wollte es auch nur erwähnt haben.
Vielleicht wären ja auch Gefrierbeutel eine Alternative. Da die nichts an die eingefrorenen Lebensmittel abgeben dürfen, Feuchtigkeit, Kälte und alles mögliche abkönnen müssen, denke ich, dass sie auch das Wasser nicht belasten würden.
 

Ago

Mitglied
Hi,

ich bin da ganz bei Petra und würde die Hundekotbeutel schnellsten austauschen. Ich habe mal welche im Garten liegen gelassen, die wurden in kurzer Zeit in der Sonne total porös. Und ich wäre mir auch nicht sicher, ob die billige Plastik nicht so einiges ausdünstet.
 

Enya

Mitglied
Hi,

ich bin da ganz bei Petra und würde die Hundekotbeutel schnellsten austauschen. Ich habe mal welche im Garten liegen gelassen, die wurden in kurzer Zeit in der Sonne total porös. Und ich wäre mir auch nicht sicher, ob die billige Plastik nicht so einiges ausdünstet.
Hatte auch meine Bedenken, steht zwar 100% biologisch drauf aber man weiß ja nie.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hatte auch meine Bedenken, steht zwar 100% biologisch drauf aber man weiß ja nie.
Hi,
100% biologisch, meint auch biologisch abbaubar, nachher sind die Beutel aus Maisstärke oder so. Wenn sich die im Aquarium zerlegen gibt es Probleme, so ein Aquarium ist kein Komposthaufen (der könnte damit umgehen).
 
Oben